Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 676 bis 690 von 2206.

Bösartige Hirntumoren

Optimierung der Diagnostik durch moderne Bildgebungsverfahren

01.04.20  | News  | Panorama
Ein Problem bei der Hirntumordiagnostik mittels Magnetresonanztomografie ist die Unterscheidung zwischen erneutem Tumorwachstum und gutartigen Veränderungen, oft in Folge einer vorausgegangenen Therapie. Dies kann die Beurteilung des Therapieansprechens erheblich beeinträchtigen. Eine weitere wichtige Fragestellung ist die Beurteilung der Prognose der Hirntumorpatienten anhand bildgebender Verfahren bereits bei Diagnosestellung. Forscher der Klinik für Neurologie der Uniklinik Köln haben nun zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Resezierbares Pankreaskarzinom

Stereotaktische Bestrahlung zusätzlich zur Chemo vorteilhaft

06.05.20  | News  | Studien
Der optimale neoadjuvante Therapieansatz für Patienten mit resezierbarem Pankreaskarzinom ist unklar. Daher verglichen nun Wissenschaftler aus den USA die Outcomes nach präoperativer Chemotherapie, präoperativer Chemotherapie mit konventionell fraktionierter Bestrahlung (CFR) und präoperativer Chemotherapie mit stereotaktischer Bestrahlung (SBR).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGHO-Frühjahrstagung

Ökonomisierung und Werte – Immuntherapie 2020

17.02.20  | News  | Panorama
Die DGHO lädt auch in diesem Jahr zu ihrer Frühjahrstagung nach Berlin ein. Versorgungspolitische Fragen sowie neue medizinische Erkenntnisse stehen wieder auf der Agenda. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 19. März im Tagungs- und Kongresszentrum Reinhardtstraßenhöfe in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebs an der Wurzel packen

13.03.20  | News  | Panorama
Forschende am MDC haben die Stammzellen entdeckt, die für die häufigste Art Nierenkrebs verantwortlich sind. Das Team von Walter Birchmeier hat zudem einen Weg gefunden, das Wachstum dieser Tumore in drei Modellen der Erkrankung zu blockieren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Trojanisches Pferd für Tumorzellen

16.03.20  | News  | Panorama
Können Fresszellen wie ein trojanisches Pferd Tumorzellen in sich tragen und damit Metastasen bei Krebskranken verursachen? Mit dieser ungewöhnlichen Frage ist PD Dr. Heiko Bruns vom Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in das Förderprogramm „Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“ aufgenommen worden. Bis Ende 2021 fördert ihn die VolkswagenStiftung mit 120.000 Euro. Das Projekt startet im Frühjahr.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Glioblastom-Patienten

Experimentelles Tumormodell offenbart neue Ansätze

09.04.20  | News  | Panorama
Glioblastome sprechen sehr häufig nicht auf Immuntherapien an. Wissenschaftler von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten bei Mäusen nun einen Resistenzmechanismus identifizieren, der es Glioblastomen ermöglicht, einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zu entkommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

BRCA1/2-Mutation

Erhebliche Unterschiede in der Therapie

21.04.20  | News  | Studien
Wie unterscheidet sich die Behandlung von Patientinnen mit genetischen Mutationen bei Brustkrebs? Erhalten beispielsweise jene mit BRCA1/2-Mutationen eine andere Therapie als jene ohne Mutation? Das wollten Alison Kurian und Kollegen in einer retrospektiven Kohortenstudie herausfinden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Fortschritte und Herausforderungen der innovativen Krebsmedizin

20.02.20  | News  | Kongressberichte
Medizinische Innovationen ermöglichen heute eine bessere Krebstherapie als noch vor wenigen Jahren. Auf der Auftaktpressekonferenz vom Deutschen Krebskongress 2020 diskutierten Experten, welche Fortschritte es in der innovativen Krebsmedizin gibt, welche Herausforderungen bestehen und welche Strukturen für eine optimale Versorgung benötigt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Therapie und Zukunft des fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms

21.02.20  | News  | Kongressberichte
Lange hatten Patientinnen mit fortgeschrittenem, triple-negativem Mammakarzinom vergleichsweise schlechte Überlebenschancen. Mit zunehmendem Fortschritt steigen nicht nur die Chancen für die Betroffenen, sondern auch die Optionen für den behandelnden Arzt. In seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress klärte Wolfgang Janni über die aktuellen Entwicklungen bei der Therapie des fortgeschrittenen, triple-negativen Mammakarzinoms auf.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erhöhte Lebenserwartung dank individueller Therapien

03.04.20  | News  | Panorama
Eine internationale Vergleichsstudie unter Kieler Beteiligung belegt Vorteile von Präzisionstherapien gegenüber Standardbehandlungen bei bestimmten Krebserkrankungen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Neurologische Nebenwirkungen bei ICIs

22.02.20  | News  | Kongressberichte
Welche neurologischen Nebenwirkungen gibt es bei der onkologischen Immuntherapie? Worauf muss der behandelnde Arzt in der Praxis achten und welche Warnsignale gibt es? Carsten Finke führte im Rahmen seines Vortrags auf dem Deutschen Krebskongress durch verschiedene Nebenwirkungsprofile und deren Therapie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Chirurgen operieren konservativer

24.02.20  | News  | Kongressberichte
Auch in Sachen Chirurgie hat sich bei der Therapiedeeskalation des Mammakarzinoms einiges getan. Wo jahrelang die Mastektomie das Mittel der Wahl gewesen ist, stehen auch hier mittlerweile viele Möglichkeiten zur Verfügung. Professor Klaus Brunnert führte in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress durch verschiedene Möglichkeiten und Entwicklungen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bestrahlungsfeld bei Brustkrebs

Strategien zur Individualisierung

13.03.20  | News  | Panorama
Bei Patientinnen mit geringem Rückfallrisiko kann nach brusterhaltender Operation laut aktueller Leitlinie auch eine Teilbrustbestrahlung statt der herkömmlichen Ganzbrustbestrahlung durchgeführt werden. Neue Daten zeigen, dass die Teilbrustbestrahlung auch als „normale Bestrahlung“ durch die Haut in Anschluss an die OP erfolgen kann. Vorteil: die OP-Zeiten verlängern sich damit nicht. Das ist eine gute Nachricht für Betroffene mit erhöhten OP-Risiken. Die neue Therapieoption für die Teilbestrahlung ermöglicht mehr Patientinnen eine auf sie individuell angepasste Therapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

mCRC: „Slow-go-Konzepte für fitte Patienten sind out“

26.02.20  | News  | Kongressberichte
„Slow-go-Konzepte für fitte Patienten sind out.“ Diese Ansicht vertrat auf dem 34. Deutschen Krebskongress Prof. Michael Geißler vom Cancer Center Esslingen, der über die Entwicklungen zur Eskalation der Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms (mCRC) einen Keynote-Vortrag hielt. Dabei ging er näher auf die Datenlage zu intensiven Therapiealgorithmen ein und sprach sich für eine frühzeitige intensive Kombinationstherapie bei fitten Patienten aus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuntherapie bei fortgeschrittenem NSCLC

06.03.20  | News  | Kongressberichte
Was hat sich in den vergangenen Jahren bei der Immuntherapie des NSCLC getan und wie könnte die Zukunft aussehen? Diese Frage hat Martin Reck in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress versucht zu beantworten. Er gab einen Überblick über verschiedene Ergebnisse, Behandlungsmethoden und Therapiealgroithmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group