Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 103
Kategorien
Studien 30
Panorama 28
Nutzenbewertungen 20
Kongressberichte 19
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 3
Pneumologie 2
Gynäkologie 1
Leitlinien 1
Rote-Hand-Briefe 1
Tags
Arzneimittel-Onko 103
Alles rund um die Onkologie 47
Therapien und Innovationen 42
Abrechnung Onkologie 21
Chemotherapie 19
Immuntherapie 18
Hämatologie 16
Patientenmanagement Onkologie 13
Gynäkologie 12
Kongress-Onko 11
CAR-T-Zelltherapie 10
Gesundheitspolitik Onkologie 10
Krebs und Komorbiditäten 10
Gastroenterologie 8
Mammakarzinom 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 103.

Red alarm clock on blue background

Chronotherapie: Im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus

05.12.24  | News  | Studien
Mit einer neuen Methode soll sich der optimale Tageszeitpunkt für eine Krebstherapie bestimmen lassen. Von der Chronotherapie erhoffen sich Wissenschaftler bessere Behandlungsergebnisse.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Antibiotic susceptibility testing,  antibiotic resistance.

Alarmstimmung bei Experten: Antibiotikaresistenzen auf Rekordhoch

25.10.24  | News  | Panorama
Alleine in der EU sterben jährlich Zehntausende Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger. Und der Nachschub an Antibiotika stockt. Experten schlagen nun Alarm.
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Oktober

01.11.24  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Chemotherapie
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Supplements and vitamins on a white background. Selective focus.
Neuzulassungen unter der Lupe

Zielgerichtet, aber oft ohne erheblichen Nutzen

26.11.24  | News  | Studien
Die Zahl der zielgerichteten Krebsmedikamente steigt. Doch nur wenige können in den zulassungsrelevanten Studien einen erheblichen Nutzen vorweisen, fanden Forscher heraus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Chemotherapie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

The doctor shows the bladder of the person .
ESMO Kongressbericht

Muskelinvasives Blasenkarzinom: Immuntherapie perioperativ statt nur adjuvant 

13.11.24  | News  | Kongressberichte
Die adjuvante Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit oder ohne vorausgegangene neoadjuvante Chemotherapie führte in Studien zu einer Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens von Patient*innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom (MIBC). Durvalumab perioperativ zusätzlich zur neoadjuvanten Chemotherapie könnte einen weiteren Fortschritt für die Betroffenen bedeuten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Urologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

ESMO Kongressbericht

Tripelnegatives Mammakarzinom: Überleben mit perioperativer Immuntherapie verbessert

07.11.24  | News  | Kongressberichte
Die finalen Ergebnisse der Studie KEYNOTE-522 konsolidieren den perioperativen Einsatz von Pembrolizumab zusätzlich zur Chemotherapie bei Patientinnen mit einem frühen TNBC und hohem Risiko.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
ESMO-Kongressbericht

Analkarzinom: Checkpoint-Inhibitor macht einen Unterschied 

06.11.24  | News  | Kongressberichte
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie
  • #Kongress-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Uterus, doctor holding anatomy model for study diagnosis and treatment in hospital.
ESMO Kongressbericht

Zervixkarzinom: Pembrolizumab zusätzlich zur CRT verbessert die Überlebenschance

31.10.24  | News  | Kongressberichte
Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18 hatten eine Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) von Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom gezeigt, wenn diese mit Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie (engl. Chemoradiotherapy, CRT) behandelt worden waren. Jetzt wurden die Ergebnisse zum Gesamtüberleben (OS) vorgestellt.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem September

30.09.24  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Chemotherapie
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Monoclonal antibody treatment in Kidney cancer - isometric view 3d illustration
mRNA-4157 (V940)

Phase-I-Studie KEYNOTE-603 zeigt Potenzial der mRNA-Krebsimmuntherapie

15.11.24  | News  | Studien
Die Neoantigentherapie mRNA-4157 (V940) hat sich in der Phase-I-Studie KEYNOTE-603 als sicher erwiesen. Patienten mit Melanomen und Lungenkrebs zeigten anhaltende Immunantworten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Dermatologie

Weiterlesen

KBV informiert

DMP Brustkrebs: Dokumentation vor Software-Update am 1. Oktober abschließen

06.09.24  | News  | Panorama
Die Dokumentationssoftware für das Disease-Management-Programm Brustkrebs wird zum 1. Oktober geändert. Den Ärzten wird empfohlen, die Dokumentationen für das dritte Quartal 2024 vor dem Software-Update abzuschließen.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Therapien und Innovationen
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Chest pain and stressful panic attack medical issue concept as a symbol for angina or blocked blood flow resulting in a heart attack or Myocardial Infarction or Pulmonary Embolism.

Warum Doxorubicin aufs Herz gehen kann

16.10.24  | News  | Studien
Das Zytostatikum Doxorubicin kann das Herz schwer schädigen, aber warum? Forscher haben jetzt erstmals einen bestimmten Immunzellen-Typ dingfest gemacht.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

holding jigsaw puzzle

AML-Rückfall nach Stammzelltransplantation: Therapiekombination verbessert Überleben

14.10.24  | News  | Studien
AML-Patienten, die nach einer Stammzelltransplantation einen Rückfall erleiden, haben eine extrem schlechte Prognose. Wissenschaftler berichten nun über das Potenzial einer neuen Therapiekombination mit Venetoclax.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory

Überlebensvorteile durch Daratumumab bei Multiplem Myelom

11.10.24  | News  | Studien
Menschen mit einem neu diagnostizierten Multiplen Myelom profitieren von einer Therapie mit Daratumumab in Kombination mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason, wie eine Studie zeigt.
  • #Hämatologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Closeup hands holding white pieces of puzzles find right solutio
EHA Annual Meeting 2024

Vierfachtherapie des neu diagnostizierten Myeloms auch ohne Transplantationsoption

08.07.24  | News  | Kongressberichte,Kongressberichte
Die Erstlinienkombination Isatuximab plus Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (Isa-VRd) verbessert bei bis zu 80-jährigen Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom (NDMM) das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant im Vergleich zu VRd.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group