Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 502.

Brustkrebs-OP nach Chemo noch nötig?

Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen

15.03.21  | News  | Panorama
Gewebeentnahme und -analyse bei der Operation zeigt eindeutig, ob alle Krebszellen abgestorben sind. Einen Ausweg aus dieser Problematik könnte ein lernender Algorithmus bieten, der gleichzeitig mehrere Faktoren berücksichtigt. Er ermöglicht laut ersten Studienergebnissen eine zuverlässige Diagnostik, wie Wissenschaftler des Brustzentrums der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg unter anderem mit Kollegen vom MD Anderson Cancer Center, Houston, USA, und Royal Marsen Hospital, London, Vereintes Königreich, berichten.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Patienten dürfen keinesfalls auf wichtige Diagnostik verzichten

26.05.20  | News  | Panorama
Erste repräsentative Umfrage unter 30 deutschen Universitätspathologien ergibt massiven Rückgang von Gewebe-Einsendungen. Daran lässt sich der Einbruch von ärztlicher Tätigkeit im stationären und insbesondere im ambulanten Bereich ablesen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Umrisse von Köpfen
Kopf-Hals-Tumore

Maschinelles Lernen verbessert Diagnostik

25.10.19  | News  | Panorama
Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zu lösen. Zusammen mit Wissenschaftlern der TU Berlin entwickelten sie mithilfe von künstlicher Intelligenz ein neues Verfahren, das anhand chemischer Veränderungen der DNA die Herkunft von entartetem Gewebe ermittelt. An der Charité wird die Einführung des Verfahrens in die klinische Routine derzeit erprobt. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine*.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz zur Hautkrebserkennung

Forschungsergebnisse des Projekts Intelligente Diagnostik veröffentlicht

26.10.21  | News  | Panorama
Unter der Konsortialführung des FZI Forschungszentrum Informatik haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FZI gemeinsam mit vier Partnerinstituten aus der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Rahmen des Forschungsprojekts Intelligente Diagnostik die Möglichkeiten von bildgebenden Verfahren zur Hautkrebsdiagnostik mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erforscht. Nun liegt der Abschlussbericht des Projekts vor. Außerdem wurde ein Video veröffentlicht, das die Ergebnisse veranschaulicht.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Doctor talking with patient about recommendations

Diagnostischer Test ja oder nein? Charaktermerkmale von Ärzten sind entscheidend

03.06.22  | News  | Studien
Inwiefern sind Verhaltensmuster des Arztes bedeutend dafür, dass er diagnostische Tests zur Krebserkennung einsetzt? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Deborah Korenstein vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bösartige Hirntumoren

Optimierung der Diagnostik durch moderne Bildgebungsverfahren

01.04.20  | News  | Panorama
Ein Problem bei der Hirntumordiagnostik mittels Magnetresonanztomografie ist die Unterscheidung zwischen erneutem Tumorwachstum und gutartigen Veränderungen, oft in Folge einer vorausgegangenen Therapie. Dies kann die Beurteilung des Therapieansprechens erheblich beeinträchtigen. Eine weitere wichtige Fragestellung ist die Beurteilung der Prognose der Hirntumorpatienten anhand bildgebender Verfahren bereits bei Diagnosestellung. Forscher der Klinik für Neurologie der Uniklinik Köln haben nun zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Highlights vom SABCS 2019

Die Weiterentwicklung diagnostischer Methoden greift

08.01.20  | News  | Kongressberichte
Vom 10. bis 14. Dezember trafen sich die weltweit renommiertesten Brustkrebsforscher bereits zum 42. Mal beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS). Diese Tagung bildet traditionell den Schlusspunkt des abgelaufenen Kongressjahres. Die Erwartungen sind stets hoch, wenn sich die internationalen Experten auf dem Gebiet der Mammakarzinomforschung im texanischen San Antonio treffen. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom SABCS.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Serie

Patientenaufklärung über Erfolgsaussichten bei diagnostischen Eingriffen

18.07.19  | News  | Panorama
Auch bei diagnostischen Eingriffen muss der Arzt den Patienten grundsätzlich über die Erfolgsaussichten des Eingriffs aufklären. Ist eine fundierte Aussage über die Erfolgsaussichten nicht möglich, reicht der Hinweis, dass der Eingriff die letzte Möglichkeit ist, um einen Therapieansatz zu finden. Im Sachverhalt ging es um eine Patientin, die an einer unklaren, superfiziellen Siderose litt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs Vorsorge

Einheitliche Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer ab 50 Jahren

06.02.25  | News  | Panorama
Die Darmkrebsvorsorge wird ab dem 1. April 2025 für Frauen und Männer ab 50 Jahren vereinheitlicht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass beide Geschlechter die gleichen Untersuchungsangebote nutzen können. Diese Änderung soll die Umsetzung der Vorsorge in der Praxis erleichtern und die Teilnahme an den Früherkennungsprogrammen fördern.
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Corona-Pandemie bremst Krebsfrüherkennung und Nachsorge aus

16.03.22  | News  | Panorama
Nicht selten müssen Tumorpatienten Covid-Kranken bei Intensivbetten und Personal den Vortritt lassen. Aber die Corona-Pandemie bremst auch die Früherkennung und Nachsorge - mit gravierenden Folgen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Prävention und Behandlung im Fokus

17.03.25  | News  | Panorama
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Das Krebsregister und eine Krankenkasse in Rheinland-Pfalz geben wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Therapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Neue Online-Fortbildung soll hohe Beratungsqualität bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs sicherstellen

25.01.22  | News  | Panorama
Ein neues kostenloses Online-Programm unterstützt Ärzt*innen bei der Aufklärung und Beratung von Menschen mit einem erhöhten Risiko für familiär bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat diese Fortbildung gemeinsam mit dem Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs konzipiert. Das Programm ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 14 CME-Punkten anerkannt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Human intestines colon organ shape with hands. Digestive tract p

Ab April: Gleiche Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer

20.02.25  | News  | Panorama
Frauen haben künftig schon ab 50 Jahren Anspruch auf eine Vorsorgekoloskopie. Die Anpassung des Darmkrebsfrüherkennungsprogramms wird zum 1. April umgesetzt.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Brustkrebs

Fortschritt durch risikoadaptiertes Screening und Prävention

09.12.19  | News  | Panorama
Eine europäische Expertengruppe unter Kölner Leitung stellt Empfehlungen zu medizinischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen von Gentestung und Risikobestimmung vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Gendiagnostik bei Brust- und Eierstockkrebs

Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Frankfurt und den Betriebskrankenkassen

28.12.20  | News  | Panorama
Seit November 2020 können Versicherte der teilnehmenden Betriebskrankenkassen (BKK) bei erhöhtem familiärem Auftreten von Brust- oder Eierstockkrebs eine Risikofeststellung per Gendiagnostik sowie eine interdisziplinäre Beratung zu individuellen Früherkennungsmaßnahmen im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) am Universitätsklinikum Frankfurt in Anspruch nehmen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group