Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 216.

Weniger Lungenkrebs-bedingte Todesfälle durch CT-Screenings?

23.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, welche Auswirkungen die Einführung des niedrigdosierten CT-Screenings auf die Diagnose von Lungenkrebs in den USA hat, haben sich Wissenschaftler um Alexandra Potter vom Massachusetts General Hospital in Boston nun befasst.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bronchialkarzinom

Erhöhtes Sterberisiko bei Nichtrauchern

16.06.22  | News  | Studien
Erkranken Nichtraucher an einem kleinzelligen Bronchialkarzinom, ist ihre Prognose in der Regel schlechter als jene von Rauchern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Jeng-Sen Tseng von der Nationalen Chung-Hsing-Universität in Taichung durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie?

27.05.22  | News  | Panorama
Eine große multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Screening sorgt für Überdiagnosen

04.05.22  | News  | Studien
Das opportunistische Screening kann zu massiven Überdiagnosen führen – dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Wayne Gao von der Universität in Taipeh durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Deutsche Röntgengesellschaft

Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung

23.03.22  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist heilbar – aber nur, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die radiologische Früherkennungsuntersuchung mittels Niedrigdosis-Computertomografie bietet die Chance, bei minimaler Strahlenexposition Menschen mit Lungenkrebs frühzeitig zu identifizieren und ihnen den Weg zu einer Behandlung mit guten Heilungsaussichten zu eröffnen. Bei langjährigen Raucherinnen und Rauchern kann so die Sterblichkeit um bis zu 15 Prozent gesenkt werden, wie aktuelle Studien belegen. Der Gemeinsame Bundesausschuss wird zeitnah über die bundesweite Einführung eines Lungenkrebsfrüherkennungsprogramms für langjährige Raucherinnen und Raucher beraten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebsbedingte Mortalität

Junge Raucher haben erhöhtes Risiko

14.02.22  | News  | Studien
Menschen, die früh mit dem Rauchen beginnen, haben ein erhöhtes Risiko für einen krebsbedingten Tod. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Blake Thomson vom Department of Surveillance and Health Equity Science in Atlanta nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens von Immuntherapien entwickelt

11.02.22  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen führte eine präklinische Studie unter der Leitung von Dr. Clemens Hinterleitner und Prof. Dr. Lars Zender, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Onkologie und Pneumologie, zu äußerst vielversprechenden Ergebnissen. Die Forschergruppe konnte eine neue Methodik entwickeln, die es ermöglicht, die Erfolgsaussicht von Immuntherapien bei Lungenkrebs besser vorherzusagen. Die neue Studie mit dem Originaltitel „Platelet PD-L1 reflects collective intratumoral PD-L1 expression and predicts immunotherapy response in non-small cell lung cancer” ist kürzlich im renommierten

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Früherkennung bei Raucher*innen kann Sterblichkeit senken

09.02.22  | News  | Panorama
Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis- Computertomographie (CT) kann bei Raucher*innen und ehemaligen Raucher*innen die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Bericht, der im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Tumor-DNA im Blut zeigt Fortschreiten frühzeitig an

07.02.22  | News  | Panorama
Bestimmten Formen von Lungenkrebs liegt eine Erbgut-Umlagerung im ALK-Gen zugrunde. In diesen Fällen kann eine Behandlung mit einem spezifischen zielgerichteten Medikament das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten. Doch früher oder später entstehen Resistenzen gegen die Therapie. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum und im NCT Heidelberg zeigen nun in einer Machbarkeitsstudie, dass über den Nachweis tumorspezifischer DNA im Blut vieler Patienten die Resistenzentwicklung früher erkannt werden kann als mit bildgebenden Verfahren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs

Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen

31.01.22  | News  | Panorama
Beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, der häufigsten Art von Lungenkrebs, sind in den beteiligten Zellen Fettstoffwechselvorgänge auffällig verändert. Die Pharmazeutinnen Alexandra K. Kiemer und Jessica Hoppstädter von der Universität des Saarlandes haben erstmals herausgefunden, dass bei Immunzellen, die mit dem Tumor kollaborieren, der Fett- und Cholesterinstoffwechsel stark heruntergefahren ist – im Gegensatz zum Tumorgewebe selbst. Mit einem eigens entwickelten Zellkulturmodell haben sie Zusammenhänge mit dem Tumorwachstum nachgewiesen. Ziel ist es nun, neue Therapieansätze zu finden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neues Graduiertenkolleg der Universitätsmedizin Halle erforscht Entstehung

22.12.21  | News  | Panorama
Ein neues Graduiertenkolleg (GRK) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universitätsmedizin Halle erforscht die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, dem sogenannten Pankreaskarzinom. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nach wie vor eine der Krebserkrankungen mit der schlechtesten Prognose, unter anderem auch, weil die Tumoren oft erst sehr spät entdeckt werden. Chronische Entzündungen sind für Bauchspeicheldrüsenkrebs wie auch viele andere Tumorerkrankungen ein Risikofaktor. Die eigentliche Entstehungsursache der Karzinome und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, ist nach wie vor nicht gut erforscht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

20 Jahre Lungenbiobank Heidelberg

Die Erfolgsgeschichte einer der größten Lungentumorbiobanken Deutschlands

15.12.21  | News  | Panorama
Die Lungenbiobank an der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKDH), Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL), feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Mit über 400.000 eingelagerten Probenröhrchen mit z. B. Blut- und Gewebeproben, sowie den dazugehörigen klinischen Daten von über 16.000 Patienten, umfasst sie inzwischen eine der größten Sammlungen von Lungentumorproben in Deutschland. Durch die Bereitstellung hochwertiger Biomaterialien und Daten für Lungenforscher weltweit, trägt sie maßgeblich zur Erforschung neuer Diagnose- und Therapiemethoden für Lungenerkrankungen bei.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kleines Molekül steuert Lungenkrebs

Forschungsgruppe der TU Darmstadt entschlüsselt Mechanismus der Tumorkommunikation

19.11.21  | News  | Panorama
Damit ein Tumor wachsen kann, müssen seine Zellen miteinander kommunizieren. Stört man die Kommunikation, kann dies den Tumor bekämpfen helfen. Die Arbeitsgruppe von Dr. Meike Saul an der Technischen Universität Darmstadt hat im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes einen Mechanismus entdeckt, der maßgeblich zur zellulären Kommunikation im Tumor beiträgt. Die Entdeckung könnte zum Grundstein für innovative Therapieoptionen bei Lungenkrebs werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Virtueller ESMO-Kongress 2021

Neueste Fortschritte in der Krebsbehandlung

11.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand vom 16. bis 21. September aufgrund der anhaltenden Pandemielage erneut virtuell statt. Dabei stand den Teilnehmern wieder ein umfangreiches digitales und interaktives Programm zur Verfügung, um die neuesten Fortschritte in der Krebstherapie zu erörtern. Es boten sich zahlreiche Gelegenheiten, an maßgeschneiderten Sitzungen teilzunehmen und in den direkten Austausch mit den wissenschaftlichen Experten zu treten. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Hervorragende Krebsbehandlung

Zwei Gütesiegel für die Thoraxklinik Heidelberg

12.11.21  | News  | Panorama
Umfassende Expertise und Versorgungsqualität in der Therapie und Versorgung bei allen Arten von Lungentumoren: Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT Heidelberg ist erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) als „Lungenkrebszentrum" zertifiziert worden. Neu hinzugekommen ist das Gütesiegel als zertifizierte „Mesotheliomeinheit". Damit wird speziell die Fachkompetenz in der Behandlung von Tumoren des Rippenfells ausgezeichnet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group