Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 736 bis 750 von 1373.

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

Nutzen überwiegt den möglichen Schaden

29.12.20  | News  | Panorama
Für (ehemals) starke Raucherinnen und Raucher bietet ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT, LDCT) mehr Nutzen als Schaden: Das Verfahren kann einige Personen davor bewahren, an Lungenkrebs zu sterben. Für manche verlängert sich dadurch möglicherweise auch das Gesamtüberleben. Zu diesem Ergebnis kommt das IQWiG in seinem Abschlussbericht im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Akute Myeloische Leukämie

Zuerst Stammzelltransplantation oder Chemotherapie?

22.03.23  | News  | Panorama
Eine Studie an 16 deutschen Kliniken liefert nun eine wichtige Grundlage für die optimale Therapieentscheidung bei Erkrankten mit so genanntem mittlerem Risiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Weniger Nierenzellkarzinome durch Kaffeegenuss

26.04.21  | News  | Studien
Menschen, die Kaffee trinken, haben ein signifikant geringeres Risiko, an einem Nierenzellkarzinom zu erkranken als Menschen, die keinen Kaffee konsumieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Dr. Jongeun Rhee vom Nationalen Krebsinstitut in den USA durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Ovarielle Stimulation bei Kinderwunschbehandlung kann Brustkrebs begünstigen

16.12.21  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die ovarielle Stimulation die Entstehung von Brustkrebs begünstigen kann, haben sich Wissenschaftler um Ditte Vassard von der Universität in Kopenhagen befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Screening

Frauen profitieren erheblich

17.07.19  | News  | Panorama
Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierten Studie vor: Bei beiden Geschlechtern zusammengenommen reduzierte das Screening die Lungenkrebssterblichkeit leicht, aber nicht signifikant. Bei den Frauen dagegen beobachteten die Forscher eine signifikante Reduktion des relativen Risikos um 69 Prozent.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Hodentumore – Gibt es etwas Neues?

02.10.18  | News  | Kongressberichte
Die Richtlinien der International Germ Cell Cancer Collaborative Group (IGCCCG) zur Prognoseeinteilung bei Hodenkrebs werden derzeit aktualisiert. Mehr als 12.000 Datensätze fließen dazu in dieses Update ein. Zu diesem Anlass stellt sich die Frage: Gibt es Neuerungen in der Therapie und Prognose des Hodenkarzinoms?
  • #Urologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Ältere nehmen häufig möglicherweise ungeeignete Medikamente ein

21.09.23  | News  | Studien
Ein höheres Lebensalter geht mit einer Zunahme von Komorbidität, Polypharmazie und der Einnahme potenziell ungeeigneter Medikamente (PIM) einher. Das ist auch für die Therapie des Multiplen Myeloms (MM) relevant.

Weiterlesen

Liver and biological concept background, 3d rendering.
Innere Uhr steht still

Die Leber: ein aktiver Mitspieler der Kachexie

12.09.25  | News  | Studien,Pressemitteilungen
Ein Gen, das die Leber im Tagesrhythmus hält, wird bei Kachexie abgeschaltet – mit fatalen Folgen: Die Leber wird zum aktiven Treiber des Gewebeabbaus. Forschende zeigen, wie sich dieser Prozess stoppen lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

old and young hands hug, closeup
Mammakarzinom

Höhere Mortalitätsrate bei älteren Patientinnen infolge von Dosisreduktion

20.03.23  | News  | Studien
Kommt es bei älteren Brustkrebspatientinnen mit einem Hochrisikokarzinom zu einer Dosisreduktion bei der Standardchemotherapie, ist die Sterberate erhöht. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Mina Sedrak vom City of Hope National Medical Center in Kalifornien.

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
EHA Kongressbericht

DLBCL: ADC flexibel kombinierbar

03.09.25  | News  | Kongressberichte
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Polatuzumab vedotin (Pola) ist bisher in Kombination mit BR zur Zweitlinientherapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) zugelassen. Die PELARGO-Studie belegt jetzt ein akzeptables Nutzen-Risiko-Verhältnis für das ADC in Kombination mit Rituximab plus Gemcitabin und Oxaliplatin (R-GemOx).
  • #ADC
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Früherkennung von Hodenkrebs

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. beurteilt IQWiG-Bericht kritisch

29.11.19  | News  | Panorama
Kann eine regelmäßige Früherkennungsuntersuchung für Männer ab 16 Jahren zu besseren Behandlungsergebnissen beim Hodenkrebs führen? Diese Frage hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Rahmen des Verfahrens „ThemenCheck Medizin“ untersuchen lassen und im Oktober 2019 einen vorläufigen Bericht veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Bessere Chancen durch kürzere Abstände zwischen Screenings bei Übergewichtigen

10.08.21  | News  | Studien
Inwieweit erhöht Adipositas das Risiko für Intervallkarzinome? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Dr. Anne Marie McCarthy von der Universität in Philadelphia befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs bei Älteren

Regelmäßiger ASS-Gebrauch mit Beginn vor 70 scheint zu schützen

17.03.21  | News  | Studien
Ob Azetylsalizylsäure (ASS) vor Darmkrebs schützt, wurde schon häufiger untersucht. Wissenschaftler aus Boston fanden nun heraus, dass ein vor dem 70. Lebensjahr begonnener regelmäßiger ASS-Gebrauch mit einem geringeren Darmkrebsrisiko assoziiert ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gynäkologie

Gewichtsschwankungen begünstigen Endometriumkrebs

06.02.17  | News  | Studien
Auch wenn übergewichtige Frauen mehrfach versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren, haben sie dennoch ein höheres Risiko für hormonabhängige Karzinome. Und das gilt sowohl für Brust- als auch für Endometriumkrebs.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group