Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 736 bis 750 von 1373.

Neuroblastome

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

28.01.22  | News  | Panorama
Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine neue Studie zeigt, wie sie dieses Dilemma lösen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Melanom

Tageszeit beeinflusst Wirksamkeit von Checkpoint-Hemmer-Infusionen

19.01.22  | News  | Studien
Wirkt sich die Tageszeit, zu der Immun-Checkpoint-Inhibitoren verabreicht werden, auf das Gesamtüberleben von Krebspatienten aus? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um David Qian von der Emory University in Atlanta, USA, nun beschäftigt.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Risiko für Krebstod bei Menschen mit geistiger Behinderung erhöht

25.01.22  | News  | Studien
Menschen mit einer geistigen Behinderung versterben häufiger an Krebs als andere Patienten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Maarten Cuypers von der Radboud-Universitätsklinik in Nimwegen nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Risiko für Hautinfektionen durch Checkpointhemmer erhöht

31.01.22  | News  | Studien
Mit den Nebenwirkungen von Checkpointhemmern haben sich Wissenschaftler vom Weill Medical College der Cornell University beschäftigt.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Kann der Verzehr von Nüssen das Rückfallrisiko minimieren?

27.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Ernährung und insbesondere der Verzehr von Nüssen das Risiko für ein Wiederauftreten von Brustkrebs reduzieren kann, hat sich das Team um Xiao-Ou Shu befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGMKG-Experten empfehlen frühzeitige Therapie

Immer mehr Deutsche erkranken an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich

04.02.22  | News  | Panorama
Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) ist das eine alarmierende Entwicklung. Da das Hauptrisiko für diese Tumoren die Sonnenexposition ist, warnen Experten der DGMKG vor zu viel UV-Strahlung – momentan in den Wintermonaten – vor allem vor künstlicher UV-Strahlung in Sonnenstudios.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Früherkennung bei Raucher*innen kann Sterblichkeit senken

09.02.22  | News  | Panorama
Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis- Computertomographie (CT) kann bei Raucher*innen und ehemaligen Raucher*innen die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Bericht, der im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt in der Mathematischen Onkologie

11.02.22  | News  | Panorama
Anhand von mathematischen Modellierungen Informationen zu finden, die bei der Entschlüsselung von erblichem Darmkrebs helfen, ist das Ziel eines neuen interdisziplinären Forschungsprojektes. Dazu arbeiten Mathematiker und Tumorbiologen der Universität Heidelberg, des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien, des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums zusammen. Für die Entwicklung geeigneter Modelle und die Aufbereitung der dafür notwendigen medizinischen Daten erhalten die beteiligten Forscherinnen und Forscher eine dreijährige Förderung der Klaus
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsbedingte Mortalität

Junge Raucher haben erhöhtes Risiko

14.02.22  | News  | Studien
Menschen, die früh mit dem Rauchen beginnen, haben ein erhöhtes Risiko für einen krebsbedingten Tod. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Blake Thomson vom Department of Surveillance and Health Equity Science in Atlanta nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Patienten wünschen konkrete Angaben zur Lebenserwartung

03.02.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie Ärzte die Lebenserwartung bei Prostatakrebs mit ihren Patienten thematisieren sollten, haben sich Wissenschaftler um Dr. Timothy Daskivich vom Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ovarialkarzinom:

Zytoreduktion verbessert Prognose bei Rezidiv 

07.02.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die chirurgische Behandlung eines ersten Rezidivs bei Ovarialkrebs nach einem platinfreien Intervall sinnvoll ist, haben sich Wissenschaftler um Philipp Harter von den Kliniken Essen-Mitte befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom:

Auch Frauen mit N1-Brustkrebs profitieren von Genexpressionstest

10.02.22  | News  | Studien
Der Nutzen der Genexpressionsanalyse mit Oncotype DX für Patientinnen mit N1-Brustkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Kevin Kalinsky vom Winship Cancer Institute in Atlanta nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lynch-Syndrom

Immunmikromilieu als Risikofaktor für Darmkrebs

15.02.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben in einer Studie erstmals belegt, dass ein Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Darmtumoren bei Menschen mit Lynch-Syndrom und der Komposition der Immunzellen in der Darmschleimhaut besteht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Irinotecan-haltigen Arzneimitteln

Arzneimitteltoxizität bei Patienten mit verringerter UGT1A1-Aktivität

21.12.21  | News  | Rote-Hand-Briefe
Bei langsamen UGT1A1-Metabolisierern, z. B. bei Homozygotie für UGT1A1*28- oder *6-Varianten, wie beim Gilbert-Syndrom, besteht nach Behandlung mit Irinotecan ein erhöhtes Risiko für schwere Neutropenie und Durchfall. Das Risiko steigt mit der Dosis von Irinotecan.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Algorithmus identifiziert Krebstreiber

21.02.22  | News  | Panorama
Erbgutveränderungen, die die Entstehung und Ausbreitung von Tumoren fördern, sind schwer zu identifizieren. Das gilt insbesondere für Mutationen in den nicht-proteinkodierenden Bereichen des Genoms, die alle wichtigen regulatorischen Sequenzen umfassen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun einen Algorithmus veröffentlicht, der Krebstreiber sowohl in den proteinkodierenden als auch in den nicht-kodierenden Bereichen des Erbguts aufspürt.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group