Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2712
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1306
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1192
Gastroenterologie 526
Gynäkologie 415
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 150
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 136
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 58
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 766 bis 780 von 2724.

Bessere Versorgung für Patienten mit hellem Hautkrebs

16.08.19  | News  | Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie legt erstmals S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut vor.
  • #Dermatologie
glass of milk
Studie

Milchkonsum kann das Risiko für Darmkrebs vermindern

14.01.25  | News  | Panorama
In den Kaffee, als Joghurt oder pur: Viele Menschen konsumieren täglich Milchprodukte. Eine großangelegte Statistik zeigt einen positiven Effekt.
  • #Prävention und Risiko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie
Deutsches Krebsforschungszentrum

Lungenkrebs-Risiko: Genauere Vorhersage durch Methylierungsanalyse

18.07.23  | News  | Studien
Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das Risiko eingeschätzt werden, wenn zusätzlich der Methylierungsstatus bestimmter Gene untersucht wird, zeigten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Pneumologie

Langfristige Reduktion des Alkoholkonsums verringert Krebsrisiko

18.10.22  | News  | Studien
Das Trinken von Alkohol ist neben dem Konsum von Tabak und Übergewicht ein wichtiger modifizierbarer Risikofaktor für Krebserkrankungen. Dennoch ist bislang nur unvollständig geklärt, inwiefern sich Veränderungen im Konsumverhalten auf die Inzidenz von Krebserkrankungen auswirken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Neue Immuntherapie zielt auf den Prostatakrebs

04.04.22  | News  | Panorama
Ob bei wiederkehrendem Prostatakrebs eine neuartige Immuntherapie helfen kann, wird jetzt in einer Studie am Universitätsklinikum Freiburg untersucht. Eine Kombination aus Immuntherapie, Operation und Bestrahlung gilt als besonders vielversprechend.
  • #Urologie
Drug box

Phase-2-Studien: So viele Krebsmedikamente werden später zugelassen

02.04.25  | News  | Studien
Nur ein kleiner Teil der in Phase-2 getesteten Krebsmedikamente schafft es bis zur Zulassung. Eine Studie beziffert nun den therapeutischen Nutzen.
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #ADC
  • #Immuntherapie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen
Projekt „Cancer Screening in Five Continents“

Patienten in Europa profitieren von Krebsfrüherkennung

26.07.23  | News  | Studien
Wie gut ist die weltweite Krebsfrüherkennung? In welchen Ländern profitieren die Menschen am besten und wo funktionieren Krebsfrüherkennungsprogramme nicht so gut? Diese Fragen hat sich das Projekt „Cancer Screening in Five Continents“ der International Agency for Research on Cancer (IARC) auf die Fahnen geschrieben. Die Ergebnisse könnten nicht unterschiedlicher sein.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Mathematik sagt Entwicklung von Krebs vorher

15.06.18  | News  | Panorama
Angewandte Mathematik ist ein leistungsfähiges Instrument zur Vorhersage der Entstehung und Entwicklung von Krebs. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo. Die evolutionäre Dynamik lässt sich in eine mathematische Analyse gießen. Daraus ist erkennbar, wie sich bösartige Mutationen in Stammzellen und Nicht-Stammzellen bei Darmkrebs entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt

30.03.21  | News  | Panorama
Das gegen das Membranprotein CD20 gerichtete Krebsmedikament Rituximab war der erste zugelassene therapeutische Antikörper gegen B-Tumorzellen. Immunologinnen und Immunlogen der Universität Freiburg lösen nun ein Rätsel um seine Wirkweise: Ein Team um Prof. Dr. Michael Reth der Universität Freiburg untersuchte mittels Zellkultur und an gesunden Zellen sowie an Zellen von erkrankten Personen, wie CD20 die Nanostrukturen der Zellmembran der so genannten B-Zellen des Immunsystems ordnet.
  • #Alles rund um die Onkologie
Krebsvorsorge Termin im Kalender

Die Rolle der Hausärzte beim Erkennen krebsverdächtiger Symptome

14.04.22  | News  | Studien
Welche Aspekte spielen eine Rolle dafür, ob Hausärzte potenzielle Krebsanzeichen und weitere Untersuchungen veranlassen oder nicht? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Victoria Hardy von der Universität Cambridge beschäftigt.
  • #Alles rund um die Onkologie
Liquid Biopsy

Bluttest soll Vielzahl von Krebsarten erkennen

23.08.21  | News  | Panorama
Zerfallen Krebszellen, gelangen tumortypische Proteine oder Erbgut-Bruchstücke ins Blut. Spezielle Tests können das nachweisen – und bei der Früherkennung helfen. Wie gut funktioniert das schon?
  • #Alles rund um die Onkologie
DAK

Deutlich weniger Krebsvorsorge in Corona-Pandemie

05.07.21  | News  | Panorama
Die Corona-Pandemie hat in Sachsen zu einem deutlichen Rückgang der Krebsvorsorge geführt. Wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit unter Verweis auf eine Sonderanalyse der Abrechnungsdaten mitteilte, gab es 2020 von Januar bis September 17 Prozent weniger Screenings in Arztpraxen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Auswertung wies ein Viertel weniger Hautkrebs-Untersuchungen aus, aber auch die Zahlen der Darmkrebs-, Prostata- und Mammographie-Screenings nahmen ab - um 14, elf und acht Prozent.
  • #Alles rund um die Onkologie
Leukämie

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

05.01.22  | News  | Panorama
Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte.
  • #Hämatologie
Über 15 Millionen Euro für Tumorforschung

Resistente Krebszellen besser bekämpfen

20.01.22  | News  | Panorama
Im Laufe einer Krebserkrankung verändern sich Tumorzellen immer wieder und können so unempfindlich werden gegen ansonsten wirksame Behandlungsmethoden. Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) suchen als Teil des Forschungsnetzwerkes SATURN3 nach den Gründen für entstandene Therapie-Resistenzen besonders gefährlicher Krebsarten. Sie möchten neue Wege finden, um widerstandsfähige Tumorzellen besser bekämpfen zu können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert SATURN3 im Zuge der Nationalen Dekade gegen Krebs für 5 Jahre mit über 15 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie
urn:newsml:dpa.com:20090101:250416-935-537862
Gericht bestätigt

Apotheker darf weiterhin nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen

18.04.25  | News  | Panorama
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass ein Apotheker aus dem Taunus ein nicht zugelassenes Krebsmedikament weiterhin herstellen darf. Die Entscheidung stellt die Hoffnung des einzelnen Patienten über die allgemeinen Zulassungsvorschriften.
    • 1
    • …
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group