Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 841 bis 855 von 1373.

Magenkrebs

Schwerer Alkoholkonsum begünstigt Magenkrebs

29.08.17  | News  | Studien
Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko an einem Magenkarzinom zu erkranken. Eine qualitative Studie gibt neue Einblicke. Demnach kommt es besonders häufig zu Kardiakarzinomen - unter einer erheblichen Menge Alkohols.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Borderlinetumoren des Ovars

Uteruserhalt erhöht zwar Rezidivrate, aber nicht Mortalität

09.05.22  | News  | Studien
Ob es ratsam ist, bei niedrigmalignen Adenokarzinomen der Eierstöcke immer auch den Uterus mit zu entfernen, darüber sind sich führende Experten uneinig. In der vermutlich ersten systematischen Review-Arbeit zum Thema kommen die Analysten zu dem Schluss, dass sich der Uteruserhalt trotz erhöhtem Rezidivrisiko dennoch lohnt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

bone marrow transplant operation

Keine Überlebensvorteile durch Stammzelltransplantation bei akuter myeloischer Leukämie

11.05.23  | News  | Panorama
Sind Patienten an akuter myeloischer Leukämie erkrankt, gehört eine sofortige Stammzelltransplantation zur Standardbehandlung. Doch führt diese zu einem verbesserten Gesamtüberleben? Eine aktuelle Studie kommt hier zu einem anderen Ergebnis.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Zunahme von Leberkrebs-Fällen erwartet

13.12.22  | News  | Studien
1,4 Mio. Menschen könnten im Jahr 2040 an Leberkrebs erkrankt sein. Auch die Zahl der Todesfälle könnte damit um 56,4 Prozent zunehmen. Das ist das Ergebnis von Berechnungen, die Wissenschaftler um Harriet Rumgay von IARC in Lyon durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhaltungstherapie mit Olaparib verlängert PFS substanziell

19.12.18  | News  | Studien
Die Standardtherapie bei Patientinnen mit neu diagnostiziertem Ovarialkarzinom beläuft sich ja auf eine zytoreduktive Chirurgie und eine platinbasierte Chemotherapie. Dennoch treten bei 70% der Frauen innerhalb von 3 Jahren nach der Therapie Rezidive auf, die meist mit Olaparib effektiv behandelt werden können. Ob sich der Einsatz des PARP-Inhibitors auch schon in der Erhaltungstherapie bewährt, haben nun Kathleen Moore et al. untersucht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Das beste Alter zur PSA-Bestimmung 

22.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, in welchem Alter die Bestimmung des PSA-Basiswerts zum Screening auf Prostatakarzinom den meisten Sinn macht, haben sich Wissenschaftler um Christian Arsov von der Klinik für Urologie und Kinderurologie in Mönchengladbach nun befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Melanom

Mohs oder weite Exzision – kein Unterschied bei Gesamtüberleben

22.02.21  | News  | Studien
Ist eine mikroskopische Mohs-Operation im Vergleich zu einer breiten lokalen Exzision mit einem verbesserten Gesamtüberleben für Melanome des Rumpfes und der Extremitäten verbunden? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Addison Demer von der University of Minnesota in Minneapolis/USA nun befasst.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Chest pain and stressful panic attack medical issue concept as a symbol for angina or blocked blood flow resulting in a heart attack or Myocardial Infarction or Pulmonary Embolism.

Warum Doxorubicin aufs Herz gehen kann

16.10.24  | News  | Studien
Das Zytostatikum Doxorubicin kann das Herz schwer schädigen, aber warum? Forscher haben jetzt erstmals einen bestimmten Immunzellen-Typ dingfest gemacht.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Fertiglebensmittel

Bequem, aber krebserregend

19.03.18  | News  | Studien
Dass Fertiglebensmittel ungesund sind, weiß eigentlich jeder. Bislang haben sich Forscher vor allem auf Gewichtszunahmen und Bluthochdruck als Ergebnis der ungesunden Ernährung konzentriert. Doch es geht noch dramatischer, wie diese erste prospektive Studie zum Thema Krebs durch Fertiglebensmittel beweist: Das generelle Krebsrisiko steigt, ebenso das von Brustkrebs.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

tamoxifen molecular structure 3d, flat model, nolvadex, structural chemical formula view from a microscope
Personalisierte Hoffnung

TAMENDOX macht Tamoxifen wirksam – für alle

06.11.25  | News  | Gynäkologie,Studien,Rx aktuell
Ein Drittel der Brustkrebspatientinnen spricht nicht ausreichend auf Tamoxifen an – das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut hat mit TAMENDOX eine Lösung entwickelt: Die Kombination mit (Z)-Endoxifen gleicht genetisch bedingte Stoffwechseldefizite aus und steigert die Wirksamkeit der Hormontherapie spürbar – individuell und verträglich.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Mammakarzinom
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Virale Hepatitis

HBV-Reaktivierung durch HSZT möglich, aber vermeidbar

03.03.17  | News  | Studien
Auch die Transplantation von Stammzellen kann eine Hepatitis-B-Infektion (HBV) reaktivieren. Dies lässt sich vermeiden, beachtet man bestimmte Risikofaktoren und leitet eine antivirale Therapie ein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Humane Papillomviren

Antikörperstatus als Krebswarnung

23.11.20  | News  | Panorama
Humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumorerkrankungen verursachen – unter anderem Krebs im Rachenraum. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg liefern jetzt Hinweise darauf, dass Antikörper gegen bestimmte Virusproteine ein frühes Warnzeichen sein könnten für ein erhöhtes Risiko, an einem Karzinom des Rachenraums zu erkranken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie Ovarialkarzinom aktualisiert

11.05.20  | News  | Panorama,Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ aktualisiert. Aufgrund neuer Studienergebnisse zur operativen Therapie, sowie zum Einsatz von PARP-Inhibitoren, Strahlentherapie und genetischer Beratung wurden die Empfehlungen zu den oben genannten Punkten angepasst. Die Leitlinie enthält außerdem ein neues Kapitel zu den Charakteristika der low-grade serösen Karzinomen, die eine Subgruppe der Ovarial-, Tuben und Peritonealkarzinome bilden. Die Leitlinie wird
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustschmerzen - Schwarzweiß mit roter Markierung
Mammakarzinom

Frauen mit duktalem Carcinoma in situ länger überwachen

17.04.24  | News  | Studien
Ein duktales Carcinoma in situ lässt sich in der Regel gut behandeln. Doch mit welchem Langzeitrisiko geht ein duktales Carcinoma in situ einher, das außerhalb einer Screeninguntersuchung entdeckt wird? Diese Frage haben sich englische Wissenschaftler nun gestellt.

Weiterlesen

Früher Darmkrebsausbruch

Welche nicht genetischen Faktoren spielen eine Rolle?

26.07.21  | News  | Studien
In vielen Ländern steigt die Zahl der Darmkrebsfälle in frühem Alter. Daher wollten nun New Yorker Wissenschaftler herausfinden, welche Faktoren – außer genetischen – bei jüngeren Menschen das Risiko für kolorektale Karzinome (CRC) erhöhen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group