Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 856 bis 870 von 2208.

Kopf-Hals-Tumoren

Interdisziplinärer Liaisondienst am Universitätsklinikum Frankfurt etabliert

19.12.19  | News  | Panorama
Kopf-Hals-Tumorpatienten sind aufgrund der sichtbaren Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Behandlung enormen psychischen Belastungen ausgesetzt und ihr Bedarf an psychoonkologischer Unterstützung ist entsprechend groß. Dank einer großzügigen Spende vom Verein Projekt Schmetterling e.V. konnte während der vergangenen zwei Jahre im Kopf-Hals-Tumorzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt erfolgreich ein interdisziplinärer Liaisondienst pilotiert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Interleukin-22 (IL-22) als Treiber der Metastasierung

25.01.23  | News  | Panorama
Bei der Metastasierung spannt der Tumor das Immunsystem ein – „vor allem einen Interleukin-22 genannten Botenstoff“, sagt Prof. Dr. Sebastian Kobold. Seine Arbeitsgruppe am LMU Klinikum und ein Team des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben die Rolle von IL-22 bei der Metastasierung ausgiebig untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bewegung und Krebs

Internationale Experten veröffentlichen Empfehlungen für Krebspatienten

20.11.19  | News  | Panorama
Ein internationales Konsortium unter Beteiligung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat nun alle verfügbaren Daten zur Wirksamkeit von Sport und Bewegung bei Krebs ausgewertet und weltweite Empfehlungen für Betroffene veröffentlicht. Landesspezifische Vertreter sollen jetzt flächendeckend Bewegungsangebote in die Krebsnachsorge integrieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Internationale Studie macht Stammzelltransplantationen sicherer

03.06.20  | News  | Panorama
Lebensgefährliche Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation lassen sich mit einer neuen Therapie wesentlich wirksamer vermeiden als bisher. Die Zulassung ist bereits in den USA erfolgt und für Europa erwartet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Juvenile myelomonozytäre Leukämie

Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung

14.12.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Universitätsklinikums Freiburg haben zusammen mit internationalen Kollegen auf der Datenbasis von 255 Patienten eine weltweit gültige einheitliche Methodik für den Einsatz des Methylierungsstatus als Biomarker bei der juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML) definiert.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kommunikation zwischen Arzt- und Pflegepersonal:

Interprofessionelles Kommunikationstraining erhöht Patientensicherheit und Versorgungsqualität

23.01.24  | News  | Panorama
Eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal kann Behandlungsfehlern in der stationären Krankenhausversorgung vorbeugen und damit für Patienten und Patientinnen mitunter lebensentscheidend sein. Für eine effektive, offene und wertschätzende Kommunikation, die Konflikten und Behandlungsfehlern vorbeugen kann, ist jedoch nicht nur ein guter Wille der verschiedenen Berufsgruppen nötig, sondern auch Training und Praxis.
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Entwicklung einer neuen Krebstherapie

Iodtransporter der Schilddrüse als vielversprechendes Therapiegen

10.12.20  | News  | Panorama
Der Einsatz von Radioiod in der Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen mithilfe des Iodtransporters „NIS“, der die Aufnahme von Iod aus dem Blut in die Schilddrüse vermittelt, hat sich langjährig etabliert. Nun gestattet die Charakterisierung des NIS-Gens die Entwicklung eines neuen Gentherapieansatzes, wobei NIS mittels Stammzellen in die Krebszellen transportiert und der Einsatz von Radioiod zur Bildgebung und Behandlung von Tumoren auch außerhalb der Schilddrüse möglich wird.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Ist Abemaciclib als Therapieergänzung sinnvoll?

31.01.20  | News  | News Clip
Kann Abemaciclib das Ergebnis einer Chemotherapie verbessern? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler um George Sledge und untersuchten in dieser placebokontrollierten Phase-III-Studie den Effekt von Abemaciclib in Kombination mit einer Fulvestrant-Therapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Ist die ADT für Demenz verantwortlich?

28.09.20  | News  | Studien
Noch immer ist nicht abschließend geklärt, ob die Androgendrepivationstherapie bei Prostatakarzinomen für eine höhere Inzidenz von Alzheimer und anderen demenziellen Erkrankungen verantwortlich ist. Wissenschaftler aus Taiwan haben versucht, sich dieser Fragestellung zu nähern und fragten sich, ob die Häufigkeit einer Demenz von der Art der ADT abhängig ist.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ivosidenib bei AML: G-BA sieht erheblichen Zusatznutzen

19.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Für Patientinnen und Patienten, die an einer akuten myeloischen Leukämie mit einer bestimmten Mutation (IDH1-R132-Mutation) erkrankt sind, aber nicht mit einer intensiven Chemotherapie behandelt werden können, gibt es in Deutschland seit Juli 2023 eine neue Behandlungsoption: den Wirkstoff Ivosidenib. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stuft den Zusatznutzen des neuen Wirkstoffs nun als „erheblich“ ein.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Cholangiokarzinom

Ivosidenib verlängert progressionsfreies Überleben signifikant

19.08.20  | News  | Studien
Bei etwa 13% der Patienten mit intrahepatischem Cholangiokarzinom treten Mutationen der Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1) auf. Ziel dieser internationalen Phase-3-Studie war es jetzt, die Wirksamkeit und Sicherheit des IDH1-Inhibitors Ivosidenib bei Patienten mit IDH1-mutierten, chemotherapierefraktären Gallengangskarzinomen zu bestimmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Jagd auf lebensbedrohliche Metastasen

30.06.20  | News  | Panorama
Was macht eine Tumorzelle zu einer mörderischen Zelle? Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM erforscht die Mechanismen der Metastasen-Bildung und sucht Ansätze für neue Therapien im Kampf gegen Krebs. Unter anderem hat das Forscherteam des Fraunhofer ITEM eine Methode entwickelt, mit der sich komplette Lymphknoten analysieren lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik

Jenaer Forschungsteam entwickelt neuartiges Mikroskop

04.02.21  | News  | Panorama
Jenaer Forschende wollen mit europäischen Partnern aus Forschung, Medizin und Industrie eine neuartige Mikroskopie-Technologie entwickeln und auf den Markt bringen. Sie soll dazu beitragen, den zellulären Ursprüngen von Krebskrankheiten auf die Spur zu kommen und die Präzisionsmedizin entscheidend voranbringen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltblutkrebstag am 28. Mai

Jenaer Krebs-Experte ruft zur Stammzellregistrierung auf

28.05.20  | News  | Panorama
Mehr als 400 Menschen in Thüringen erkranken jährlich neu an Blutkrebs – Tendenz steigend. Etwa 20% aller erwachsenen Betroffenen sind dabei auf eine Behandlung mit Stammzellen angewiesen. „Diesen Patienten können wir oft nur helfen, wenn wir einen Spender finden, dessen Stammzellen perfekt zum Erkrankten passen“, so Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Deshalb ruft der Hämatologe und Onkologe anlässlich des Weltblutkrebstags (28. Mai) gesunde Erwachsene bis 55 Jahre dazu auf, sich als Stammzellspender zu registrieren – beispielsweise
  • #Hämatologie

Weiterlesen

José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Forschung bei zielgerichteten zellulären Immuntherapien

25.01.21  | News  | Panorama
Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung hat die zielgerichtete zelluläre Immuntherapie als neuen Forschungsschwerpunkt mit einer Förderung von bis zu 500.000 Euro ausgeschrieben. Damit sollen neue Therapie-Ansätze im Kampf gegen Leukämie sowie andere Blut- oder Knochenmarkserkrankungen vorangebracht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group