Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 1373.

Darmkrebs

Sarkopenie und Inflammation als Prognoseparameter hilfreich

12.10.17  | News  | Studien
Wird Darmkrebs in einem frühen Stadium entdeckt, sind die Heilungschancen oft gut. Daher hat die Identifikation von Patienten mit Krebs im Frühstadium hohe Priorität. Im Hinblick auf die Prognosestellung erlangen derzeit zwei neue prognostische Indikatoren zunehmende Aufmerksamkeit: die Sarkopenie und die systemische Inflammation.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nüsse schützen auch vor Lungenkrebs

10.10.17  | News  | Studien
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit wird immer deutlicher. Zuletzt hat eine Arbeitsgruppe den Zusammenhang zwischen Nuss-Verzehr und Spreiseröhrenkrebs untersucht und kam zu dem Schluss, dass hier ein Schutz besteht. Nun haben Jennifer Lee et al. die Schutzwirkung bei Lungenkrebs untersucht. Fazit: Auch sie schließen sich dem Lobgesang auf die Nuss an.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebs

Frühzeitige ernährungsmedizinische Beratung für Patienten verbessert Prognose

13.10.17  | News  | Panorama
Berlin – Wenn der Krebs den Magen-Darm-Trakt oder den Kopf-Hals-Bereich befallen hat, leiden viele Patienten unter Schluckbeschwerden oder Verdauungsstörungen. Kommen dann bei einer Strahlentherapie, insbesondere wenn diese mit einer Chemotherapie kombiniert werden muss, auch noch Übelkeit und Erbrechen hinzu, werden Gewichtsabnahme und Mangelernährung zu einem echten Risiko für den Therapieverlauf. Aktuelle Studien zeigen jetzt, wie eine rechtzeitige und individuelle ernährungsmedizinische Betreuung den Therapieerfolg positiv beeinflussen und die Lebensqualität der Krebspatienten verbessern kann.

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Management von Hirnmetastasen beim Lungenkarzinom

05.10.17  | News  | Kongressberichte
Bis zu 40% der Patienten mit soliden Tumoren entwickeln Hirnmetastasen, in 50% der Fälle handelt es sich beim Primarius um ein Lungenkarzinom: Hier entwickeln sogar bis zu 64% der NSCLC-Patienten Hirnmetastasen. Meist sind die Metastasen im Großhirn lokalisiert – in jedem Fall bedeuten Hirnmetastasen aber ein extrem verkürztes Überleben von 4-9 Monaten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Therapie des malignen Pleuraergusses beim Lungenkarzinom

06.10.17  | News  | Kongressberichte
Jährlich treten 56.000 Fälle eines Pleuraergusses in Deutschland auf, bei Patienten mit Bronchialkazinom entwickeln etwa 15% eine solchen Flüssigkeitsansammlung. Die Pleurodese, also Therapie dieses Pleuraergusses, ist ein wichtiger Eingriff zur Linderung, bei dem es jedoch einiges zu beachten gilt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Diagnostik beim Pankreaskarzinom: Was ist notwendig, was verzichtbar?

09.10.17  | News  | Kongressberichte
Um patientenspezifische Risiken beim Pankreaskarzinom zu erkennen und zu minimieren, sind zur präoperativen Diagnosesicherung eine Reihe von Untersuchungen erforderlich. Doch welche sind hiervon wirklich notwendig und welche nicht? Dieser Fragestellung ging Prof. Dr. med. Hanno Riess auf der DGHO-Jahrestagung nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie

08.12.17  | News  | Panorama
Die Bildgebungsmethode der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit dem radioaktiven Markerstoff FMISO ermöglicht es, die Wirkung der kombinierten Radio-Chemotherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren vorherzusagen. Fällt die Prognose für den jeweiligen Patienten schlecht aus, könnte die Strahlenbehandlung künftig intensiviert werden, um die Heilungschancen zu verbessern.

Weiterlesen

Endometriose erhöht das Hautkrebsrisiko

30.10.17  | News  | Studien
Eine französisch-amerikanische Arbeitsgruppe hat bei fast 100.000 Frauen untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Endometriose und verschiedenen Hautkrebsformen gibt. Und tatsächlich: im Patientenkollektiv zeigte sich eine deutliche Assoziation – insbesondere bei einer Krebsform.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lokales Prostatakarzinom

ADT erhöht Risiko für Herzversagen

15.11.17  | News  | Studien
Die Androgendeprivation (ADT) ist nicht unumstritten. So gibt es bereits Studien, die für einige negative Effekte der ADT sprechen, so zum Beispiel ein erhöhtes Demenzrisiko oder eine Häufung von Resistenzentwicklungen. Reina Haque et al. ergänzen nun ebenfalls die Liste um mögliches Herzversagen durch ADT.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hepatozelluläres Karzinom

FIB-4-Index ermittelt HBV-Patienten mit geringstem Risiko

02.11.17  | News  | Studien
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) landet weltweit unter den Top Ten der häufigsten Krebsarten. Risikogruppen sollten regelmäßig zum Leber-Check, so lautet die Empfehlung von Ärzten. Dazu zählen auch Menschen mit Hepatitis B. Um deren HCC-Risiko besser vorhersagen zu können, zog ein Forscherteam jetzt den Fibrose-4 (FIB-4)-Index heran.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkarzinom

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Radiojodtherapie

14.11.17  | News  | Studien
Erkenntnisse aus Studien weisen darauf hin, dass manche Krebspatienten ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben. Dazu zählen Patienten mit Lungen- und Brustkrebs. Wissenschaftler untersuchten jetzt, ob das auch beim Schilddrüsenkarzinom nach einer Radiojodtherapie der Fall ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Harnblasenkrebs

Mit der Bürste an die Zellen

10.11.17  | News  | Panorama
Harnblasenkrebs ist der zweithäufigste bösartige Tumor in der Urologie. Rauchen sowie Belastung durch bestimmte Chemikalien am Arbeitsplatz sind wichtige Risikofaktoren. Um Patienten zielgerichtet therapieren zu können, muss die Krebserkrankung weiter erforscht werden. Molekularbiologische Untersuchungen von vitalen Krebszellen und gesunden Zellen sind nötig. Frisches Gewebe ist aber kaum verfügbar. IfADo-Forschende konnten zusammen mit Urologen des Klinikums Dortmund zeigen, dass mit Hilfe von wiederverwertbaren Zellbürsten sowie kommerziellen Laborkits Zellen in ausreichender Menge minimalinvasiv gewonnen
  • #Urologie

Weiterlesen

Viel körperliche Aktivität schützt vor Darmkrebs

22.12.17  | News  | Panorama
Menschen, die sich viel bewegen, weisen ein vermindertes Darmkrebsrisiko auf. Denn regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf den Taillenumfang, die Stoffwechselgesundheit und den Vitamin-D-Status aus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Intrahepatisches Gallengangskarzinom

Neues Scoring-System kann postoperatives Überleben vorhersagen

22.11.17  | News  | Studien
Die Prognose beim Gallengangskarzinom ist stark davon abhängig, in welchem Stadium sich der Krebs befindet. Klar ist: Je schneller der Krebs erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen. Jetzt soll ein neues präoperatives Scoring-System dabei helfen, das postoperative Überleben vorherzusagen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Ballaststoffe verbessern Überleben

06.12.17  | News  | Studien
Wissenschaftler entdecken immer mehr positive Wirkungen von Ballaststoffen. Warum insbesondere Patienten mit einer Darmkrebserkrankung ein Augenmerk auf eine ballaststoffreiche Ernährung legen sollten, zeigt jetzt einmal mehr das Ergebnis einer prospektiven Kohortenstudie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group