Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 886 bis 900 von 1373.

Ihre Kommentare

Konsultationsfassung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom jetzt online

10.04.25  | News  | Leitlinien
Die Aktualisierung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. ( DGU ) wurde in der Fachwelt mit Spannung erwartet: Aufgrund der veränderten Studienlage hatte die wissenschaftliche Fachgesellschaft bereits Ende 2024 während der laufenden Überarbeitung im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie wesentliche Modifikationen an der Leitlinie zur häufigsten Tumorerkrankung des Mannes in Aussicht gestellt.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

weiße Tabletten im Blister
NSCLC mit EGFR-Mutation

Statine verlängern Überleben unter EGFR-Inhibitoren signifikant

14.02.17  | News  | Studien
NSCLC-Patienten, die eine EGFR-Mutation aufweisen, sprechen besser auf eine Tyrosinkinase-Inhibition an als auf eine Chemotherapie. Nun zeichnet sich ein weiter Behandlungsvorteil ab: Cholesterinsenker verbessern das Überleben der Betroffenen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Wenig Einfluss auf die Sterblichkeitsrate bei COVID-19 durch Krebstherapie

01.12.20  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Art der Krebstherapie für die COVID-Mortalität? Dieser Frage sind Onkologen um Dr. Laurence Albiges vom Krebszentrum Gustave Roussy in Paris nachgegangen. Hierzu werteten sie Daten von 178 Krebspatienten aus, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden waren.

Weiterlesen

Checkpoint-Inhibitor-Therapie beim Melanom

Längeres rezidivfreies Überleben bei immunologischen Nebenwirkungen

14.05.20  | News  | Studien
Immunologische Nebenwirkungen unter einer Immuncheckpoint-Therapie scheinen die Prognose von Patienten mit Melanom zu verbessern. Das zeigen jetzt die Ergebnisse eines internationalen Teams von Wissenschaftlern, die Patienten mit Pembrolizumab-Erhalt untersuchten.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Schutz durch opportunistische Salpingektomie?

13.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die Entfernung der Eileiter vor der Entstehung eines Ovarialkarzinoms schützen kann, haben sich Wissenschaftler um Gillian E. Hanley von der University of British Columbia nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Capecitabin-induzierte Nebenwirkung

Vitamin B6 schützt nicht vor Hand-Fuß-Syndrom

31.07.17  | News  | Studien
In der systemischen Therapie von Krebs liegen Nutzen und Schaden der Wirkstoffe manchmal nahe beeinander. So ist vom Fluoropyrimidin Capexitabin bekannt, dass darunter häufig ein Hand-Fuß-Syndrom auftritt. Leider scheint auch eine zusätzliche Gabe von Vitamin B 6 nicht vor dieser Nebenwirkung zu schützen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Signifikanter Überlebensvorteil

Neuer Standard bei platinrefraktärem Ovarialkarzinom?

11.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie bringt erstmals einen signifikanten Überlebensvorteil für Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom – unabhängig von Bevacizumab. Die Ergebnisse der ENGOT-ov65/KEYNOTE-B96-Studie markieren einen Durchbruch nach Jahren stagnierender Forschung und könnten die Therapie grundlegend verändern.
  • #Kongress-Onko
  • #Ovarialkarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

NSCLC

Heimische Reha vor OP scheitert bei jedem 2. Patienten

01.04.21  | News  | Studien
Heimbasierte Rehabilitationsprogramme (H-RPs) bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) könnten der Lunge bereits vor einer OP zugutekommen. Doch nicht jeder Patient zieht den Rauch-Stopp oder eine Physiotherapie durch – woran das liegt, haben nun Catho et al. in einer prospektiven Beobachtungsstudie untersucht.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mammakarzinom:

Auch Frauen mit N1-Brustkrebs profitieren von Genexpressionstest

10.02.22  | News  | Studien
Der Nutzen der Genexpressionsanalyse mit Oncotype DX für Patientinnen mit N1-Brustkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Kevin Kalinsky vom Winship Cancer Institute in Atlanta nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Experten

Krebsprävention keine reine Privatsache - Fokus Alkohol

19.09.22  | News  | Panorama
Wer viel trinkt, riskiert nicht nur Leber- und Bauspeicheldrüsen- Probleme, sondern auch ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Auf diesen Zusammenhang wirft der neue Alkoholatlas ein Schlaglicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie

27.11.20  | News  | Panorama
Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sind viele Brustkrebspatientinnen noch über lange Zeit sehr belastet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in einer Studie mit insgesamt mehr als 4.000 Frauen belegt, dass gerade Patientinnen, deren Therapie bereits 5 bis 15 Jahre zurückliegt, häufig mit Depressionen kämpfen. Das zeigt, wie wichtig es ist, die psychische Verfassung bei der Behandlung betroffener Frauen nicht zu vernachlässigen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Proof of Concept

Zirkulierende Tumorzellen sagen Brustkrebsrezidiv voraus

04.03.19  | News  | Studien
Tritt nach 5 oder mehr Jahren nach einem als geheilt geltenden Brustkrebs ein Rezidiv auf, spricht man von einem späten Rezidiv. Um diese Patientinnen zuverlässig und frühzeitig zu erkennen, eignet sich offenbar eine kleine Blutprobe, um darin nach zirkulierenden Tumorzellen zu suchen. Sind nach 5 Jahren diese Zellen nachweisbar, steigt das Rezidivrisiko bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs, wie diese Studie erstmals prospektiv evaluiert hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Melanom

Tageszeit beeinflusst Wirksamkeit von Checkpoint-Hemmer-Infusionen

19.01.22  | News  | Studien
Wirkt sich die Tageszeit, zu der Immun-Checkpoint-Inhibitoren verabreicht werden, auf das Gesamtüberleben von Krebspatienten aus? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um David Qian von der Emory University in Atlanta, USA, nun beschäftigt.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie aus Australien

Krebskranke Kinder profitieren von Präzisionsmedizin

07.08.24  | News  | Studien
Die Präzisionsmedizin hat sich im klinischen Alltag der Kinderonkologie noch nicht wirklich durchgesetzt. Dabei verbessert eine auf das Tumorprofil abgestimmte Behandlung das progressionsfreie Überleben von Kindern mit Hoch-Risiko-Krebs. Das zeigen jüngste Daten aus Australien.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Junge Krebsüberlebende erkranken häufiger erneut an Krebs

14.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob junge Menschen, die an Krebs erkrankt waren, ein höheres Risiko für einen neuen Primärtumor haben, haben sich Wissenschaftler um Hyuna Sung von der American Cancer Society befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group