Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 901 bis 915 von 2208.

Leukämie

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

05.01.22  | News  | Panorama
Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Auszeichnung für herausragende Krebsforscher

04.01.22  | News  | Panorama
Prof. Dr. Tobias Bald, Universitätsmedizin Bonn, und Prof. Dr. Sebastian Kobold vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielten nun den Lisec-Artz-Preis. Die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn schreiben den mit 10.000 Euro dotierten Preis deutschlandweit öffentlich aus. Damit ehrt die Stiftung herausragende Nachwuchsforschende in der Krebsforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Geringe Metastasenlast kann auf aggressiveren Verlauf bei Lymphknotenbeteiligung hinweisen

30.12.21  | News  | Studien
Sind Patienten an Prostatakrebs mit Lymphknotenbeteiligung erkrankt, weisen aber eine geringe Metastasenlast auf, kann dies auf eine schlechtere Prognose hinweisen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Methodik in der Tumorforschung

Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen

29.12.21  | News  | Panorama
Ein Kennzeichen von Tumoren ist, dass sie einen schnellen Stoffwechsel und deshalb einen hohen Energieverbrauch haben. Aber welche Stoffwechselwege in ihrem Inneren genau ablaufen und welche Faktoren den Stoffwechsel beeinflussen, lässt sich in Zellkulturversuchen nicht vollständig klären: Dazu muss der intakte Tumor analysiert werden. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam, an dem auch der neu an die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen berufene Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan maßgeblich beteiligt ist, hat eine neue Methode zur Untersuchung solider Tumoren in Tiermodellen und
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie Speiseröhrenkrebs aktualisiert

10.11.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. die S3-Leitlinie zum Ösophaguskarzinom aktualisiert und neue Empfehlungen zur Diagnostik sowie zur kurativen und palliativen Therapie formuliert. Die Leitlinie soll dazu beitragen, für Betroffene mit Speiseröhrenkrebs eine angemessene und evidenzbasierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Anthrazykline in Neoadjuvanz lassen oder streichen?

3-Jahresüberleben von Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs gleich

28.12.21  | News  | Studien
Die Primäranalyse der TRAIN-2-Studie konnte bereits zeigen, dass Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs nach einer neodajuvanten Chemotherapie eine hohe pathologische Komplett-Antwort aufwiesen – unabhängig davon, ob sie Anthrazykline dazu erhalten hatten. Diese Follow-up-Analyse nach 3 Jahren bestätigt, dass Anthrazykline bei diesen Patientinnen-Gruppen künftig weggelassen werden können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Pankreaskarzinom

Neuer systemischer Entzündungsscore könnte therapeutische Entscheidungsfindung unterstützen

27.12.21  | News  | Studien
Routinemäßig erfasste Marker einer systemischen Entzündung könnten therapeutische Entscheidungsfindungen bei Patienten mit metastasiertem duktalen Pankreaskarzinom unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive Studie mit 193 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Minoxidil-Therapie gegen anhaltenden Haarverlust

21.12.21  | News  | Studien
Viele Brustkrebspatientinnen leiden nach einer Chemotherapie unter anhaltendem Haarverlust. Australische Wissenschaftler um Bevin Bhoyrul von Sinclair Dermatology in Melbourne haben sich nun mit der Frage befasst, welche Behandlungsmethode hier erfolgversprechend ist.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Die Tricks der Lymphome

23.12.21  | News  | Panorama
Zelluläre Immuntherapien sind bei Non-Hodgkin-Lymphomen bisher wenig wirksam. Einen möglichen Grund hat ein Team um den MDC-Forscher Armin Rehm entdeckt. Wie es in „Cell Reports“ berichtet, verändern die Krebszellen große Blutgefäße, über die Immunzellen normalerweise in die Lymphknoten einwandern.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Risiko für pathologische Progression lässt sich durch 5-ARI reduzieren

23.12.21  | News  | Studien
Wie wirkt sich die Einnahme von 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren (5-ARI) bei Männern mit Prostatakrebs unter aktiver Überwachung aus? Mit dieser Frage haben sich Akbar Ashrafi von der University of Southern California in Los Angeles beschäftigt.
  • #Urologie

Weiterlesen

Behandlung bei Prostatakrebs

Veränderung der Darmflora gefährdet Wirksamkeit

20.12.21  | News  | Studien
Warum kommt es bei der hormonellen Androgen-Deprivation, die vielfach zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs eingesetzt wird, oftmals zu Resistenzen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Andrea Alimonti von der Università della Svizzera italiana in Bellinzona befasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie

Weiterlesen

20 Jahre Lungenbiobank Heidelberg

Die Erfolgsgeschichte einer der größten Lungentumorbiobanken Deutschlands

15.12.21  | News  | Panorama
Die Lungenbiobank an der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKDH), Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL), feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Mit über 400.000 eingelagerten Probenröhrchen mit z. B. Blut- und Gewebeproben, sowie den dazugehörigen klinischen Daten von über 16.000 Patienten, umfasst sie inzwischen eine der größten Sammlungen von Lungentumorproben in Deutschland. Durch die Bereitstellung hochwertiger Biomaterialien und Daten für Lungenforscher weltweit, trägt sie maßgeblich zur Erforschung neuer Diagnose- und Therapiemethoden für Lungenerkrankungen bei.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Wie aus chronischer Darmentzündung Krebs entstehen kann

21.12.21  | News  | Panorama
Ein Kieler Forschungsteam des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ hat einen neuartigen Mechanismus gefunden, der die DNA-Reparatur bei Menschen mit chronischen Darmentzündungen stören und so zu Darmkrebs führen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Darmkrebs

Tumor-Organoide können helfen, Resistenz zu überwinden

20.12.21  | News  | Panorama
Die Entwicklung von Therapieresistenzen verhindert in vielen Fällen, dass fortgeschrittener Darmkrebs langfristig erfolgreich behandelt werden kann. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort an der LMU München, zeigen nun in Laborversuchen, wie patientenindividuelle Mini-Tumoren, sogenannte Tumor-Organoide, dabei helfen können, die Therapie gezielt an die individuelle Erkrankung anzupassen und so möglicherweise Resistenzen zu überwinden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schnellere Sicherheit bei der Tumorerkennung

VDE Promotionspreis geht in diesem Jahr an die Bergische Universität

15.12.21  | News  | Panorama
Einen Monat nach Ausklang des „Brustkrebsmonats“ Oktober wendet die Bergische Universität den Blick nach vorn: Für die Entwicklung eines neuartigen Mikrochips erhält sie den Promotionspreis des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in NRW: Ein wesentliches Stück Grundlagenforschung, das seine erste konkrete Anwendung zur schnellen (Krebs-)Zellenerkennung in der Brustkrebstherapie finden wird.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group