Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 916 bis 930 von 1373.

Bei Erwachsenen und auch bei Kindern

Handystrahlung laut neuer Studie nicht krebserregend

23.12.24  | News  | Studien
Handynutzung und Sendemasten erhöhen offenbar nicht das Krebsrisiko, etwa für Hirntumore und Leukämien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Meta-Analyse von 63 Beobachtungsstudien.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Harnblasenkarzinom

Handlungsempfehlungen für radikale Zystektomien bei Patienten mit Querschnittslähmung

08.09.22  | News  | Panorama
der Harnblase inklusive der Lymphknoten im Beckenraum, eine Heilungschance. Da mit der Operation von SCI-Patient:innen mit Blasenkrebs ein erhöhtes Risiko einhergeht, hat ein Team von Forschenden eine Liste mit Handlungsempfehlungen zusammengestellt, um das Risiko zu minimieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Handkühlung und -kompression reduzieren periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen

22.04.25  | News  | Studien
Eine Studie zeigt, dass Handkühlung und -kompression während der Chemotherapie das Risiko für periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen deutlich senken können.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Haar-Zyste liefert Erkenntnisse zur Tumorentstehung

12.06.19  | News  | Panorama
Wenn zu vererbten Genfehlern im Laufe des Lebens erworbene Fehler dazukommen, kann die betroffene Zelle entarten. Dass dafür beide Fehler auf nur einer von zwei Genkopien liegen müssen, haben Forscher des Universitätsklinikums Freiburg herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

HZDR-Forscher*innen kombinieren MRT mit Protonentherapie

04.06.21  | News  | Panorama
Den weltweit ersten Prototypen zur Echtzeit-Verfolgung für bewegliche Tumoren mittels Magnetresonanz-Tomografie (MRT) während der Protonentherapie wollen Forscher*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) aufbauen. Dazu kombinieren sie am Nationalen Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie – OncoRay in Dresden ein drehbares, offenes MRT-Gerät mit einem beweglichen Protonenstrahl klinischer Qualität. Echtzeit-MRT-Bildgebung würde es ermöglichen, den Protonenstrahl direkt während der Bestrahlung an die Tumorbewegungen anzupassen. Bisher fehlen dafür Methoden, was das Potential dieser aussichtsreichen Krebstherapie in diesen Fällen einschränkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Male doctor doing vaccination to young woman
Impfung wirkt

HPV-Typen 16/18 in Dänemark fast weg

06.10.25  | News  | Studien
Die HPV-Impfung zeigt in Dänemark starke Wirkung: Die gefährlichen Typen 16/18 sind bei geimpften Frauen nahezu verschwunden. Auch ungeimpfte profitieren durch Bevölkerungsimmunität.
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Microbiome body. Model of intestinal tract in hand. Molecules microbiome or probiotics. Beneficial bacteria in intestines. Caring for microbiome organism. Health of intestinal tract. Probiotic cells

HKDC1 als Schlüsselprotein bei Darmkrebs und chronischen Darmentzündungen

11.04.25  | News  | Studien
Menschen mit chronischen Darmentzündungen (CED) haben ein erhöhtes Risiko auch an Darmkrebs zu erkranken. Doch die genauen Mechanismen dahinter sind noch weitestgehend unbekannt. Nun hat ein Kieler Forschungsteam gezeigt, dass ein Protein, das bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen ungewöhnlich häufig vorkommt, auch in Verbindung mit Darmkrebs steht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Virale Hepatitis

HBV-Reaktivierung durch HSZT möglich, aber vermeidbar

03.03.17  | News  | Studien
Auch die Transplantation von Stammzellen kann eine Hepatitis-B-Infektion (HBV) reaktivieren. Dies lässt sich vermeiden, beachtet man bestimmte Risikofaktoren und leitet eine antivirale Therapie ein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Diabetes und Darmkrebs

Gute Therapieadhärenz senkt Mortalität

16.09.20  | News  | Studien
Erhalten Patienten mit Typ-2-Diabetes zusätzlich eine Darmkrebsdiagnose, kommt eine noch größere Last auf sie zu. Doch scheinbar führt eine gute Adhärenz zur Diabetestherapie zu einem längeren Überleben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leitliniengerecht therapiert

Gute Prognose bei nicht metastasiertem Prostatakrebs

23.10.25  | News  | Studien
Männer mit Prostatakrebs sterben meist an anderen Ursachen und nicht an ihrer Krebserkrankung. Vorausgesetzt der Krebs ist nicht metastasiert und wird nach Leitlinie behandelt.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Analkrebs

Gute Heilungschancen dank Strahlenchemotherapie

27.02.20  | News  | Panorama
Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen. Bei frühestmöglicher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungsaussicht heute bei fast 90%. Die Strahlenchemotherapie stellt derzeit den Therapiestandard dar. Eine kürzlich publizierte Studie [1] analysierte anhand früherer Erhebungen verschiedene Einflussfaktoren auf das 5-Jahres-Überleben. In der Auswertung lag das Rückfallrisiko insgesamt bei 22%. Aktuelle, an deutschen Zentren initiierte Studien untersuchen derzeit den Zusatznutzen einer Immuntherapie oder einer Hyperthermie in
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gute Gene gegen den Krebs

18.12.20  | News  | Panorama
Individuelle genetische Unterschiede bestimmen die Auswirkungen krebstreibender Mutationen. Zufällige genetische Veränderungen in Krebs-Genen können Tumoren auslösen. Ob diese aber tatsächlich zu Krebs führen, wird durch eine Vielzahl von Genen mitbestimmt. Dies zeigte nun ein Berliner Forschungsteam an Mäusen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gute Ergebnisse durch Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie bei Patienten mit Prostatakrebs

20.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie sicher und wirksam die Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie ist, haben sich Wissenschaftler um William Yaxley von der University of Queensland in Brisbane befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Verbindung festgestellt

Gutartige Ovarialtumore erhöhen Risiko auf Brustkrebs

12.09.19  | News  | Studien
Frauen, die an einem gutartigen Ovarialtumor litten, haben auch noch 20 Jahre nach dessen Entfernung ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Dies hat eine nationsweite, dänische Kohortenstudie herausgefunden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hämatologische Neoplasien

Grüner Tee schützt wahrscheinlich

05.02.20  | News  | Studien
Grüner Tee schützt angeblich vor Krebs. Das hört man immer wieder. Das Ergebnis einer Studie aus Japan weist jetzt auf einen protektiven Effekt von grünem Tee bei hämatologischen Neoplasien hin.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group