Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 931 bis 945 von 1373.

Violence against health workers. Patient is aggressive, have conflict with doctor in hospital corridor. Visitor holding doctor by coat, screaming, threatening him.

Ärztepräsident: Zunehmende Aggressivität gegen Mediziner

24.09.24  | News  | Panorama
Ärzte und medizinisches Personal wollen ihren Patienten helfen. Dabei werden sie immer wieder Ziel von Beschimpfungen, Drohungen und körperlichen Angriffen. Was lässt sich tun?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

AML

Venetoclax verbessert Cytarabintherapie

02.07.20  | News  | Studien
Effektive Behandlungsoptionen sind für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), für die keine intensive Chemotherapie infrage kommt, begrenzt. Allerdings scheint der BCL2-Inhibitor Venetoclax eine niedrig dosierte Cytarabintherapie zu verbessern.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Perkutante Ablation oder externe Strahlentherapie bei krebsbedingten Schmerzen?

24.04.25  | News  | Studien
Krebspatienten leiden vielfach unter Tumorschmerzen. Wissenschaftler wollten nun herausfinden, ob die Betroffenen eher von der perkutanten Ablation oder von einer externen Strahlentherapie profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Anwendungsgebiet: CLL, Kombination mit Rituximab

Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax

10.04.19  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Venetoclax in Kombination mit Rituximab bei erwachsenen Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und mindestens einer Vortherapie, die keine 17p-Deletion und/oder TP53-Mutation aufweisen und für die eine Chemo-/Immuntherapie (CIT) angezeigt ist, ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lymphome

Sekundäre Neoplasien häufiger bei Patienten mit klonaler Hämatopoese

12.01.17  | News  | Studien
Bei der klonalen Hämatopoese übernimmt eine Stammzelle die Ausprägungen der Mutterzelle, einschließlich dortiger Mutationen. Wichtig scheint das hinsichtlich des Risikos für therapiebezogene Neoplasien zu sein.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Bestrahlung nach Prostatakrebs-Operation erst bei PSA-Anstieg

24.11.20  | News  | Panorama
Prostatakrebs wird heute in der Mehrzahl der Fälle so rechtzeitig diagnostiziert, dass keine Fernmetastasen vorliegen, und kann daher oft vollständig geheilt werden, entweder durch eine Strahlentherapie oder durch eine Operation. Nach einer Operation kann zusätzlich eine Bestrahlung notwendig sein. Durch diese sich anschließende Strahlentherapie wird eine lange Rezidivfreiheit erreicht. Unklar war bisher, ob eine Strahlentherapie direkt erfolgen sollte oder erst, wenn der PSA-Wert wieder ansteigt. Eine kürzlich publizierte Studie [1] zeigte, dass mit letzterem eine ähnlich hohe
  • #Urologie

Weiterlesen

Alte Substanzen vor neuen Herausforderungen

Gentest zur Vorbeugung von Chemotherapie-Nebenwirkungen

10.08.20  | News  | Panorama
Zentrale Frage in der medikamentösen Krebstherapie der letzten Jahre war: Welcher Patient wird am besten mit welchem Arzneimittel behandelt? Hintergrund waren die vielen neuen, hochwirksamen und gezielten Arzneimittel. Jetzt haben die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diese Frage mit einer neuen Empfehlung umgedreht: Welcher Patient sollte mit einem der gängigen Zytostatika aufgrund vorhersehbarer Unverträglichkeit nicht behandelt werden?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax

26.10.21  | News  | Rx aktuell
Für erwachsene Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie und intermediärem und ungünstigem zytogenetischen Risiko, für die eine intensive Chemotherapie nicht geeignet ist, besteht aus Sicht der AkdÄ für Venetoclax (Venclyxto ® ) ein Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Daten zu Krebserkrankungen in Deutschland

17.11.21  | News  | Panorama
In Deutschland erkranken nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) jedes Jahr rund 500.000 Menschen an Krebs. Bis 2030 ist demnach mit einer Zunahme von 20 Prozent zu rechnen. 65 Prozent aller Erkrankten überleben die ersten fünf Jahre nach der Diagnose. «Das heißt aber nicht, dass sie geheilt sind», heißt es beim DKFZ in Heidelberg. In Deutschland leben über vier Millionen Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Viszeralmedizin 2021

Rektumkarzinom: Totale neoadjuvante Therapie nicht für alle der Standard

12.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Therapie des Rektumkarzinoms zielt darauf ab, das Risiko für Lokalrezidive und Fernmetastasen zu reduzieren sowie den Sphinkter und nach Möglichkeit auch das Organ zu erhalten. Bei Hochrisikotumoren kann eine totale neoadjuvante Therapie die Erfolgsaussichten verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Diagnostik

Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach

28.12.21  | News  | Panorama
In Schleswig-Holstein bietet das QuaMaDi-Programm Frauen mit unklarem Tastbefund, Symptomen oder erhöhtem Brustkrebsrisiko eine qualitätsgesicherte Brustkrebsdiagnostik. QuaMaDi ergänzt das bundesweit eingeführte Screeningprogramm, das auf Frauen in der Altersgruppe 50 bis 69 beschränkt ist. Wie erfolgreich QuaMaDi ist, hat nun eine umfassende Datenauswertung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, gezeigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahmen der AkdÄ zu Nivolumab sowie Ipilimumab

25.06.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht übereinstimmend mit dem IQWiG für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) mit intermediärem Risikoprofil einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab + Ipilimumab gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT) Sunitinib. Für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem RCC mit ungünstigem Risikoprofil sieht die AkdÄ im Gegensatz zum IQWiG einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab + Ipilimumab gegenüber der ZVT Sunitinib. Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kongressbericht

CLL: neuer Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer in allen Linien am Start

24.07.19  | News  | Kongressberichte
Die zielgerichtete Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) ist gut etabliert. Dennoch ist ein Rezidiv häufig und der Bedarf an weiteren gut tolerablen Behandlungsoptionen hoch. Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Acalabrutinib könnte hier eine vielversprechende neue Option sein, die auch den direkten Vergleich mit Ibrutinib aus derselben Wirkstoffklasse nicht scheut.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

PSA-Screening

Nutzen wiegt den Schaden nicht auf

29.05.20  | News  | Panorama
Einige Männer profitieren von einer früheren Krebsdiagnose. Jedoch müssen mehr Männer mit Überdiagnosen und Therapie-Komplikationen rechnen. Ob ein Risiko-adaptiertes Vorgehen an der Bilanz etwas ändert, müssen Studien erst noch zeigen.

Weiterlesen

Hoffnung trotz verfehltem Endpunkt

Herzinsuffizienztherapie bei terminalem Krebs: Ärzte vorsichtig optimistisch

16.10.25  | News  | Kongressberichte
Kann eine Herzinsuffizienztherapie die Lebensqualität von Krebspatienten im Endstadium verbessern? Eine Studie aus Deutschland kommt zu einer differenzierten Antwort: Zwar wurde der primäre Endpunkt verfehlt, doch es zeigen sich positive Effekte bei Überlebenden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group