Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 976 bis 990 von 2208.

Bessere Prognosen für Leukämiepatienten durch Gewichtabnahme

22.09.21  | News  | Studien
Kalorienbeschränkungen und Bewegung können die Prognosen für Patienten mit akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie verbessern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner um Etan Orgel vom Children’s Hospital Los Angeles durchgeführt haben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Richtfest für Hamburgs neues Prostatakrebszentrum

05.08.21  | News  | Panorama
Der Bau des neuen Prostatakrebszentrums im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) schreitet voran. Am Donnerstag wurde in Beisein der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) das Richtfest der neuen Martini-Klinik gefeiert. Die Fertigstellung des 17 000 Quadratmeter großen Neubaus mit 100 Betten und acht Operationssälen ist für 2023 geplant. Die Baukosten betragen rund 70 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Herzschädigungen durch Krebstherapie?

12.10.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Brustkrebspatientinnen infolge der Krebsbehandlung? Mit dieser Frage haben sich nun Wissenschaftler um Dr. Lindsay Puckett vom Medical College of Wisconsin in Milwaukee befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Immer noch wenig Hoffnung auf bahnbrechende neue Therapien

16.09.21  | News  | Studien
Den meisten Patientinnen droht nach den anfänglichen Erfolgen einer platin-basierten Chemotherapie bei Ovarialkrebs der Krankheitsfortschritt. Immer neue Hoffnungen in neue Therapieansätze münden leider in der Ernüchterung. So auch der Studienansatz mit dem Checkpoint-Inhibitor Avelumab, der entweder alleine oder in Kombination mit pegyliertem liposomalem Doxorubicin (PLD) verabreicht wurde. Weder das progressionsfreie noch das Gesamtüberleben zeigten eine Verbesserung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hautkrebs

Welchen Krebspatienten könnten Immuntherapien besonders helfen?

14.10.21  | News  | Panorama
Veränderungen der DNA-Methylierung spielen bei der Entstehung von Krebserkrankungen eine Rolle. So weisen Tumorzellen oft Methylierungsmuster auf, die von denen gesunden Gewebes abweichen. Eine interdisziplinäre Studie des Universitätsklinikum Frankfurt hat nun bestimmte epigenetische Muster bei Patientinnen und Patienten mit metastasiertem Hautkrebs identifiziert. Diese erlauben eine Prognose, ob betroffene Patienten auf eine Immuntherapie ansprechen. Die Ergebnisse könnten auch für andere Tumoren relevant sein.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert

01.10.21  | News  | Panorama
Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in der Brust, zu beschleunigen. Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), und die Julius-Maximilians-Universität (JMU) in Würzburg haben jetzt in einer gemeinsamen Studie die RNA-Moleküle von fünf klinisch relevanten Stämmen dieses anpassungsfähigen Erregers kartiert. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Therapien bei verschiedenen Krebserkrankungen zu entwickeln.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Molekulare Diagnosekriterien bedeutsam!

Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Hirntumoren

08.10.21  | News  | Panorama
Ende Juli wurde die aktualisierte S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie von Gliomen (Hirntumoren) im Erwachsenenalter auf dgn.org und bei der AWMF veröffentlicht [1]. Die unter der Federführung von Prof. Dr. Wolfgang Wick, Heidelberg, aktualisierte Leitlinie umfasst alle wichtigen Informationen zu Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation bei erwachsenen Patientinnen/Patienten mit [...] Therapien und für die Definition völlig neuer Gliom-Subgruppen.
  • #Neurologie

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe fördert Ulmer CLL-Projekt

Wie ein gestörter Signalweg Blutkrebs auslöst

07.10.21  | News  | Panorama
Forscher aus dem Universitätsklinikum Ulm möchten herausfinden, welche molekular-genetischen Fehlregulationen des NOTCH-Signalweges die Entstehung einer Chronisch Lymphatischen Leukämie begünstigen. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Deutschen Krebshilfe mit 430 000 Euro. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, prognostische Marker zu entwickeln, die den Schweregrad und Krankheitsverlauf dieser Leukämieform vorhersagen. Außerdem versprechen sich die Wissenschaftler Erkenntnisse zur detaillierten Aufklärung therapeutischer Wirkmechanismen sowie Ansatzpunkte für neuartige Therapien.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Früher Brustkrebs

Ultraschall in der Neoadjuvanz wertvoller Prädiktor für Therapieerfolg

05.10.21  | News  | Studien
Da sich der Ultraschall bereits in der klinischen Praxis bewährt hat, um die Antwort auf die neoadjuvante Therapie bei frühem Brustkrebs vorherzusagen, hat eine deutsche Studiengruppe um Monika Graeser nun erstmals den prädiktiven Wert des Schallens auf die pathologische Komplett-Response (pCR) abhängig vom Brustkrebstyp untersucht – und zwar schon ab 3 Wochen nach Therapiebeginn.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform

06.10.21  | News  | Panorama
Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem frühen Stadium diagnostizieren zu können. Die Studie wurde von einem interdisziplinären Team aus Forschenden des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Ulm durchgeführt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erstmals S3-Leitlinie erschienen

„Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“

27.07.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ erarbeitet. Es wurden 155 Empfehlungen bzw. Statements formuliert, die nicht nur Onkolog*innen, sondern allen Haus- und Fachärzt*innen, die Krebsbetroffene begleiten und behandeln, wichtige Empfehlungen und Informationen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zur Kommentierung freigegeben

Konsultationsfassung der neuen Patientenleitlinie Hodenkrebs

27.07.21  | News  | Panorama
Die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie Hodenkrebs ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben. Die Fachöffentlichkeit, Betroffene, die Selbsthilfe und Interessierte sind herzlich eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise mit dem dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum 25. August abzugeben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes HCC

Apatinib in multizentrischer Studie besser als Placebo

11.10.21  | News  | Studien
Bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) besteht zum Diagnosezeitpunkt häufig schon ein fortgeschrittenes Stadium. Ziel der multizentrischen Studie AHELP war es nun, die Wirksamkeit und Sicherheit von Apatinib bei bereits vorbehandelten Patienten zu bewerten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Berliner Wissenschaftspreis

Kinderonkologe Anton Henssen ausgezeichnet

05.10.21  | News  | Panorama
Für seine zukunftsweisende Forschung zu Krebserkrankungen bei Kindern erhält der Forscher und Arzt Dr. Anton Henssen den Nachwuchspreis beim Berliner Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung ist am 22. Juli vor dem Roten Rathaus von Berlins Regierenden Bürgermeister verliehen worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressiver Darmkrebs

Neuer Angriffspunkt entdeckt

08.10.21  | News  | Panorama
Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen aus. Ein Team unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat nun einen neuen molekularen Angriffspunkt gegen besonders aggressive Formen von Darmkrebs entdeckt: Durch das Ausschalten eines bestimmten Protein-Komplexes ließen sich Krebszellen in Tumormodellen gezielt bekämpfen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 63
    • 64
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group