Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 502.

Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer

24.12.21  | News  | Panorama
Bei einem internationalen Vergleich von Computertomographien (CT) haben Forschende aus Essen aufzeigen können, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den USA. Sie gehen davon aus, dass die Differenzen auf individuelle Entscheidungen der Institute hinsichtlich der verwendeten technischen Parameter zurückzuführen sind. Das deutet darauf hin, dass eine Optimierung der Strahlendosen auf einen gemeinsamen Standard möglich ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder unter einem Dach

Stiftungen schenken Land Baden-Württemberg Neubau des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Wert von 85 Millionen Euro

30.10.20  | News  | Panorama
In Deutschland erhalten jedes Jahr Eltern von rund 2.000 Kindern die furchtbare Diagnose, dass ihr Kind an Krebs erkrankt ist. Obwohl sich Forschung und Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten verbessert haben, mangelt es immer noch an Therapien, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Ein Neubau des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), den die Dietmar Hopp Stiftung GmbH und die ODWIN gGmbH in Heidelberg errichten und dem Land Baden-Württemberg schenken werden, soll bundesweit einzigartige Voraussetzungen für Forschung und Patientenbehandlung unter einem Dach schaffen. Am
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

State of the Art Therapieplanung und Management des metastasierten und lokal fortgeschrittenen Mammakarzinoms

04.08.25  | Event  | Fortbildung
Das Mammakarzinom ist das häufigste Karzinom in Deutschland – nicht nur bezogen auf Frauen, sondern auch geschlechterübergreifend. Mit 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das Mammakarzinom sowohl diagnostisch, therapeutisch als auch sozioökonomisch eine Herausforderung dar. Das Thieme SPOTLIGHT Webseminar bietet eine hervorragende Unterstützung, da die aktuelle Datenlage praxisrelevant als auch prägnant zusammengefasst wird und Tipps und Tricks für den klinischen Alltag vermittelt werden. Referentin ist Frau Prof. Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski.

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EMN-Meeting 2018

Stand und Zukunft der Myelomtherapie

16.05.18  | News  | Kongressberichte
Das erste Meeting des European Myeloma Network (EMN) bot interessante Diskussionen zum praktischen Umgang mit den aktuellen Studienergebnissen zum multiplen Myelom.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Speicheltest zur Erkennung von Prostatakrebs

04.06.25  | News  | Studien
Eine frühe Erkennung von Prostatakrebs geht für die Betroffenen mit einer guten Prognose einher. Allerdings führt etwa der PSA-Bluttest, der zur Früherkennung von Prostatakrebs genutzt wird, häufig zu einer erhöhten Rate falsch-positiver Ergebnisse. Die Folge sind etwa unnötige Eingriffe.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Doctor examining mole on back of man
Alarmstufe UV-Licht

Sonnenschutz unterschätzt – Hautkrebsdiagnosen verdreifacht

25.08.25  | News  | Panorama
Die Zahl der Hautkrebsfälle in Niedersachsen hat sich seit 2005 massiv erhöht: Schwarzer Hautkrebs ist doppelt, weißer Hautkrebs sogar 3-fach so häufig dokumentiert. Experten warnen vor sorglosem Umgang mit UV-Strahlung und fordern mehr Vorsorge. Besonders ältere Generationen sind betroffen – und Kinder brauchen besonderen Schutz. Die Haut vergisst nichts.
  • #Dermatologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250928-935-858842
TikTok-Tipps mit Risiko

Social-Media-Mythen – gefährliche Gesundheits-Desinformation

05.10.25  | News  | Panorama
Eigenurin gegen Halsschmerzen, Aprikosenkerne gegen Krebs – auf TikTok und Instagram kursieren teils lebensgefährliche Gesundheitstipps. Nicht nur Verbraucherschützer warnen vor der wachsenden Flut unseriöser Inhalte und fordern strengere Regeln für Influencer. Besonders junge Menschen sind anfällig für Desinformation, die medizinisch nicht haltbar ist – und oft kommerziell motiviert.
  • #Patientenkommunikation
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Medizinische Analyse von biologischen Proben im Labor in einer Sicherheitswerkbank unter sterilen Bedingungen
Präzisionsonkologie

Seltene BRAF-Mutationen: Neue Medikamente in der Pipeline

25.09.23  | News  | Studien
Wirken die zugelassenen BRAF-Inhibitoren auch bei seltenen BRAF-Mutationen? Das haben Krebsforscher untersucht und dabei große Unterschiede festgestellt. Einen Ausblick bieten Hemmstoffe der dritten Generation – und eine neue Entdeckung.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

 peopleribbon breast cancer awareness
125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft

Sechs Forderungen zur Bundestagswahl rund um die onkologische Versorgung

18.02.25  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) feiert am 18. Februar 2025 ihr 125-jähriges Bestehen und veröffentlicht mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl 6 politische Forderungen, um die onkologische Versorgung von Krebspatient*innen in Deutschland zukunftsfest zu gestalten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Virus im Visier

Schwere Infektionen tödlichste Komplikation nach CAR-T-Zelltherapie

07.10.24  | News  | Studien
Es sind weder ein Zytokinsturm noch Zweittumore, woran die meisten Patienten nach einer CAR-T-Zelltherapie schlimmstenfalls sterben. Forscher haben jetzt eine ganz andere Ursache ausfindig gemacht.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Bekanntgabe der AkdÄ

Schwere Immundefekte nach Behandlung mit Rituximab

12.12.18  | News  | Rx aktuell
Der monoklonale Antikörper Rituximab ist zugelassen zur Behandlung verschiedener maligner hämatologischer Erkrankungen sowie zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis, der Granulomatose mit Polyangiitis und der mikroskopischen Polyangiitis.

Weiterlesen

Schwarze Nanopartikel bremsen Tumorwachstum

05.04.19  | News  | Panorama
Der dunkle Hautfarbstoff Melanin schützt uns vor schädlichen Sonnenstrahlen, indem er Lichtenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Diese Fähigkeit lässt sich sehr effektiv für die Tumordiagnose und -therapie einsetzen. Das zeigte ein Team der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München, das mit Melanin beladene Membran-Nanopartikel hergestellt hatte. Im Tiermodell verbesserten diese die Tumorbildgebung und verzögerten gleichzeitig das Tumorwachstum.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp

27.08.21  | News  | Panorama
Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere Tage. Ein Forschungsteam am Zentrum für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konnte diese Bestimmung mit einer Kombination aus Quantenkaskadenlaser-basierter Infrarot-Mikroskopie und künstlicher Intelligenz (KI) in einem Schritt zuverlässig durchführen. Eine Markierung des untersuchten Gewebes ist dafür nicht nötig. Die Analyse dauert nur etwa eine halbe Stunde.

Weiterlesen

Krebs-Früherkennung

Saarbrücker Forscher untersuchen Biomarker im Blut

20.03.20  | News  | Panorama
Ein Team aus Bioinformatikern und Biologen der Universität des Saarlandes hat in mehreren Studien nachgewiesen, dass im Blut von Lungenkrebs-Patienten bereits vor Ausbruch der Krankheit spezifische kurze Nukleinsäuren – sogenannte microRNAs – zu finden sind. In einem Folgeprojekt, das Anfang 2020 gestartet ist, wollen die Forscher untersuchen, ob sich solche „Blut-Signaturen“ auch vor der Diagnose von Brustkrebs und Dickdarmkrebs nachweisen lassen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt zur Früherkennung von Tumoren an der Saar-Uni mit insgesamt 370.000 Euro.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

SENOLOGIE 2024 - 38. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)

23.02.24  | Event  | Allgemein
Allgemeine Radiologische Diagnostik Vorstand: Universitätsklinik für Radiologie, Medizinische Universität Graz Vice President: European Society of Breast Imaging Kongresssekretärinnen: Univ.-Prof. PD Dr. Florentia Peintinger Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie Medizinische Universität Graz Ao.Prof. Dr. Heidi Stranzl-Lawatsch Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie Medizinische Universität Graz Termin und Ort: 19. bis 21. September 2024 Messe Congress Graz, Messeplatz 1/Messeturm,

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group