Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1125 von 2721.

Kaffeegenuss senkt Risiko für Prostatakrebs

16.03.21  | News  | Studien
Hat der Kaffeekonsum einen Einfluss auf das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken? Dieser Frage sind Urologen aus China nachgegangen.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Kaffeekonsum könnte Risiko bei rauchenden Männern erhöhen

22.09.20  | News  | Studien
Ist Kaffee krebserregend? Diese Fragestellung wird immer wieder untersucht. So auch bei Blasenkrebs. In diesem Zusammenhang könnte es sein, dass männliche Kaffeeliebhaber, die zudem rauchen, Blasenkrebs mehr fürchten müssen als andere. Das legt jetzt zumindest das Ergebnis einer Metaanalyse nahe.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kalziumbindendes Protein fördert Metastasierung von kolorektalem Karzinom

11.10.22  | News  | Studien
Die Bildung von Metastasen verkürzt die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs drastisch. Daher ist der Bedarf an prognostischen Biomarkern und neuen therapeutischen Angriffspunkten hoch.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

WHO

Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs mit Künstlicher Intelligenz

05.01.21  | News  | Panorama
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt. Dabei handelt es sich um den Gebärmutterhalskrebs, der häufig durch humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Bis 2030 sollen 90 Prozent der Mädchen bis 15 Jahren weltweit gegen HPV geimpft werden, 70 Prozent der Frauen zwischen 35 und 45 HPV-Tests bekommen und 90 Prozent der Infizierten beziehungsweise Krebskranken behandelt werden, wie die WHO berichtete. Wenn die Strategien erfolgreich umgesetzt werden, dürfte das 40 Prozent der neuen Fälle und bis 2050
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kann Fischkonsum vor Krebs schützen?

29.08.24  | News  | Studien
Viele Mineralstoffe, Eiweiß, Vitamin D – Fisch liefert dem Körper wichtige Nährstoffe. Dass er auch für die Krebsprävention eine wichtige Rolle spielen kann, zeigen aktuelle Studienergebnisse. Dabei kommt es aber auf die Art und Darreichungsform an.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Fallbericht NSCLC

Kann c-MET-amplifizierter NSCLC mit Crizotinib behandelt werden?

21.09.20  | News  | Studien
Ruhig ist es um die onkologische Forschung im Bereich Lungenkrebs geworden. Die aktuelle Corona-Pandemie fordert von Medizinern volle Aufmerksamkeit und die Durchbrüche der vergangenen Jahre scheinen etwas abgeflaut zu sein. Mesut Yilmaz und Kollegen präsentierten unlängst einen Fall, bei dem die Wissenschaftler einen Patienten mit fortgeschrittenem c-MET-amplifizierten NSCL mit Crizotinib behandelt hatten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mikroflora im Darm
Krebstherapie und Darmmikrobiom

Kann das Mikrobiom in Zukunft zu einer Therapieprognose bei Krebs führen?

23.04.20  | News  | Panorama
Krebspatienten sprechen unterschiedlich gut auf Therapien an. Wie erfolgreich die klassischen Behandlungsmethoden sind, beruht möglicherweise auf der Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Darauf deuten Ergebnisse von Forschern aus Jena und Hongkong hin. Für ihre Studie untersuchten sie acht verschiedene Krebsarten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Kann der Verzehr von Nüssen das Rückfallrisiko minimieren?

27.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Ernährung und insbesondere der Verzehr von Nüssen das Risiko für ein Wiederauftreten von Brustkrebs reduzieren kann, hat sich das Team um Xiao-Ou Shu befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs unter COVID-19

Kann die Radiotherapie sicher verschoben werden?

14.09.20  | News  | Studien
Für viele Krebspatienten ist COVID-19 ein großes Risiko. Regelmäßige Besuche im Krankenhaus führen zu einer größeren Wahrscheinlichkeit, infiziert zu werden. Doch was ist zu tun, wenn Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom eine Androgendeprivationstherapie erhalten und eigentlich regelmäßige Strahlendosen verabreicht bekommen sollten? Kann die Strahlentherapie ohne Auswirkungen auf das OS verschoben werden?
  • #Urologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Kann die adjuvante Chemotherapie verkürzt werden?

07.05.18  | News  | Studien
Weniger ist manchmal mehr – doch gilt das auch für die adjuvante Chemotherapie bei Darmkrebs? Eine gepoolte Analyse von 6 randomisierten klinischen Studien gibt jetzt Aufschluss. Untersucht wurde die Nichtunterlegenheit einer 3-monatigen adjuvanten Chemo im Vergleich zu einer 6-monatigen Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Studie

Kann digitales Training Stress bei Krebspatienten lindern?

03.05.22  | News  | Panorama
Die Diagnose Krebs und der Kampf gegen die Krankheit sind extrem belastend. Viele Patienten leiden auch an Angststörungen, Depressionen und Schlaflosigkeit. Eine Studie beschäftigt sich mit einer möglichen Linderung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebsprävention

Kann eine Gewichtsabnahme nach der Menopause schützen?

03.02.21  | News  | Studien
Nehmen Frauen nach der Menopause ab, senken sie damit das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis sind amerikanische Wissenschaftler nun gekommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Kann eine hypertherme intraperitoneale Chemotherapie die Chancen verbessern?

06.10.20  | News  | Studien
Ist der Krebs zu weit fortgeschritten, kann er durch eine Operation nicht mehr vollständig entfert werden. Dennoch kann eine zytoreduktive Operation (PCS) sinnvoll sein. Ziying Lei und Kollegen stellten sich die Frage, ob eine hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) das Outcome von Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom im Stadium III weiter verbessern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs im Verdauungstrakt

Kardiorespiratorische Fitness sagt Mortalität voraus

11.02.20  | News  | Studien
Krebserkrankungen im Verdauungstrakt sind die führende Ursache für die Krebsmortalität. Gerade Männer haben ein schlechtes Überleben. Doch hier scheinen solche mit höherer kardiorespiratorischer Fitness vor der Diagnosestellung im Vorteil zu sein, wie eine Pilotstudie jetzt herausfand.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei Kindern

Kardiotoxizität je nach Substanz stark verschieden

29.05.19  | News  | Studien
Krebs im Kindesalter kann heute in vielen Fällen geheilt werden. Doch gerade die belastenden Therapien hinterlassen oft Spuren im Körper. Denn einige Chemotherapeutika wie Anthrazykline wirken zum Beispiel kardiotoxisch. Jetzt fand ein Forscherteam heraus, dass das Risiko unter den verschiedenen Substanzen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group