Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1125 von 1373.

Kongressbericht

AML: tiefe Gensequenzierung vor HSCT erklärt Rezidivrisiko

11.09.19  | News  | Kongressberichte
Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) ist für einige Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und Remission nach initialer Chemotherapie eine kurative Therapie, aber nicht für alle. Häufiger Grund ist ein Rezidiv, das sich in der sehr tiefen Gensequenzierung mit dem Next Generation Sequencing (NGS) schon vor HSCT andeutet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

CLL: zielgerichtete Therapiekombination für begrenzte Zeit

04.09.19  | News  | Kongressberichte
Bislang ist der Standard bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und Komorbidität eine Chemoimmuntherapie von festgelegter Dauer oder eine unbefristete zielgerichtete Therapie. Die Kombination von Venetoclax und Obinutuzumab ermöglicht auch bei zielgerichteter Therapie eine begrenzte Behandlungsdauer bei diesen Patienten, wie die CLL-14-Studie zeigt [1, 2].
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Eventuelle Verbindung zwischen Krebsrisiko und vaginalem Mikrobiom

29.08.19  | News  | Studien
Haben Frauen mit erhöhtem Risiko für Eierstockkrebs oder einen bestehenden Tumor ein schlecht balanciertes Mikrobiom in Zervix und Vagina? Dieser Frage gingen Nuno R. Nené und Kollegen in einer Fall-Kontroll-Studie nach.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Myelodysplastische Syndrome: vielversprechende Ergebnisse mit Telomerase-Inhibitor

31.07.19  | News  | Kongressberichte
Myelodysplastische Syndrome (MDS) mit niedrigem Risiko weisen zwar eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen Progress zu einer akuten myeloischen Leukämie auf, gehen aber mit einer dauerhaften und beeinträchtigenden Anämie einher, die nicht immer anhaltend auf Erythropoiese-stimulierende Substanzen (ESA) anspricht. Hier könnte der Telomerase-Inhibitor Imetelstat eine Option darstellen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

CLL: neuer Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer in allen Linien am Start

24.07.19  | News  | Kongressberichte
Die zielgerichtete Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) ist gut etabliert. Dennoch ist ein Rezidiv häufig und der Bedarf an weiteren gut tolerablen Behandlungsoptionen hoch. Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Acalabrutinib könnte hier eine vielversprechende neue Option sein, die auch den direkten Vergleich mit Ibrutinib aus derselben Wirkstoffklasse nicht scheut.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung

Wann sollte nach positivem Stuhltest koloskopiert werden?

09.09.19  | News  | Studien
Nach positivem Stuhltest sollte eine Koloskopie erfolgen. So viel steht fest. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Israelische Wissenschaftler liefern jetzt hierzu ein Ergebnis. Sie untersuchten, nach welcher Zeit das durch Kolonkarzinome bedingte Mortalitätsrisiko ansteigt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Erhöhtes Alzheimerrisiko bei Therapie mit Androgendeprivation

15.08.19  | News  | Studien
Prostatakrebs muss nicht zwingend operiert werden. Eine Androgendeprivation kann bei fortgeschrittenem Karzinom die Überlebensdauer des Patienten erhöhen und die Progression hemmen. Nebenwirkungen der Behandlung sind unter anderem auch Testosteronmangel. Eine aktuelle Studie des Department of Medicine der University of Pennsylvania hat die Anzahl der Alzheimererkrankungen zehn Jahre nach der Therapie statistisch erhoben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Typ-2-Diabetes

Krebs als häufigste Todesursache

16.09.19  | News  | Studien
Patienten mit Typ-2-Diabetes leiden nicht nur häufiger an Herzkreislauferkrankungen, daneben ist auch ihr Krebsrisiko erhöht. Das ist bekannt. Jetzt fanden Wissenschaftler heraus, dass Krebserkrankungen sogar zwischenzeitlich Herzkreislauferkrankungen wohl als häufigste Todesursache überholt haben, zumindest in Schottland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ICML 2019

Reevaluierung bestehender Regime, Entwicklung neuer Therapiemodalitäten

10.07.19  | News  | Kongressberichte
Vom 18. bis 22. Juni 2019 tagten in Lugano die internationalen Lymphomexperten auf der International Conference on Malignant Lymphoma (ICML). Im Zentrum der Diskussionen stand die Frage, wie man die bei malignen Lymphomen etablierten Therapieregime weiterentwickeln und neue Substanzen integrieren kann. Es wurden zahlreiche aktuelle Behandlungsoptionen mit durchaus erfreulichen Ergebnissen diskutiert, was einen sehr positiven Blick in die Zukunft erlaubt. Unser Partnerportal hematooncology.com stellt den aktuellen Bericht mit den Kernaussagen der diesjährigen ICML vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wissen einfach hören

Haustiere und Krebsrisiko

08.08.19  | News  | Podcast
Haustiere tun ihren Haltern gut – in vielerlei Hinsicht: Sie bereichern nicht nur den Alltag, sondern können auch die Gesundheit fördern. Das belegt inzwischen so manche Studie. Auch in unserer neuen Podcast-Folge wird es tierisch: Wir klären auf, was das Halten von Haustieren für das Krebsrisiko bedeutet, und beleuchten daneben auch den mikrobiologischen Aspekt der Beziehung zwischen Mensch und Haustier näher.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Urintest zur Risikoeinstufung von Prostatakarzinomen entwickelt

30.07.19  | News  | Studien
Ebenso unterschiedlich wie die Stadien und Formen von Prostatakrebs sind auch die Herangehensweisen. Je nach Stadium empfiehlt sich eine direkte Behandlung oder eine Beobachtung des Befundes bei einem weniger aggressiven Tumor. Oftmals gehen Untersuchungen mit einer schmerzhaften Biopsie der Prostata einher. Nun ist es Forschern der University of East Anglia gelungen, über Vesikel im Urin das Stadium eines Prostatakarzinoms einzuschätzen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium als Kassenleistung

16.07.19  | News  | Panorama
BERLIN (dpa-AFX) - Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Der Test könne bei der Entscheidung helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin fest. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20.000 Frauen pro Jahr betreffen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Joghurt-Esser scheinen besser vor Risikoadenomen geschützt zu sein

26.08.19  | News  | Studien
Ein höherer Joghurtkonsum könnte das Darmkrebsrisiko verringern. Dazu gibt es bislang allerdings nur wenige Untersuchungen. Eine neue Studie ermittelte jetzt den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Joghurt und dem Risiko für Darmkrebsvorstufen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Screening

Frauen profitieren erheblich

17.07.19  | News  | Panorama
Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierten Studie vor: Bei beiden Geschlechtern zusammengenommen reduzierte das Screening die Lungenkrebssterblichkeit leicht, aber nicht signifikant. Bei den Frauen dagegen beobachteten die Forscher eine signifikante Reduktion des relativen Risikos um 69 Prozent.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group