Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1126 bis 1140 von 2721.

Der feine Unterschied

Organoide von Pankreastumoren ermöglichen zellgenaue Diagnostik

06.01.22  | News  | Panorama
Krebs der Bauchspeicheldrüse hat keine gute Prognose: Oft werden die Tumoren zu spät erkannt und sind dann nur noch schlecht behandelbar. Ein kleiner Teil der Patient*innen überlebt jedoch die Diagnose jahrelang. Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben nun Organoide aus verschiedenen Pankreastumoren im Labor gezüchtet, an denen sie einzelne Zelltypen identifizieren und verschiedene Medikamente auf ihre Wirkung testen konnten. Dies ermöglicht die patientenspezifische Diagnostik und eröffnet die Chance einer zielgerichteten Therapie. Ihre Ergebnisse haben die
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Metabolisches Syndrom

Veränderungen im Zustand beeinflussen Pankreaskarzinomrisiko

11.01.22  | News  | Studien
Wie wirkt sich das metabolische Syndrom (MetS) auf das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs aus? Das untersuchte nun ein Forschungsteam aus Korea in einer landesweiten Kohortenstudie mit über 8,2 Millionen Erwachsenen ohne Krebserkrankung zu Beginn.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leukämie

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

05.01.22  | News  | Panorama
Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Auszeichnung für herausragende Krebsforscher

04.01.22  | News  | Panorama
Prof. Dr. Tobias Bald, Universitätsmedizin Bonn, und Prof. Dr. Sebastian Kobold vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielten nun den Lisec-Artz-Preis. Die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn schreiben den mit 10.000 Euro dotierten Preis deutschlandweit öffentlich aus. Damit ehrt die Stiftung herausragende Nachwuchsforschende in der Krebsforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erfolg für Essener Krebsforschung

Erstmals Förderung aus NRW-Rückkehrprogramm

30.12.21  | News  | Panorama
Mit dem NRW-Rückkehrprogramm holt das Landesministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) jedes Jahr exzellente Wissenschaftstalente aus dem Ausland nach Nordrhein-Westfalen. Mit Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan kommt zum ersten Mal ein Wissenschaftler auf diesem Weg an die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Damit verbunden ist eine Förderung des Landes von 1,25 Millionen Euro über die nächsten 5 Jahre zum Aufbau einer Nachwuchsgruppe an der Universitätsmedizin Essen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Geringe Metastasenlast kann auf aggressiveren Verlauf bei Lymphknotenbeteiligung hinweisen

30.12.21  | News  | Studien
Sind Patienten an Prostatakrebs mit Lymphknotenbeteiligung erkrankt, weisen aber eine geringe Metastasenlast auf, kann dies auf eine schlechtere Prognose hinweisen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Methodik in der Tumorforschung

Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen

29.12.21  | News  | Panorama
Ein Kennzeichen von Tumoren ist, dass sie einen schnellen Stoffwechsel und deshalb einen hohen Energieverbrauch haben. Aber welche Stoffwechselwege in ihrem Inneren genau ablaufen und welche Faktoren den Stoffwechsel beeinflussen, lässt sich in Zellkulturversuchen nicht vollständig klären: Dazu muss der intakte Tumor analysiert werden. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam, an dem auch der neu an die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen berufene Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan maßgeblich beteiligt ist, hat eine neue Methode zur Untersuchung solider Tumoren in Tiermodellen und
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Diagnostik

Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach

28.12.21  | News  | Panorama
In Schleswig-Holstein bietet das QuaMaDi-Programm Frauen mit unklarem Tastbefund, Symptomen oder erhöhtem Brustkrebsrisiko eine qualitätsgesicherte Brustkrebsdiagnostik. QuaMaDi ergänzt das bundesweit eingeführte Screeningprogramm, das auf Frauen in der Altersgruppe 50 bis 69 beschränkt ist. Wie erfolgreich QuaMaDi ist, hat nun eine umfassende Datenauswertung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, gezeigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie Speiseröhrenkrebs aktualisiert

10.11.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. die S3-Leitlinie zum Ösophaguskarzinom aktualisiert und neue Empfehlungen zur Diagnostik sowie zur kurativen und palliativen Therapie formuliert. Die Leitlinie soll dazu beitragen, für Betroffene mit Speiseröhrenkrebs eine angemessene und evidenzbasierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neues Graduiertenkolleg der Universitätsmedizin Halle erforscht Entstehung

22.12.21  | News  | Panorama
Ein neues Graduiertenkolleg (GRK) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universitätsmedizin Halle erforscht die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, dem sogenannten Pankreaskarzinom. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nach wie vor eine der Krebserkrankungen mit der schlechtesten Prognose, unter anderem auch, weil die Tumoren oft erst sehr spät entdeckt werden. Chronische Entzündungen sind für Bauchspeicheldrüsenkrebs wie auch viele andere Tumorerkrankungen ein Risikofaktor. Die eigentliche Entstehungsursache der Karzinome und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, ist nach wie vor nicht gut erforscht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Akuter Harnverhalt kann auf Krebserkrankung hinweisen

29.12.21  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit akuter Harnverhalt ein Indikator für okkulte Karzinome sein kann, haben sich Wissenschaftler um Maria Bisgaad Bengtsen von der Universität Aarhus beschäftigt.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Typ-2-Diabetes

Diese Frauen öfter auf Brustkrebs screenen

03.01.22  | News  | Studien
Frauen, die an Brustkrebs erkranken und zeitgleich einen Typ-2-Diabetes aufweisen, haben eher eine schlechte Prognose als Frauen ohne weitere Stoffwechselerkrankung. Ob der Diabetes tatsächlich mit aggressiveren Tumor-Charakteristika zum Diagnosezeitpunkt assoziiert ist, hat nun eine internationale Forschergruppe analysiert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Anthrazykline in Neoadjuvanz lassen oder streichen?

3-Jahresüberleben von Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs gleich

28.12.21  | News  | Studien
Die Primäranalyse der TRAIN-2-Studie konnte bereits zeigen, dass Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs nach einer neodajuvanten Chemotherapie eine hohe pathologische Komplett-Antwort aufwiesen – unabhängig davon, ob sie Anthrazykline dazu erhalten hatten. Diese Follow-up-Analyse nach 3 Jahren bestätigt, dass Anthrazykline bei diesen Patientinnen-Gruppen künftig weggelassen werden können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs im Blut aufspüren

27.12.21  | News  | Panorama
Krebs kann an zahlreichen Stellen in Körpergeweben wachsen und stellt eine enorme Bedrohung für unsere Gesundheit dar. Könnte man Krebswachstum jedoch frühzeitig erkennen, wären die Chancen, ihn zu besiegen, realistischer. Das Broadband Infrared Diagnostics (BIRD) Forschungsteam in der attoworld-Gruppe des Lehrstuhls für Laserphysik der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) berichtet in seinem [...] frühzeitige Erkennung von Krebs rückt damit in greifbare Nähe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer

24.12.21  | News  | Panorama
Bei einem internationalen Vergleich von Computertomographien (CT) haben Forschende aus Essen aufzeigen können, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den USA. Sie gehen davon aus, dass die Differenzen auf individuelle Entscheidungen der Institute hinsichtlich der verwendeten technischen Parameter zurückzuführen sind. Das deutet darauf hin, dass eine Optimierung der Strahlendosen auf einen gemeinsamen Standard möglich ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group