Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 719.

Pankreaskarzinom

Mutationen in 6 Genen erhöhen Risiko

20.08.18  | News  | Studien
Bislang ist das Pankreaskarzinom ein hartnäckiger Kandidat, was zielgerichtete Therapien betrifft. Doch jetzt geben die Ergebnisse einer neuen Fall-Kontroll-Studie Hinweise darauf, dass Betroffene von einer genetischen Untersuchung in dieser Hinsicht profitieren könnten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO 2018

Highlights vom weltgrößten Onkologiekongress

04.07.18  | News  | Kongressberichte
Auf dem Kongress der American Society of Clinical Oncology werden jedes Jahr die wichtigsten Studienergebnisse aus der Onkologie präsentiert. Wir geben Ihnen einen Überblick.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Erhöhte Zytokinlevel verkürzen Überleben dramatisch

27.08.18  | News  | Studien
Eine aktuelle Studie bringt die Entdeckung und Erforschung von Entzündungsmarkern beim Pankreaskarzinom voran. Im Hinblick auf das Überleben kommen Wissenschaftler zu dem Schluss: Einzeln erhöhte Zytokinlevel können das Überleben der Patienten signifikant und dramatisch verkürzen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberzellkarzinom

Cabozantinib verlängert Gesamtüberleben

10.09.18  | News  | Studien
Beim Nierenzellkarzinom hat der Tyrosinkinase-Inhibitor Cabozantinib hinsichtlich des Gesamtüberlebens der Patienten bereits Erfolge erzielt. Jetzt belegt eine Phase-3-Studie, dass auch Patienten mit fortschreitendem Leberzellkarzinom nach vorheriger Sorafenib-Behandlung von Cabozantinib profitieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Fruquintinib eignet sich zur Drittlinientherapie

24.10.18  | News  | Studien
Fortgeschrittener Darmkrebs stellt Betroffene und Ärzte vor große Herausforderungen. Die Prognose ist meist schlecht und effektive Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Doch in der Krebstherapie werden immer mehr Fortschritte erzielt. So auch bei den VEGF-Rezeptor-Blockern: Wie eine Phase-3-Studie jetzt zeigt, kann Fruquintinib das Leben von Darmkrebspatienten verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Hohe MMP-8-Level verschlechtern Outcome

24.09.18  | News  | Studien
Päivi Sirniö und Kollegen konnten bereits zeigen, dass die MMP-8-Serumlevel bei Patienten mit Darmkrebs ansteigen und mit Fernmetastasierung zusammenhängen. Das kurze Follow-up zum Zeitpunkt der ersten Publikation ermöglichte es ihnen allerdings nicht, die Überlebensdaten der Patienten zu analysieren. Das holten die Forscher jetzt aber nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Diabetes erhöht Krebsrisiko

Frauen stärker betroffen als Männer

15.10.18  | News  | Studien
Nicht neu ist, dass es zwischen Diabetes und Krebs eine Verbindung zu geben scheint. So kamen verschiedene Studien in der Vergangenheit zu dem Ergebnis, dass Patienten mit Diabetes z.B. häufiger an Magen- oder Nierenkrebs erkranken. Das bekräftigt jetzt auch eine aktuelle Metaanalyse, die außerdem zeigt, dass Diabetes das Krebsrisiko vor allem bei Frauen stark erhöht.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten

28.09.18  | News  | Panorama
Experten empfehlen erhöhte Aufmerksamkeit in Klinik und Praxis, um Patienten mit erblichem Darmkrebs (HNPCC) sicher zu diagnostizieren. Klinische Amsterdam- und Bethesda-Kriterien helfen bei der Erkennung gefährdeter Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Risikofaktor für Darmkrebs entschlüsselt

14.09.18  | News  | Panorama
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur zweithäufigsten Tumorerkrankung. Auch bei Neuerkrankungen liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Dabei scheinen vor allem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten eine grundlegende Rolle zu spielen, denn Übergewichtige haben ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln entschlüsselten nun die detaillierten Zusammenhänge dieses Phänomens und liefern damit die Grundlage für neue Therapieansätze.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumor der Bauchspeicheldrüse
Pankreaskrebs

Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher

07.09.18  | News  | Panorama
Beim Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben bessere Prognosen für den Krankheitsverlauf. Welches Organ aber von den Krebszellen bevorzugt wird, hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich und ihr Erscheinungsbild zu verändern. Das fand ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) heraus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Wie sieht die Therapierealität außerhalb von klinischen Studien aus?

12.11.18  | News  | Studien
Wie verläuft die Therapie von Patienten mit inoperablem Pankreaskarzinom außerhalb von klinischen Studien? Vergleichbar oder müssen Patienten befürchten, schlechter behandelt zu werden? Genau diese Fragen untersuchte jetzt ein Team von Wissenschaftlern des Tumorregisters Pankreaskarzinom (TPK).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Früherkennung von Darmkrebs

Welchen Nutzen hat der iFOBT bei uncharakteristischen Symptomen?

22.11.18  | News  | Studien
Darmkrebs tritt nicht von heute auf morgen auf. Aber die ersten Hinweise, mit denen sich Patienten beim Allgemeinmediziner vorstellen, sind oft uncharakteristisch. Das veranlasste jetzt Juul JS et al. dazu, den Nutzen des immunologischen Tests auf okkultes Blut im Stuhl (iFOBT) bei Patienten zu untersuchen, die mit Nicht-Alarmsymptomen zum Hausarzt kommen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Qualitätsmanagement in zertifizierten Zentren zahlt sich aus

06.09.18  | News  | Panorama
Ein Forscherteam der Dresdner Hochschulmedizin hat die Wirksamkeit der Versorgung von Darmkrebspatienten in zertifizierten Zentren gegenüber nicht zertifizierten Kliniken nachgewiesen. Mit Daten von mehr als zwei Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen wurde die medizinische Versorgung von 6.186 Patienten mit neu aufgetretenem Kolonkarzinom untersucht. „Dabei haben sich signifikante positive Effekte zugunsten der zertifizierten Zenten bezüglich der Überlebensrate sowie der operativen Nachbehandlung gezeigt“, sagt Prof. Jochen Schmitt, Direktor am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Antirefluxtherapie reduziert Risiko – ob chirurgisch oder medikamentös

29.11.18  | News  | Studien
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) nimmt in industrialisierten Ländern stark zu. Mittlerweile soll fast jeder Fünfte davon betroffen sein. Damit droht vermehrt das Risiko für Ösophaguskarzinome. Ob dem die chirurgische Antirefluxtherapie vorbeugen kann, ist bislang noch nicht gesichert. Doch eine Kohortenstudie liefert jetzt hierzu neue Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Liquid Biopsy – Schlüssel zur Präzisionstherapie in der gastroenterologischen Onkologie?

17.09.18  | News  | Kongressberichte
München – Experten gehen dazu über, mittels Liquid Biopsy Krebserkrankungen zu untersuchen und zu überwachen. Ein Experte, der dieses innovative Verfahren maßgeblich miterprobte, ist Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum – Preisträger der Thannhauser-Medaille 2018. Im Rahmen seines Ehrenvortrags auf der Viszeralmedizin 2018 erläuterte er die Vorteile der blutbasierten Methode.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group