Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 196.

Molecular model of immunoglobulin
EHA Annual Meeting 2024

r/r DLBCL: Bispezifischer Antikörper verbessert Prognose

02.09.24  | News  | Kongressberichte
Die STARGLO-Studie ist die erste Phase-III-Studie, die mit einem gegen CD20 und CD3 gerichteten bispezifischen Antikörper in Kombination mit Chemotherapie einen Überlebensvorteil bei Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) erzielen konnte.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

Metastasiertes Mammakarzinom: T-DXd für immer mehr Patient*innen

24.06.24  | News  | Kongressberichte
Die Ergebnisse der DESTINY-Breast06-Studie erweitern den Kreis der Patient*innen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom, die von Trastuzumab deruxtecan (T-DXd) profitieren können. T-Dxd ist danach auch direkt nach endokriner Therapie und bei HER2-ultralow-Tumoren effektiv.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Dangerous nevus on skin - melanoma
ESMO Kongressbericht

Metastasiertes Melanom: Langzeitüberleben ist keine Seltenheit

14.10.24  | News  | Kongressberichte
Die Immuntherapie hat die Prognose von Patient*innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom dramatisch verbessert. Ein erheblicher Anteil der in der Studie CheckMate 067 mit Nivolumab plus Ipilimumab Behandelten überlebte 10 Jahre und mehr, ohne dass die Erkrankung wieder aufgetreten ist.
  • #Kongress-Onko
  • #Dermatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Hoffnung bei EGFR-Resistenz

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte helfen, wenn EGFR-TKI versagen

04.11.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte
Wenn EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren versagen, bleibt oft nur die Chemotherapie – mit begrenztem Erfolg. Die Phase-III-Studie OptiTROP-Lung04 zeigt: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab tirumotecan bietet Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC eine neue Perspektive – mit deutlich verlängertem Überleben und guter Verträglichkeit.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko
  • #ADC

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
ESMO-Kongressbericht

Analkarzinom: Checkpoint-Inhibitor macht einen Unterschied 

06.11.24  | News  | Kongressberichte
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie
  • #Kongress-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

WHO

Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs mit Künstlicher Intelligenz

05.01.21  | News  | Panorama
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt. Dabei handelt es sich um den Gebärmutterhalskrebs, der häufig durch humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Bis 2030 sollen 90 Prozent der Mädchen bis 15 Jahren weltweit gegen HPV geimpft werden, 70 Prozent der Frauen zwischen 35 und 45 HPV-Tests bekommen und 90 Prozent der Infizierten beziehungsweise Krebskranken behandelt werden, wie die WHO berichtete. Wenn die Strategien erfolgreich umgesetzt werden, dürfte das 40 Prozent der neuen Fälle und bis 2050
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
EHA Kongressbericht

DLBCL: ADC flexibel kombinierbar

03.09.25  | News  | Kongressberichte
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Polatuzumab vedotin (Pola) ist bisher in Kombination mit BR zur Zweitlinientherapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) zugelassen. Die PELARGO-Studie belegt jetzt ein akzeptables Nutzen-Risiko-Verhältnis für das ADC in Kombination mit Rituximab plus Gemcitabin und Oxaliplatin (R-GemOx).
  • #ADC
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250929-935-861634
Hightech gegen Tumore

Strahlen mit System: Uniklinik Mainz stelle die Krebsmedizin neu auf

08.10.25  | News  | Panorama
Mit modernster Strahlentechnologie will die Universitätsmedizin Mainz die Krebstherapie revolutionieren: Neue Linearbeschleuniger ermöglichen präzisere Behandlungen, kürzere Sitzungen und weniger Nebenwirkungen. Die Geräte sind nicht nur Hoffnungsträger für die Patienten – sie treiben auch die Forschung an personalisierten Therapien entscheidend voran.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ジグソーパズルのピースを持っている人間の手
ASH-Kongressbeeicht

Multiples Myelom: PFS-Vorteil für Isa-RVd plus Transplantation

22.01.25  | News  | Kongressberichte
Isatuximab in Kombination mit Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason (Isa-RVd) erhält im Januar 2025 die Zulassung für die Therapie von Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (NDMM), die nicht für eine Transplantation geeignet sind. Die deutsche Studiengruppe GMMG-HD7-Studie prüft diese Kombination auch zusammen mit einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT).
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Eine gemeinsame Sprache für Medizinische Daten

10.04.20  | News  | Panorama
In der Medizininformatik-Initiative (MII) haben sich alle deutschen Universitätskliniken zusammengeschlossen, um digitale Infrastrukturen aufzubauen. Ziel ist es, Gesundheits- und Krankheitsdaten gemeinsam zu nutzen. Nun haben sich die Beteiligten auf eine gemeinsame Sprache geeinigt: SNOMED CT ermöglicht weltweit den sicheren digitalen Austausch von Patient*innendaten und Forschungsergebnissen. Das [...] mit Snomed CT und begrüßen die Lizensierung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weichteilsarkome

Ana Banito für ihre Forschung ausgezeichnet

03.02.20  | News  | Panorama
Ana Banito, Wissenschaftlerin am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Mitarbeiterin des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), erhielt für ihre Arbeit an Sarkomen, einer Gruppe bösartiger Tumoren, die häufig bei Kindern vorkommt, den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung an Krebs bei Kindern

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award geehrt

19.04.21  | News  | Panorama
Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde mit dem Léopold Griffuel Award der französischen Association pour la Recherche sur le Cancer (ARC) ausgezeichnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Finale Ergebnisse der APOLLO-Studie stützen weiter D-Pd

23.11.23  | News  | Studien
In der APOLLO-Studie verbesserte Daratumumab zusätzlich zu Pomalidomid und Dexamethason (D-Pd) das progressionsfreie Überleben (PFS) von Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplen Myelom (r/rMM) signifikant. Das Gesamtüberleben (OS) unterschied sich aber in der finalen Analyse nicht.

Weiterlesen

Postitionspapier der DGU zum Vorbericht

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test (S19-01) des IQWiG

16.01.20  | News  | Panorama
In einem Vorbericht des Gutachtens zur Nutzenbewertung des Prostatakarzinomscreenings mittels PSA-Test durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird geschlussfolgert, dass die Nachteile die Vorteile eines PSA-Screenings deutlich überwiegen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Würfelpuzzle
ASH-Kongress

Erste Überlebensdaten für D-VRd in der Erstlinie

11.01.24  | News  | Kongressberichte
In der Phase-3-Studie PERSEUS reduzierte Daratumumab zusätzlich zum Standard-Tripel Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) das Risiko für Progress oder Tod bei Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (NDMM) und Transplantationsoption gegenüber VRd um 58% [1, 2].

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group