Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 2206.

Globes with purple ribbon cancer awareness with word world cance
Weltkrebstag 2025

Fortschritte in der Krebstherapie: Hoffnung für Betroffene

03.02.25  | News  | Panorama,Pressemitteilungen
Die Diagnose 'Krebs' stellt Behandler und Betroffene nach wie vor vor große Herausforderungen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Krebsbetroffene profitieren heute mehr denn je von neuen Therapien und passgenauen, personalisierten Behandlungskonzepten – sei es durch verlängerte Überlebenszeiten oder eine verbesserte Lebensqualität. Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar beleuchtet die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) wichtige Therapieinnovationen. Im Fokus: Therapien bei Brust-, Darm-, Haut- und Prostatakrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Neues Verfahren erhöht Präzision der Dresdner Protonentherapie

13.05.19  | News  | Panorama
Am heutigen Dienstag (23. April) beginnt eine neue Epoche der Bestrahlungsplanung in der Universitäts Protonentherapie Dresden des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus: Ein neues, weltweit erstmals in die klinische Anwendung eingeführtes Verfahren erhöht Präzision, Sicherheit und wahrscheinlich auch Verträglichkeit der Protonentherapie. Das Berechnungsverfahren wurde von Medizinphysikern des Dresdner OncoRay-Zentrums, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf sowie des in Heidelberg ansässigen Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt und umfangreich validiert. Gemeinsam mit Radioonkologen
  • #Radiologie

Weiterlesen

DFG bewilligt SFB/TRR 305

Entwicklung neuer Therapieansätze gegen Krebs

15.01.21  | News  | Panorama
Die Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg kooperieren mit Fraunhofer-Instituten in einem neuen SFB/Transregio. Gemeinsam werden die Forscherinnen und Forscher untersuchen, welche Mechanismen im Zeitfenster zwischen einer zunächst erfolgreichen Krebs-Operation und dem Wiederauftreten der Tumorerkrankung wirksam sind. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Weg für eine neue Generation von Therapien zu bereiten, die es schaffen könnten, die spätere Bildung von Metastasen im Körper von Krebspatienten zu verhindern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 1

27.02.23  | News  | Kongressberichte
In diesem ersten Teil der Keynote-Lecture von Herrn Professor Blohmer erfahren Sie, warum die brusterhaltende Therapie der Mastektomie inzwischen als überlegen gilt. Die Onkoplastik als gleichwertiger Ersatz der Mastektomie stellt die Gynäkoonkologen vor die Wahl zwischen autologem und allogenem Implantat – alles Wissenswerte um die onkologische Sicherheit lesen Sie hier. Im zweiten Teil der Keynote-Lecture werden die verschiedenen Rekonstruktionstechniken von Matrizes, über Netzen bis Lappen näher beleuchtet.

Weiterlesen

Stereotaxie- und Radiochirurgie Symposium & Jahrestreffen der DEGRO AG Radiochirurgie & der DGMP AK Physik und Technik

23.10.25  | Event  | Symposium
Tagung: Stereotaxie- und Radiochirurgie Symposium & Jahrestreffen der DEGRO AG Radiochirurgie & der DGMP AK Physik und Technik in der Stereotaxie Veranstalter: Universitätsklinik für Strahlentherapie – Radioonkologie Medizinische Universität Graz Univ. Prof. Dr. Thomas B. Brunner & Dr. Peter Winkler Organisation: Univ. Prof. Dr. Thomas B. Brunner Dr. Peter Winkler Univ. Prof. Dr. Christos Moustakis Dr. Franziska Nägler Termin und Ort: 06.-07. Februar 2026; Aula der Medizinische Universität Graz, Neue Stiftingtalstraße 6, 8036 Graz Sponsoring: MAW – Medizinische Ausstellungs- und

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 2

28.02.23  | News  | Kongressberichte
Im zweiten Teil der Keynote-Lecture erläutert Herr Professor Blohmer Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken mit Hinblick auf Komplikationsraten wie Implantatverlust oder Serome, den Einsatz von Indocyangrün und den Stellenwert von Lipofilling. Im ersten Teil der Keynote-Lecture ging es um die onkologische Sicherheit und Patientenzufriedenheit der brusterhaltenden Therapie.

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes
Ansprechen auf Immuntherapien

Darmkrebs: Welcher Zusammenhang besteht zwischen molekularen Markern und der Immunzellinfiltration?

01.03.24  | News  | Studien
Die Immunzellinfiltration des Tumors hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Prognoseindikator für das Ansprechen auf eine Immuntherapie erwiesen. Diese Erkenntnisse haben bei Darmkrebs zur Einführung des Immunoscores, der auf der immunhistochemischen Bewertung von positiven Immunzellen am Tumor beruht, geführt. Eine aktuelle Studie untersuchte nun, welche Zusammenhänge es zwischen der Infiltration von Tumorzellen und den klinisch etablierten molekularen Markern für Darmkrebs (MSI, KRAS, BRAF) gibt.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Chimeric antigen receptor (CAR) therapy: Engineered receptor on a T-cell binds to CD19-antigen on a leukemia cell
Systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse

Rezidiviertes/refraktäres multiples Myelom - Über 80% sprechen auf CAR-T-Zell-Therapie an

27.06.24  | News  | Studien
Das multiple Myelom gilt nach wie vor als unheilbar. Das Ergebnis einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse unterstreicht die Effektivität der CAR-T-Zell-Therapie nach Versagen mehrerer vorangegangener Therapien.

Weiterlesen

Innovationsfonds-Projekt zeigt:

Zertifizierte onkologische Zentren behandeln besser

02.11.22  | News  | Panorama
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Behandlung an zertifizierten onkologischen Zentren kann die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten jedoch deutlich erhöhen. Dies konnte das Versorgungsforschungsprojekt "WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren" anhand umfangreicher Datenauswertung belegen und überzeugte damit den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsmedizin 2021: Wir müssen wieder reden

13.09.21  | News  | Panorama
Nach mehr als einem Jahr werden sich Expert*innen der verschiedenen Fachgebiete und Berufsgruppen im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie wieder persönlich zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen austauschen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Intestinal carcinoma, colorectal cancer, bowel neoplasia, 3D illustration
Erhöhte Wirksamkeit, gute Verträglichkeit

Rektumkarzinom: Kombination aus Strahlung, MEK- und PARP-Inhibition zeigt Potenzial

19.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Bei lokal fortgeschrittenem Enddarmkrebs kann eine gezielte Dreifachtherapie die Wirkung der Strahlentherapie verbessern – präklinische Daten deuten auf eine gute Verträglichkeit und erhöhte Tumorkontrolle hin.
  • #Gastroenterologie
  • #Strahlentherapie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Melanome

EU-Projekt iToBoS entwickelt Diagnose- und Bewertungsinstrument zur Früherkennung

17.11.21  | News  | Panorama
iToBoS wird im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“ für Forschung und Innovation finanziert. Ziel des Projekts ist es, ein neues Diagnoseinstrument für die Früherkennung von Melanomen zu entwickeln, das alle verfügbaren Informationen der Patientinnen und Patienten nutzt. Dieses ganzheitliche Bewertungsinstrument soll die spezifischen Merkmale jeder Patientin und jedes Patienten verstehen, um eine personalisierte Früherkennung von Melanomen zu ermöglichen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 48 Monaten (1. April 2021 bis 31. März 2025) und ein Gesamtbudget von 12 Millionen Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Neue Radioligandentherapie

Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs

31.10.22  | News  | Panorama
Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rückfälle zu behandeln. Denn wenn ein Tumor erneut auftritt, ist er oft gegen die erste Therapie resistent geworden.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Tumorzentrum Freiburg wieder Exzellenz-Krebszentrum

17.09.21  | News  | Panorama
Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet worden. Damit gehört das Freiburger Zentrum bereits zum vierten Mal in Folge zu den wenigen zertifizierten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Therapie von seltenen Krebserkrankungen

NCT-Wissenschaftler aus Heidelberg und Dresden erhalten Paul-Martini-Preis

05.07.22  | News  | Panorama
Stefan Fröhling und Hanno Glimm vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden erhalten für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm den diesjährigen Paul-Martini-Preis. Das Programm zeigt auf Basis umfassender molekularer Analysen für Patienten, die an seltenen Krebsarten oder ungewöhnlich jung an Krebs erkrankt sind, neue Therapiemöglichkeiten auf. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group