Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1306 bis 1320 von 2206.

Prostatakrebs

Geringe Metastasenlast kann auf aggressiveren Verlauf bei Lymphknotenbeteiligung hinweisen

30.12.21  | News  | Studien
Sind Patienten an Prostatakrebs mit Lymphknotenbeteiligung erkrankt, weisen aber eine geringe Metastasenlast auf, kann dies auf eine schlechtere Prognose hinweisen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Auszeichnung für herausragende Krebsforscher

04.01.22  | News  | Panorama
Prof. Dr. Tobias Bald, Universitätsmedizin Bonn, und Prof. Dr. Sebastian Kobold vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielten nun den Lisec-Artz-Preis. Die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn schreiben den mit 10.000 Euro dotierten Preis deutschlandweit öffentlich aus. Damit ehrt die Stiftung herausragende Nachwuchsforschende in der Krebsforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

05.01.22  | News  | Panorama
Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Der feine Unterschied

Organoide von Pankreastumoren ermöglichen zellgenaue Diagnostik

06.01.22  | News  | Panorama
Krebs der Bauchspeicheldrüse hat keine gute Prognose: Oft werden die Tumoren zu spät erkannt und sind dann nur noch schlecht behandelbar. Ein kleiner Teil der Patient*innen überlebt jedoch die Diagnose jahrelang. Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben nun Organoide aus verschiedenen Pankreastumoren im Labor gezüchtet, an denen sie einzelne Zelltypen identifizieren und verschiedene Medikamente auf ihre Wirkung testen konnten. Dies ermöglicht die patientenspezifische Diagnostik und eröffnet die Chance einer zielgerichteten Therapie. Ihre Ergebnisse haben die
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Bispezifischer Antikörper zeigt erste positive Ergebnisse

07.01.22  | News  | Panorama
Das Prostatakarzinom gilt als die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern. Metastasiert der Tumor, ist das Prostatakarzinom bislang auch nicht heilbar. Um die Erkrankung jedoch effektiv zu behandeln und bei Betroffenen eine deutliche und langfristige Verbesserung zu erreichen, hat ein Forschungsteam der KKE Translationale Immunologie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen einen bispezifischen Antikörper entwickelt. Bereits im November 2019 startete das Studienteam eine klinische Phase-I-Studie, um die maximal tolerierte Dosis des Antikörpers zu ermitteln. Nach den erfolgreichen
  • #Urologie

Weiterlesen

COVID-19-Schutzimpfung

Expert*innen raten zu Auffrischungsimpfungen bei krebskranken Menschen

10.01.22  | News  | Panorama
Auch Krebspatient*innen sollten bevorzugt eine COVID-19-Auffrischungsimpfung erhalten. Dafür plädiert die Corona-Taskforce des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gezielte Therapie bei Kindern mit ALK-positiven Tumoren

11.01.22  | News  | Panorama
ALK-positiv bedeutet, dass die bösartige Entartung der Zellen durch eine genetische Veränderung des Proteins Anaplastische Lymphom Kinase ausgelöst werden. Mittlerweile können diese Tumoren bei Erwachsenen durch zielgerichtete molekulare Therapieansätze behandelt werden. Um herauszufinden, ob das Medikament Ceritinib auch bei Kindern hilft, haben zahlreiche Forschende weltweit an einer Klinischen Studie gearbeitet. Die Studienleitung für Deutschland lag bei der Experimentellen Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren

12.01.22  | News  | Panorama
Ärzte und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben in einem experimentellen Modell an Mäusen erstmals erfolgreich eine neoantigen-spezifische transgene Immunzelltherapie gegen bösartige Hirntumoren erprobt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltpankreaskrebstag

Blaues Wunder wird für einen Abend lila

16.11.21  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Tumorerkrankungen und mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Aufgrund verbesserter und weit verbreiteter bildgebender Diagnoseverfahren gelingt es jedoch immer öfter, Vorstufen dieser Krebsart zu entdecken. Die fächerübergreifende Interpretation des Befundes und die Behandlung an einem spezialisierten Zentrum ermöglichen es dann in vielen Fällen, die Geschwulst zu entfernen, bevor sie sich zu einem gefährlichen Karzinom entwickelt. Anlässlich des Weltpankreaskrebstags am 18. November machen Behandelnde und Betroffene auf die Krankheit
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ältere Krebspatienten profitieren von geriatrischem Assessment

05.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob ein geriatrisches Assessment die Krebstherapie älterer Patienten verbessern kann, haben sich Wissenschaftler um Supriya Mohile von der Universität in Rochester nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Senkt fettarme Ernährung das Krebsrisiko?

12.01.22  | News  | Studien
Inwieweit kann ein niedriger Fettgehalt von Lebensmitteln das Krebsrisiko beeinflussen? Diese Frage stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Brustkrebs, Darmkrebs und Krebs der Bauchspeicheldrüse überwinden

14.01.22  | News  | Panorama
Mit dem Fortschreiten einer Krebserkrankung verändern sich Tumorzellen kontinuierlich, so dass ein Tumor letztendlich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Zellklone mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht – man spricht von „Tumorheterogenität“. Dabei entwickeln die Krebszellen vielfach Resistenz gegen die verfügbaren Therapien. Das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk SATURN3* will bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs und Darmkrebs die molekularen Ursachen entschlüsseln, die zur Entstehung von Therapieresistenzen führen. Das Ziel ist, neue Wege zu finden, um Resistenzen vorzubeugen und diese sogar
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Krebs überwinden

Knochen- und Weichteiltumoren bei Jugendlichen als Modellsystem

14.01.22  | News  | Panorama
Therapieresistenz ist ein zentrales Problem in der Behandlung von Krebserkrankungen. Auch Knochen- und Weichteiltumoren von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sprechen oft nicht dauerhaft auf die Behandlung an. Ursache dafür ist, dass Krebszellen beim Fortschreiten der Erkrankung eine Vielzahl neuer Eigenschaften ausbilden und dabei oft auch eine Resistenz gegen ursprünglich wirksame Medikamente entwickeln. Das interdisziplinäre Forschungskonsortium HEROES-AYA will nun herausfinden, wie die molekulare Heterogenität der Sarkome zur Therapieresistenz führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Experte

Tumorkranke warten wegen Corona länger auf Operationen

19.11.21  | News  | Panorama
Wer eine Krebsdiagnose erhält, will möglichst rasch behandelt werden. Zumeist gehört eine Operation dazu. Doch wegen der Corona-Pandemie kann die sich verzögern - das ist auch in Thüringen zu merken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Digitale Gesundheitsanwendungen

Meilensteine der Patientenversorgung?

17.01.22  | News  | Panorama
Die „Apps auf Rezept“ haben in kurzer Zeit deutlich gemacht, wie die Digitalisierung für Patient*innen buchstäblich mit Händen zu greifen ist. Mit den erstattungsfähigen Gesundheits-Apps avanciert Deutschland plötzlich zum Vorreiter der Digitalisierung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group