Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1335 von 2206.

KRAS-G12C-mutiertes Kolorektalkarzinom: Potenziell neue Kombinationstherapie mit Sotorasib plus Panitumumab

17.01.24  | News  | Studien
Können der KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib und der EGFR-Inhibitor Panitumumab das Überleben von Patienten mit chemorefraktärem metastasierten Kolorektalkarzinom und KRAS-G12C-Mutation verbessern? Zumindest erzielte nun die Kombi in einer Phase-3-Studie beim progressionsfreien Überleben (PFS) bessere Ergebnisse als die Standardbehandlung.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI-unterstützter Bluttest zur früheren Krebsdiagnose 

13.03.24  | News  | Studien
Je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind häufig die Behandlungschancen. Wissenschaftler haben nun einen durch Künstliche Intelligenz unterstützten Test zur Früherkennung von Krebs entwickelt. Und die Ergebnisse sind vielversprechend.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Prostata-Krebs

KI-basierte Diagnostik im MRT

15.05.20  | News  | Panorama
FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.

Weiterlesen

Projekt STRIKE bei Lebertumoren

KI-basierte Bildanalyse und automatisierte Befundvorlagen für die Entscheidungsfindung

01.02.22  | News  | Panorama
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist weltweit die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Die Wahl der optimalen Therapie und eine spezialisierte Therapieplanung sind von entscheidender Bedeutung für den Behandlungserfolg und das Überleben der Patientinnen und Patienten. Um die Therapieentscheidung in diesen Fällen zu verbessern, haben sich 2019 unter Federführung von Smart Reporting das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS, Visage Imaging sowie die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) für ein Forschungsprojekt
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

02.03.23  | News  | Panorama
Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum setzen Künstliche Intelligenz in Kombination mit Infrarot-Bildgebung ein, um die Therapie von Darmkrebserkrankungen optimal auf den einzelnen Patienten abzustimmen. Die Label-freie und
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

08.12.23  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebs wird zunehmend komplexer, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten. Denn je besser man die Biologie eines Tumors versteht, desto mehr Ansätze für die Behandlung gibt es. Um Patient:innen eine auf ihre Erkrankung zugeschnittene, personalisierte Therapie anbieten zu können, ist eine aufwändige Analyse und Interpretation verschiedener Daten nötig. Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dabei unterstützen kann.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

AI, Machine learning, Hands of robot and human touching big data

KI in der Krebsmedizin: Menschlicher Touch bleibt entscheidend

03.04.25  | News  | Studien
Studie untersucht Interaktion zwischen Ärzten und Künstlicher Intelligenz. Demnach ist KI hilfreich, aber nicht jede und jeder vertraut der Technologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

KI in der Gastroonkologie

17.03.23  | News  | Studien
Methoden des maschinellen Lernens kommen in der Medizin zunehmend zum Einsatz, um klinisch relevante Informationen aus digitalen Pathologiedaten zu extrahieren. Derzeit erfolgt der Nachweis von tertiären lymphoiden Strukturen (TLS) durch Multiplex-Immunhistochemie, was sowohl komplex als auch kosten- und zeitintensiv ist. Angesichts dessen entwickelte eine chinesische Forschergruppe nun ein maschinelles Lernmodell, das TLS bei gastrointestinalen Tumoren automatisiert erkennen und klassifizieren kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI hilft bei Krebs unbekannten Ursprungs

16.07.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin zunehmend wichtiger. Auch in der Onkologie spielt KI eine immer größer werdende Rolle. Insbesondere dann, wenn menschliche Experten an ihre Grenzen stoßen.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250202-935-434908
Bestsellerautor hat Krebs

Jussi Adler-Olsen: «Ich werde an dieser Krankheit sterben»

03.02.25  | News  | Panorama
Es ist ein Schock für viele Krimi-Fans: Der Schriftsteller Jussi Adler-Olsen macht eine unheilbare Krebserkrankung öffentlich. Trotz der Diagnose verliert der Däne nicht die Hoffnung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressives Lymphom

Junge Niedrigrisikopatienten benötigen weniger Chemotherapie

27.01.20  | News  | Panorama
Die häufigste Krebserkrankung des lymphatischen Systems ist das aggressive B-Zell-Lymphom, das unbehandelt rasch zum Tod führt. Mit einer Immunochemotherapie können hohe Heilungsraten erreicht werden. Viele Patienten leiden jedoch unter den Nebenwirkungen. Einem Team unter der Federführung saarländischer Mediziner ist es gelungen, die Chemotherapie um ein Drittel zu reduzieren – bei gleichem Erfolg.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Junge Männer haben hohes Risiko für zweites Karzinom

02.02.21  | News  | Studien
Patienten, die an einem einseitigen Hodentumor erkrankt sind, haben ein hohes Risiko für einen kontralateralen Tumor. Gefährdet sind besonders junge Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie der Spanish Germ Cell Cancer Group.
  • #Urologie

Weiterlesen

Pädiatrische Krebspatienten

Junge Krebspatienten sind offen gegenüber frühzeitiger Palliativversorgung

29.03.17  | News  | Studien
Kinder mit Krebs leiden bereits sehr früh und stark unter Nebenwirkungen der Krebstherapie. Überraschenderweise befürworten viele dieser Patienten und ihrer Eltern zur Linderung frühzeitige palliative Maßnahmen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Junge Krebspatienten haben besondere Bedürfnisse und Probleme

15.06.17  | News  | Panorama
Junge Menschen, die an Krebs erkranken, haben mit einschneidenden Langzeitfolgen zu kämpfen. Daher ist mehr Aufmerksamkeit für die besonderen Probleme und Bedürfnisse der jungen Krebspatienten notwendig.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Trotz Gesetzesänderung

Junge Krebspatienten bleiben häufig auf den Kosten für die Fruchtbarkeitserhaltung sitzen

04.02.20  | News  | Panorama
Mehr als 80 Prozent der jungen Menschen mit Krebs können geheilt werden, aber die notwendige Therapie führt bei vielen von ihnen zu Unfruchtbarkeit. Durch das Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Keimzellgewebe (Kryokonservierung) kann die Hoffnung auf eigene Kinder erhalten bleiben. Die Kryokonservierung kostet bis zu 4.300 € für junge Frauen und etwa 500 € für junge Männer. Dazu kommen Lagerkosten von etwa 300 € pro Jahr. Nach alter Gesetzeslage mussten die Betroffenen die Kosten selbst tragen. 2019 änderte der Bundestag das SGB V und machte die Kryokonservierung zur Kassenleistung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group