Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 528.

Information der MHRA zu Niraparib

Schwere Hypertonie und posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES)

01.12.20  | News  | Rx aktuell
Niraparib wird in bestimmten klinischen Situationen angewendet zur Erhaltungstherapie bei Karzinomen der Ovarien, der Tuben sowie bei primärem Peritonealkarzinom. Die Britische Arzneimittelbehörde MHRA informiert über Berichte schwerer Hypertonie (einschließlich hypertensiver Krise) sowie über einzelne Fälle von posteriorem, reversiblem Enzephalopathie-Syndrom (PRES).
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

pregnancy

Schwangerschaftsgewicht beeinflusst Leukämie-Risiko bei Töchtern

13.03.25  | News  | Studien
Das Gewicht der Mutter zu Beginn der Schwangerschaft spielt eine entscheidende Rolle für das Leukämie-Risiko ihrer Töchter, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter und macht etwa ein Viertel aller kindlichen Krebserkrankungen aus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

bone marrow transplant operation

Schwangerschaft nach Stammzelltransplantation möglich

09.10.24  | News  | Studien
Frauen können nach einer allogenen Stammzelltransplantation durchaus gesunde Kinder bekommen. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Deutschland.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Schutz durch opportunistische Salpingektomie?

13.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die Entfernung der Eileiter vor der Entstehung eines Ovarialkarzinoms schützen kann, haben sich Wissenschaftler um Gillian E. Hanley von der University of British Columbia nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Endometriumkarzinom

Schlechtere Überlebenschancen in armen Landkreisen?

02.05.22  | News  | Studien
Spielt es für die Überlebenschancen von Frauen mit Endometriumkarzinom eine Rolle, ob sie in ärmeren oder reicheren Landkreisen leben? Mit dieser Frage hat sich das Team um Ahmed Bedir von der AG Onkologische Versorgungsforschung in Halle/Saale befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Schlaflosigkeit bei Brustkrebs erschreckend verbreitet

25.04.19  | News  | Studien
Mit der Diagnose Brustkrebs bricht eine große emotionale Herausforderung über die Betroffene herein. Dass sich das in sehr hohen Raten an Schlaflosigkeit bemerkbar macht, haben nun Leanne Fleming et al. erfasst. Schlimm, dass sich dies auch in physischen und psychischen Störungen niederschlagen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

San Antonio: Neue Entwicklungen zum metastasierten Mamma-Ca

18.01.18  | News  | Kongressberichte
Beim letzten San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) wurde unter anderem die Monaleesa-7-Studie vorgestellt: Dabei handelt es sich um die erste Studie zum Erstlinieneinsatz von CDKI bei ausschließlich prämenopausalen Patientinnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Sacituzumab govitecan beim Mammakarzinom

12.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Sacituzumab govitecan bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom, die eine endokrin-basierte Therapie und mindestens zwei zusätzliche systemische Therapien bei fortgeschrittener Erkrankung erhalten haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen .
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hormonrezeptorpositiver, knotennegativer Brustkrebs

SLNB bei älteren Patientinnen obsolet

08.06.21  | News  | Studien
Bis zum Jahr 2030 werden – zumindest in den USA – 70% aller Brustkrebsfälle ältere Frauen ab 65 Jahren betreffen. Da diese Patientinnengruppe bis dato in klinischen Studien unterrepräsentiert ist, ist hier das Risiko einer Über- sowie Unterbehandlung groß. Um zumindest eine Übertherapie künftig zu vermeiden, raten die Autoren dieser Arbeit von der Sentinellymphknotenbiopsie (SLNB) zum axillären Staging bei Älteren ab.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

SENOLOGIE 2024 - 38. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)

23.02.24  | Event  | Allgemein
Tagung: SENOLOGIE 2024 38. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS) www.senologie.at Kongresspräsidenten: Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger Leiter: Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik Vorstand: Universitätsklinik für Radiologie, Medizinische Universität Graz Vice President: European Society of Breast Imaging Kongresssekretärinnen: Univ.-Prof. PD Dr. Florentia Peintinger Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie Medizinische Universität Graz Ao.Prof. Dr. Heidi Stranzl-Lawatsch

Weiterlesen

S3-Leitlinie Ovarialkarzinom aktualisiert

11.05.20  | News  | Panorama,Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ aktualisiert. Aufgrund neuer Studienergebnisse zur operativen Therapie, sowie zum Einsatz von PARP-Inhibitoren, Strahlentherapie und genetischer Beratung wurden die Empfehlungen zu den oben genannten Punkten angepasst. Die Leitlinie enthält außerdem ein neues Kapitel zu den Charakteristika der low-grade serösen Karzinomen, die eine Subgruppe der Ovarial-, Tuben und Peritonealkarzinome bilden. Die Leitlinie wird
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGGG Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom: Changing Practice

14.11.18  | News  | Kongressberichte
Die jüngst erschienene 3. Aktualisierung der Leitlinie zum Mammakarzinom greift als eine wesentliche Änderung den Mann als Brustkrebspatient auf: Klinisch symptomatische Männer sollen nun per Mammografie und Ultraschall diagnostiziert werden. Die Abklärungsdiagnostik im Anschluss soll dann entsprechend der Empfehlungen für Frauen erfolgen. Eine Früherkennung wird asymptomatischen Männern dagegen grundsätzlich nicht empfohlen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom – Neues zur Strahlentherapie bei lokalem/lokoregionalem Rezidiv

26.06.18  | News  | Kongressberichte
Zum einen gibt es Empfehlungen der vorangegangenen Leitlinienversion zum Mammakarzinom, die auch in der aktuellen Fassung vom Dezember 2017 ihre Gültigkeit bewahren. Dazu zählen die Empfehlungen zum intramammären Rezidiv, dass nach wie vor durch die sekundäre Mastektomie die höchste lokale Tumorkontrolle erzielt wird und dass bei günstiger Ausgangssituation wie z.B. einem DCIS erneut brusterhaltend operiert werden kann, wenn zuvor eine sorgfältige Aufklärung erfolgt ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Alternativmedizin

S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen aktualisiert

13.06.24  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ aktualisiert. Dabei wurden insgesamt sechs Kapitel überarbeitet und vier Themen neu aufgenommen. Mit der Leitlinie erhält das medizinische Fachpersonal evidenzbasierte Empfehlungen zum Einsatz komplementärer Verfahren in der Onkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Neue Empfehlungen

S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren

03.12.21  | News  | Leitlinien
Wesentliche Neuerungen durch die Aktualisierung der Leitlinie (Version 5, 2021): „Nachsorge wird intensiviert“ und „Neue Kombinationstherapien in der First-Line“.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group