Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 332.

Neue Immuntherapie zielt auf den Prostatakrebs

04.04.22  | News  | Panorama
Ob bei wiederkehrendem Prostatakrebs eine neuartige Immuntherapie helfen kann, wird jetzt in einer Studie am Universitätsklinikum Freiburg untersucht. Eine Kombination aus Immuntherapie, Operation und Bestrahlung gilt als besonders vielversprechend.
  • #Urologie

Weiterlesen

Non-Hodgkin-Lymphom

Neue Immuntherapie mit Antikörper Hu5F9-G4 und Rituximab vielversprechend

29.01.19  | News  | Studien
Eine neue Immuntherapie mit dem Antikörper Hu5F9-G4 und Rituximab scheint bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom vielversprechend zu sein. Das belegen jetzt die Ergebnisse einer Phase-I-Studie, die die neue Kombination untersuchte. Dabei ist Hu5F9-G4 ein Checkpointinhibitor, der die Makrophagenaktivität fördert.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Immuntherapie gegen Krebs in der klinischen Prüfung

07.05.21  | News  | Panorama
Damit das Immunsystem Krebszellen wirksam erkennen und bekämpfen kann, haben Forscher*innen von MDC und Charité eine neue Gentherapie auf Basis eines speziellen T-Zell-Rezeptors entwickelt. Sie wird nun in einer Phase-I-Studie bei Patient*innen mit Knochenmarkkrebs auf ihre Sicherheit hin überprüft.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Internationale Kooperation

Neue Hoffnung für krebskranke Kinder

05.07.21  | News  | Panorama
Krebserkrankungen von Kindern sind äußerst selten. Schon genug Probanden für klinische Studien zu finden, gestaltet sich schwierig. Deshalb bietet es sich für Forscher an, international zu denken. Ein deutsch-niederländisches Projekt setzt das jetzt um.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Seltene Leukämien und Lymphome

Neue Heilungschance für Patienten

07.12.18  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz für Patienten mit bestimmten seltenen, sehr aggressiven Tumoren des Immunsystems: Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg ist als erste Einrichtung Deutschlands dafür zertifiziert, sogenannte Chimäre Antigen-Rezeptor-modifizierte T-Zellen (CAR-T-Zellen) im Kampf gegen zwei seltene Formen von Leukämien („Blutkrebs“) und Lymphomen („Lymphdrüsenkrebs“) einzusetzen.

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress virtuelle Edition 2020

Neue Fortschritte bei den Immuntherapien

07.01.21  | News  | Kongressberichte
Im letzten Jahr fand die Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) vom 2. bis 11. Dezember statt – allerdings unter besonderen Bedingungen. Aufgrund der Coronapandemie musste auch dieser internationale Kongress in die Büros und Wohnzimmer der Teilnehmer verlegt werden. Allerdings tat dies der Qualität der Beiträge keinerlei Abbruch. Wie gewohnt wurden dabei wieder neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten auf dem Gebiet der Hämatoonkologie mit der Community geteilt und lebhaft diskutiert. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com können Sie sich nun in mehreren Berichten vom ASH-Kongress 2020 über die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der myelodysplastischen Syndrome und der akuten myeloischen Leukämie, der malignen Lymphome, des multiplen Myeloms, der akuten lymphatischen Leukämie und der Immunthrombozytopenie informieren.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Form der zellulären Immuntherapie: T-Zell-Rezeptor-transgene Zellen

06.10.23  | News  | Studien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) erprobten an Mäusen erstmals erfolgreich eine neue Form der zellulären Immuntherapie gegen Hirntumoren.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2019

Neue Erkenntnisse verbessern die Behandlung

26.06.19  | News  | Kongressberichte
Der Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO), zu dem sich vom 31. Mai bis 4. Juni 2019 die weltweit führenden Onkologen in Chicago trafen, fand in diesem Jahr bereits zum 55. Mal statt. Wie gewohnt wurden dort auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studienergebnisse vorgestellt, die das Potenzial haben, die klinische Praxis nachhaltig zu verändern. Unsere Partnerplattform www.hematooncology.com stellt die wichtigsten Erkenntnisse zum multiplen Myelom, zum Mammakarzinom, zum Pankreaskarzinom und zum nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in ihrem aktuellen Bericht vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs

03.05.23  | News  | Aktuelles,Panorama
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Professor Dr. Arndt Vogel von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnte nun im Rahmen der KEYNOTE-966-Studie nachweisen, dass das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Gallengangkrebs unter Zugabe des Immun-Checkpoint-Inhibitors Pembrolizumab verbessert wird. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „The Lancet“ publiziert.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Immuntherapie bei Darmkrebs

Neue Angriffspunkte identifiziert

31.05.22  | News  | Panorama
Forschende identifizieren einen Mechanismus zur Hemmung von Immunzellen, der die Grundlage für neue Ansätze zur Immuntherapie von Darmkrebs bilden könnte. Ihre Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung der Darmflora bei der Entstehung der Krankheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
Doppelte Power

Neuartiges Fusionsprotein koppelt IL-2-Variante mit PD-1-Antikörper

03.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Ein neu entwickeltes Fusionsprotein kombiniert gezielt 2 Wirkmechanismen der Immuntherapie: Es blockiert das „Nicht-Angreifen“-Signal von Krebszellen und aktiviert gleichzeitig tumorbekämpfende Immunzellen. Dies könnte die Krebstherapie effizienter und nebenwirkungsärmer machen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Krebs-Immuntherapie

Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung

20.02.20  | News  | Panorama
Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der Universität Basel an Tiermodellen. Davon profitieren könnten vor allem Patienten mit Tumoren, die nicht auf die bereits verfügbaren Immuntherapie-Behandlungen ansprechen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Neuartige Behandlungsmethode erfolgreich präklinisch getestet

09.04.21  | News  | Panorama
Eine präklinische Studie am Universitätsklinikum Tübingen zeigt erfolgversprechende Effekte bei durch nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) hervorgerufenem Leberzellkarzinom (HCC).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Neoadjuvante Therapie beim hepatozellulären und cholangiozellulären Karzinom?

22.03.24  | News  | Kongressberichte
Derzeit gibt es weder für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) noch für das cholangiozelluläre Karzinom eine zugelassene neoadjuvante Therapie. Ob sich dies bald ändern wird und welche Studienergebnisse es hierzu gibt, darüber sprach Prof. Dr. Christoph Roderburg auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Therapie bei Speiseröhrenkrebs

Neoadjuvante Immuntherapie in Kombination mit Chemotherapie ist vielversprechend

29.12.22  | News  | Studien
Seit 2017 steht mit der Immuntherapie für Patienten mit fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs eine weitere Behandlungsoption zur Verfügung. Allerdings gibt es noch immer keine umfassende systematische Auswertung der klinischen Ergebnisse der neoadjuvanten Immuntherapie mit Chemotherapie beim Ösophaguskarzinom.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group