Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 2720.

Ösophagus- und Magenkarzinom

Nussverzehr reduziert Krebsrisiko

05.09.17  | News  | Studien
Alle, die gerne Nüsse essen, leben gesünder, haben sie doch wahrscheinlich ein erniedrigtes Risiko für zahlreiche Krebsformen. Jetzt gibt es noch eine weitere gute Nachricht: Der Konsum von Nüssen scheint auch vor Ösophagus- und Magenkarzinomen zu schützen, zumindest bei älteren Erwachsenen. Sogar Erdnussbutter zeigt diesen Effekt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

EGFR-mutiertes NSCLC

Bei Hirnmetastasen: Neue Erstlinientherapie mit Icotinib statt Bestrahlung?

08.09.17  | News  | Studien
Bislang werden Lungenkrebspatienten, die Hirnmetastasen aufweisen, standardmäßig mit einer Ganzhirnbestrahlung behandelt. Doch das könnte sich bald ändern. In dieser Studie hatten EGFR-mutierte NSCLC-Patienten ein signifikant besseres PFS, wenn sie statt der Bestrahlung eine EGFR-Inhibition mit Icotinib erhielten.
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Ungesunde Ernährung: Doch kein Ovarialkarzinom?

26.09.17  | News  | Studien
Zwei Fall-Kontroll-Studien haben bereits nahegelegt, dass eine Ernährung reich an Zucker und tierischen Fetten nicht nur Entzündungen im Körper fördert, sondern auch das Krebsrisiko. Nun scheint die Analyse der Nurses‘ Health Study die Gegendarstellung zu sein: Trotz ungesunder Ernährung stieg hier das Ovarialkrebsrisiko nicht an.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zika-Virus als Waffe gegen Hirntumore

22.09.17  | News  | Panorama
Bei Ungeborenen verursacht es schlimme Hirndefekte – das Zika-Virus avancierte deshalb in den vergangenen Jahren zum Inbegriff eines Krankheitserregers mit schwerwiegenden Spätfolgen. Doch ausgerechnet dieser Erreger könnte nun zum Segen für Krebspatienten werden: Möglicherweise lässt sich die Neubildung von Hirntumoren durch dieses Virus gezielt bekämpfen, legt eine Studie an Mäusen nahe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Krankheitsverläufe besser vorhersagbar

16.09.17  | News  | Panorama
Täglich werden im Körper Milliarden neuer Blutzellen gebildet, da viele dieser Zellen nur ein paar Tage oder Wochen leben. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun erstmals einen umfassenden Atlas erstellt, der eine spezielle Klasse von Molekülen abbildet, die für diesen Prozess unentbehrlich sind.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Intrahepatisches Gallengangskarzinom

CUL4A beeinflusst erkrankungsfreies Überleben nachteilig

25.09.17  | News  | Studien
Beim intrahepatischen Gallengangskarzinom zeigt laut einer aktuellen Studie die Überexpression von Cullin 4A (CUL4A) einen nachteiligen Effekt auf das erkrankungsfreie Überleben. Somit ist CUL4A wahrscheinlich ein starker Prognosefaktor und ein möglicher therapeutischer Angriffspunkt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Melanom

Adjuvante Therapie mit Dabrafenib plus Trametinib erfolgversprechend

27.09.17  | News  | Studien
Nach bisherigen Erfahrungen sprechen Patienten mit fortgeschrittenem Melanom gut auf eine Therapie mit dem BRAF-Hemmer Dabrafenib an. Dieses Ansprechen verbessert sich noch, wenn der BRAF-Hemmer mit dem MEK-Hemmer Trametinib kombiniert wird, wie eine aktuelle Studie jetzt zeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Sarkopenie und Inflammation als Prognoseparameter hilfreich

12.10.17  | News  | Studien
Wird Darmkrebs in einem frühen Stadium entdeckt, sind die Heilungschancen oft gut. Daher hat die Identifikation von Patienten mit Krebs im Frühstadium hohe Priorität. Im Hinblick auf die Prognosestellung erlangen derzeit zwei neue prognostische Indikatoren zunehmende Aufmerksamkeit: die Sarkopenie und die systemische Inflammation.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nüsse schützen auch vor Lungenkrebs

10.10.17  | News  | Studien
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit wird immer deutlicher. Zuletzt hat eine Arbeitsgruppe den Zusammenhang zwischen Nuss-Verzehr und Spreiseröhrenkrebs untersucht und kam zu dem Schluss, dass hier ein Schutz besteht. Nun haben Jennifer Lee et al. die Schutzwirkung bei Lungenkrebs untersucht. Fazit: Auch sie schließen sich dem Lobgesang auf die Nuss an.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Darmkrebs

„Keine andere Vorsorgemöglichkeit ist so effizient wie die Darmkrebsvorsorge“

15.09.17  | News  | Kongressberichte
Dresden - Ab dem 55. Lebensjahr ist die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge empfohlen. Seit ihrer Einführung vor 15 Jahren hat sie circa 40.000 Menschen das Leben gerettet. Trotzdem nutzen aktuell immer noch zu wenige die Vorsorgemöglichkeit. Auf der Viszeralmedizin 2017 diskutierten Experten jetzt, was bisher erreicht wurde und was noch verbessert werden muss.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Östrogen-unabhängige Tumore

Hormontherapie bei gynäkologischen Krebsformen sicher

28.09.17  | News  | Studien
Frauen, die noch vor der Menopause an Krebs innerhalb ihres Reproduktionstraktes erkranken, sehen sich durch die Therapie schon frühzeitig mit menopausalen Beschwerden konfrontiert. Künftig könnten einige der Frauen eine große Erleichterung ihrer Symptome erfahren, denn der Einsatz von Hormonen wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus – ohne das Krebswachstum zu fördern.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie – Hype oder Hope?

21.09.17  | News  | Kongressberichte
Dresden - Trotz einer Vielzahl etablierter Therapien besteht ein großer Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten für gastrointestinale Tumoren. Derzeit werden Immuntherapien intensiv in Studien untersucht, sind jedoch aktuell bei GI-Tumoren noch nicht zugelassen. Auf der Viszeralmedizin 2017 stand jetzt die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren im Fokus des Interesses.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebsmedikamente

Entwicklung ist günstiger als angenommen

16.10.17  | News  | Studien
Die Zahl der Krebspatienten wächst und die Anforderungen an neue Medikamente steigen. Vergleicht man die Preise von onkologischen Arzneimitteln international, sind diese extrem unterschiedlich. In Deutschland sind sie zum Beispiel besonders hoch. Ein US-Forscherteam hat jetzt nachgerechnet, ob die hohen Preise gerechtfertigt sind.

Weiterlesen

Krebs

Frühzeitige ernährungsmedizinische Beratung für Patienten verbessert Prognose

13.10.17  | News  | Panorama
Berlin – Wenn der Krebs den Magen-Darm-Trakt oder den Kopf-Hals-Bereich befallen hat, leiden viele Patienten unter Schluckbeschwerden oder Verdauungsstörungen. Kommen dann bei einer Strahlentherapie, insbesondere wenn diese mit einer Chemotherapie kombiniert werden muss, auch noch Übelkeit und Erbrechen hinzu, werden Gewichtsabnahme und Mangelernährung zu einem echten Risiko für den Therapieverlauf. Aktuelle Studien zeigen jetzt, wie eine rechtzeitige und individuelle ernährungsmedizinische Betreuung den Therapieerfolg positiv beeinflussen und die Lebensqualität der Krebspatienten verbessern kann.

Weiterlesen

Darmkrebs

Gewichtsabnahme verringert Langzeitüberleben

23.10.17  | News  | Studien
Nicht selten verlieren Patienten mit Krebserkrankungen an Gewicht, was viele Ursachen haben kann und den Betroffenen meist sehr zusetzt. Dass hier Vorsicht geboten ist, legt jetzt auch das Ergebnis einer Studie zu Darmkrebs nahe, die den Zusammenhang zwischen einer Gewichtsabnahme und dem Überleben bei dieser Krebsart untersuchte.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group