Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1336 bis 1350 von 1373.

Entzündeter Wumfortsatz

Aktionsplan gegen Blinddarmkrebs

14.04.25  | News  | Panorama
Über Blinddarmkrebs ist nur wenig bekannt. Ein Aktionsplan mit sechs Forschungsschwerpunkten soll das jetzt ändern.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Aggressive Krebszellen schachmatt setzen

30.09.22  | News  | Panorama
Trotz Chemo- oder Strahlentherapie überleben BRCA1/2-mutierte Tumorzellen oft. Es gelingt ihnen, therapiebedingte DNA-Schäden zu reparieren. Wie eine Blockade des Proteins TSG101 sie daran hindert, darüber berichtet ein Team um Claus Scheidereit vom Max Delbrück Center nun im „EMBO Journal“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom: Was ist State of the Art?

30.10.19  | News  | Kongressberichte
Auf der DGHO-Jahrestagung diskutierten Experten auch die neuesten Standards zum Thema adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom. Den State of the Art fasste dabei Prof. Dr. med. Claus-Henning Köhne aus Oldenburg in seinem Vortrag zusammen. Erfahren Sie im Beitrag, welche Empfehlungen er für Patienten mit Kolonkarzinom im Stadium II und III geben kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Adjuvante Strahlentherapie senkt das Sterberisiko

29.06.22  | News  | Studien
Patienten mit einem nodalpositiven Prostata­karzinom mit vier oder mehr befallenen Lymphknoten profitieren eher von einer adjuvanten Strahlentherapie als von einer frühen Salvage-Strahlentherapie. Das haben Wissenschaftler um Derya Tilki von der Martini-Klinik und der Abteilung für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf nun herausgefunden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Adjuvant bestrahlen – ja oder nein?

04.11.24  | News  | Studien
Sind Frauen an Brustkrebs erkrankt, findet zusätzlich zur Operation häufig auch eine adjuvante Bestrahlung statt. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, inwieweit sie den Betroffenen tatsächlich langfristig nutzt – mit ernüchternden Ergebnissen.

Weiterlesen

World Obesity Day 4. März

Adipositas – schwergewichtiger Krebsrisikofaktor

04.03.20  | News  | Panorama
Der „World Obesity Day“ am 4. März macht auf das weltweit verbreitete Problem des schweren Übergewichts aufmerksam. Angesichts des Aktionstags betonen Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum die Bedeutung von Übergewicht für das Risiko, an Krebs zu erkranken. Übergewicht und insbesondere Fettleibigkeit sowie die damit einhergehenden Stoffwechselstörungen sind ernstzunehmende Risikofaktoren bei einer Vielzahl an Krebserkrankungen. Vor allem die zunehmende Fettleibigkeit in der frühen Kindheit erfordert dringend präventive Maßnahmen.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Umbrella-Review bestätigt

Adipositas verursacht 11 Krebsformen

02.03.17  | News  | Studien
Es ist nicht mehr zu leugnen: Wer zu viel auf die Waage bringt, erhöht nicht nur sein Diabetes- und Herz-Kreislauf-Risiko, sondern auch massiv sein Krebsrisiko. Insbesondere Tumoren am Verdauungstrakt und weibliche hormonabhängige Krebsformen nehmen dann zu.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenzellkarzinom

Adipositas scheint gute Prognose zu bringen

03.04.17  | News  | Studien
Erst kürzlich haben wir hier davon berichtet, dass Adipositas das Krebsrisiko für mindestens 11 Formen erhöht. Ist eine Erkrankung bereits aufgetreten, scheint das Übergewicht aber – zumindest am Beispiel Nierenzellkarzinom – einen positiven Effekt auf die Prognose zu haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Adipositas in jungen Jahren erhöht Risiko für frühen Erkrankungsausbruch

02.01.19  | News  | Studien
Immer mehr Menschen unter 50 Jahren erkranken an Darmkrebs. Woran das liegt, ist größtenteils unklar. Doch jetzt kommt eine Studie zu dem Ergebnis: Wer als Frau schon recht früh einen hohen BMI hat, scheint ein deutlich erhöhtes Risiko für einen frühen Erkrankungsausbruch zu haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

COVID-19 bei Krebspatienten

Achtsamkeit und Abwägung

23.03.20  | News  | Panorama
Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Krebserkrankte sind besonders verunsichert. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat Empfehlungen für Ärzte sowie Informationen für Patienten herausgegeben. Kernpunkt ist die individuelle Abwägung des Risikos durch die Krebserkrankung gegenüber dem Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Abspecken reduziert Risiko für Rückfall

17.01.18  | News  | Studien
Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs gilt seit einigen Jahren als hinreichend belegt, so auch für Darmkrebs, bei dem vor allem die Zunahme des viszeralen Fettgewebes das Risiko steigert. Auch für Überlebende der Erkrankung lohnt es sich, den überflüssigen Bauchspeck loszuwerden. Welche Zusammenhänge bestehen, legt jetzt das Ergebnis einer Studie nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Colitis ulcerosa

Absolutes Krebsrisiko nach unvollständiger Kolektomie nicht erhöht

07.02.17  | News  | Studien
Colitis ulcerosa zählt zu den Risikofaktoren für ein kolorektales Karzinom. Daher wird Patienten mit Ileostomie häufig eine totale Proktektomie empfohlen. Ist das noch zeitgemäß?
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human intestines colon organ shape with hands. Digestive tract p

Ab April: Gleiche Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer

20.02.25  | News  | Panorama
Frauen haben künftig schon ab 50 Jahren Anspruch auf eine Vorsorgekoloskopie. Die Anpassung des Darmkrebsfrüherkennungsprogramms wird zum 1. April umgesetzt.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Gallengangskarzinom

ASS-Anwender leben wahrscheinlich länger

13.01.20  | News  | Studien
Eine retrospektive Analyse liefert jetzt neue Erkenntnisse zum Gallengangskarzinom: Anwender von Azetylsalizylsäure (ASS) scheinen deutlich länger zu leben als Patienten ohne ASS-Einnahme.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebs im fortgeschrittenen Stadium

ASS könnte sich bei Älteren negativ auswirken

28.10.20  | News  | Studien
Ob Azetylsalizylsäure (ASS) das Krebsrisiko beeinflusst, wird mehrfach untersucht. Jetzt fanden Wissenschaftler in einer genaueren Analyse der ASPREE-Studie heraus, dass ASS vor allem das Krebswachstum im fortgeschrittenen Stadium bei älteren Patienten fördern könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group