Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2177
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 855
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1365 von 2207.

Bewegung und Krebs

Internationale Experten veröffentlichen Empfehlungen für Krebspatienten

20.11.19  | News  | Panorama
Ein internationales Konsortium unter Beteiligung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat nun alle verfügbaren Daten zur Wirksamkeit von Sport und Bewegung bei Krebs ausgewertet und weltweite Empfehlungen für Betroffene veröffentlicht. Landesspezifische Vertreter sollen jetzt flächendeckend Bewegungsangebote in die Krebsnachsorge integrieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Interleukin-22 (IL-22) als Treiber der Metastasierung

25.01.23  | News  | Panorama
Bei der Metastasierung spannt der Tumor das Immunsystem ein – „vor allem einen Interleukin-22 genannten Botenstoff“, sagt Prof. Dr. Sebastian Kobold. Seine Arbeitsgruppe am LMU Klinikum und ein Team des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben die Rolle von IL-22 bei der Metastasierung ausgiebig untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Interdisziplinärer Liaisondienst am Universitätsklinikum Frankfurt etabliert

19.12.19  | News  | Panorama
Kopf-Hals-Tumorpatienten sind aufgrund der sichtbaren Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Behandlung enormen psychischen Belastungen ausgesetzt und ihr Bedarf an psychoonkologischer Unterstützung ist entsprechend groß. Dank einer großzügigen Spende vom Verein Projekt Schmetterling e.V. konnte während der vergangenen zwei Jahre im Kopf-Hals-Tumorzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt erfolgreich ein interdisziplinärer Liaisondienst pilotiert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Interdisziplinäre onkologische Ambulanz am UKM eröffnet

17.06.20  | News  | Panorama
Modern, hell und geräumig: Der WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Netzwerkpartner Münster hat die neue interdisziplinäre onkologische Ambulanz im Universitätsklinikum Münster (UKM) eröffnet. Reichlich Platz bieten die Räumlichkeiten auf Ebene 03 im Modulbau am Zentralklinikum Ost nicht nur für Experten-Sprechstunden, sondern auch für vielfältige Unterstützungsangebote, Schulungen und Informationsveranstaltungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fresszellen gegen Killerzellen

Interaktion im Tumorgewebe erstmals sichtbar

28.11.19  | News  | Panorama
Beim Bekämpfen von Infektionen sind sie erste Klasse: Neutrophile Granulozyten, Fresszellen des Immunsystems. Sie stehen allerdings auch im Verdacht, Krebs zu fördern. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Leitung von Prof. Sven Brandau von der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) konnte das erstmals im menschlichen Tumorgewebe nachweisen. Die Ergebnisse sind im renommierten Journal Science Immunology erschienen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Intensivierte „vorgeschaltete“ Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben

14.09.20  | News  | Panorama
Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Therapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und zu einem geringeren Metastasierungsrisiko führte. Dabei wird die Standardtherapie (Strahlen[chemo]therapie gefolgt von der Operation) um eine zusätzliche Chemotherapie ergänzt. Der Anteil der Patienten, bei denen nach OP durch den Pathologen keine Tumorzellen mehr gefunden wurde, stieg dadurch deutlich an. Zunehmend wird daher für Patienten, bei denen vor OP klinisch und bildgebend ein komplettes
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Inoperable kolorektale Lebermetastasen: Lebertransplantation plus Chemotherapie verlängert das Überleben

23.08.24  | News  | Kongressberichte
Nicht selten entwickeln Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom im Laufe ihrer Erkrankung Lebermetastasen. Meist kommt nur eine chirurgische Resektion der Metastasen, häufig in Kombination mit einer systemisch wirksamen Chemotherapie in Frage. Doch nur ein Teil der Patienten ist für eine solche Resektion geeignet. Die aktuellen Ergebnisse der TRANSMET-Studie deuten nun darauf hin, dass eine Lebertransplantation eine Therapieoption für Patienten mit inoperablen Lebermetastasen darstellen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Innovative Methode zur Steuerung der Krebsimmuntherapie

05.08.21  | News  | Panorama
Die Präklinische Bildgebung und Radiopharmazie des Universitätsklinikums Tübingen und ImaginAb, ein weltweit führendes US-amerikanisches Biotech-Unternehmen, kooperieren auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapie. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass ImaginAb dem Universitätsklinikum Tübingen seine CD8 ImmunoPET Substanz zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com 2022 ASCO Annual Meeting

Innovative Krebsmedizin für alle

15.07.22  | News  | Kongressberichte
Vom 3. bis 7. Juni fand die Jahrestagung 2022 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wieder in Chicago, USA, statt. Die Teilnahme war sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Dadurch konnten mehr als 42.000 Besucher ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der klinischen Onkologie verfolgen. Zahlreiche aktuelle Daten renommierter Experten geben Hoffnung, dass in naher Zukunft die gängige Praxis verändert werden kann. Die Herausforderung besteht jedoch weiterhin darin, dass möglichst viele Krebspatienten vom medizinischen Fortschritt profitieren können. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom ASCO-Kongress 2022 zum Thema Mammakarzinom.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Innovationen in der Inneren Medizin

26.02.24  | Event
Wissenschaftliche Leitung Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Ulrich Laufs Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Kardiologie Prof. Dr. med. Florian Lordick Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie Prof. Dr. med. Dierk Scheinert Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Angiologie Prof. Dr. med. Michael Stumvoll Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Endokrinologie, Nephrologie

Weiterlesen

Stabile MHC-Proteine für die Krebsimmuntherapie

Innovation der Jacobs University ermöglicht neue Behandlungsmethoden

14.08.19  | News  | Panorama
In der Krebsbehandlung ist die vielversprechendste Innovation der letzten Jahre die Tumor-Immuntherapie. Bei diesem Ansatz, der nun in klinischen Studien erprobt wird, „trainieren“ Wissenschaftler und Ärzte das Immunsystem des Patienten darin, den Tumor zu erkennen und zu beseitigen, indem sie – anstelle von Medikamenten oder Operationen – die körpereigenen Abwehrkräfte zur Überwindung der Krankheit einsetzen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Initiative im Europäischen Parlament gegen Benachteiligung junger Krebspatient:innen bei Krediten

11.01.23  | News  | Panorama
In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 16.500 junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Über 80 Prozent von ihnen können geheilt werden. Die Folgen ihrer Erkrankung tragen sie jedoch ein Leben lang. Jetzt will eine Initiative des Europäischen Parlaments erreichen, dass Überlebende nach Krebserkrankung spätestens zehn Jahre nach Ende der Behandlung bei der Vergabe von Verbraucherkrediten nicht mehr benachteiligt werden dürfen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Geprägte Kügelchen gegen Brustkrebs

Inhibierung von HER2 auf Tumorzellen durch Nanopartikel

24.07.19  | News  | Panorama
Für HER2-positiven Brustkrebs, einen besonders aggressiven, metastasierenden Krebstyp, gibt es einen neuen Therapieansatz: nanoskopische Partikel, denen spezifische Bindestellen für das Rezeptormolekül HER2 „eingeprägt“ wurden. Wie chinesische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie erläutern, hemmt die selektive Bindung der Nanopartikel an HER2 deutlich die Vermehrung der Tumorzellen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Informationsbrief zu Oxaliplatin Hexal®

06.11.23  | News  | Rx aktuell
Die Produktinformation von Oxaliplatin Hexal ® 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung wird geändert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Informationen über Behandlung beeinflussen Therapiepräferenz von Prostatakrebs-Patienten

19.01.23  | News  | Studien
Ein gutes Wissen bezüglich verschiedener Therapieoptionen spielt eine Rolle für die Entscheidung der Patienten hinsichtlich der Art der Behandlung. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Frederik Teunissen vom University Medical Center Utrecht durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
    • 93
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group