Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1456 bis 1470 von 2206.

Magenkarzinom

Spezifische Formen der Mikrosatelliteninstabilität und molekulare Subgruppen

15.06.22  | News  | Panorama
neuer Immunbasierter Therapien dar, während die Bedeutung für eine klassische Chemotherapie kontrovers diskutiert wird. Ein Forschungsteam der TU München konnte nun mit Unterstützung der Wilhelm Sander-Stiftung neue Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden von Patientinnen und Patienten mit einer MSI im Magenkarzinom nach Chemotherapie gewinnen. Zudem untersuchte das Team spezielle Formen von MSI und weitere molekulare Subgruppen auf deren potentiell klinische Bedeutung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Dem Brustkrebs auf der Spur - Blinde nutzen ihren besonderen Tastsinn

15.06.22  | News  | Panorama
Mit unterschiedlichen Methoden soll Brustkrebs frühzeitig erkannt werden. Die Tastuntersuchung spielt dabei nach wie vor eine wichtige Rolle. Dabei wird mitunter auch auf den feinen Tastsinn blinder Frauen gesetzt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Magenentzündungen

Wie eine bakterielle Infektion das Gewebe verändert

23.06.22  | News  | Panorama
Eine Infektion der Magenschleimhaut mit dem Helicobacter-Bakterium führt zu Magenentzündungen und erhöht zudem das Risiko für Magenkrebs. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) konnte nun charakteristische Veränderungen in den Magendrüsen im Zuge einer Infektion aufklären. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dabei einen bisher unbekannten Mechanismus gefunden, der die Zellteilung im gesunden Gewebe begrenzt und somit vor Krebsentwicklung schützt. Durch eine Mageninfektion wird
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Analyse zum Suizidrisiko bei Krebspatienten

16.06.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Regensburg haben ein nahezu doppelt so hohes Suizidrisiko bei Krebspatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung festgestellt. Mediziner empfehlen psychoonkologische Unterstützung als frühen und festen Bestandteil der Therapieplanung. Zukünftige Studien sollen helfen, die Risikofaktoren besser zu verstehen, um Strategien zur Suizidprävention bei Krebspatienten zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Hormonersatztherapien könnten bei Frauen ab 50 Risiko senken

12.07.22  | News  | Studien
Eine Hormonersatztherapie (HRT) lindert scheinbar nicht nur Wechseljahresbeschwerden. Denn eine retrospektive Studie aus China legt nun nahe, dass HRT auch mit einem reduzierten Darmkrebsrisiko abhängig vom Body-Mass-Index (BMI) einhergehen können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation

17.06.22  | News  | Panorama
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – neueste Daten zeigen, dass das Wachstum des Tumors hierbei abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe sein könnte. Durch Analyse von Sequenzierungsdatensätzen konnte ein Team um Dr. Tobias Reiff von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Dr. Zeus Antonello vom Cooper Hospital in Philadelphia zeigen, dass Tumorstammzellen von Energiegewinnung aus dem Fettsäureabbau abhängig sind. Gezieltes Entfernen der für den Fettsäureabbau essenziellen Enzyme in einem eigens für diese Studie entwickelten Darmkrebs-Tiermodells führt zu einer starken Reduktion
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Das beste Alter zur PSA-Bestimmung 

22.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, in welchem Alter die Bestimmung des PSA-Basiswerts zum Screening auf Prostatakarzinom den meisten Sinn macht, haben sich Wissenschaftler um Christian Arsov von der Klinik für Urologie und Kinderurologie in Mönchengladbach nun befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Adjuvante Strahlentherapie senkt das Sterberisiko

29.06.22  | News  | Studien
Patienten mit einem nodalpositiven Prostata­karzinom mit vier oder mehr befallenen Lymphknoten profitieren eher von einer adjuvanten Strahlentherapie als von einer frühen Salvage-Strahlentherapie. Das haben Wissenschaftler um Derya Tilki von der Martini-Klinik und der Abteilung für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf nun herausgefunden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ovarialkarzinom

Zukünftig geringere Mortalitätsrate?

23.08.22  | News  | Studien
Mit der Entwicklung der krebsbedingten Sterberate haben sich Wissenschaftler um Carlo La Vecchia von der Universität von Mailand nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Therapie der Prostatavergrößerung

Weniger Strahlenbelastung und bessere klinische Ergebnisse

01.07.22  | News  | Panorama
Eine Kooperation von Forscherinnen und Forschern aus Radiologie und Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt und ägyptischen Kollegen führt zu neuen Erkenntnissen, wie Therapien bei Prostataerkrankungen optimiert werden können. Für Patienten mit Prostatahyperplasie könnten sich Eingriffe demnächst verkürzen und weniger gesundheitsbelastend sein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem

20.06.22  | News  | Panorama
Strahlentherapie ist ein bewährter Ansatz, um Tumore zu zerstören. Sie könnte aber künftig noch mehr – nämlich gleichzeitig das Immunsystem stimulieren und so den Krebs noch intensiver bekämpfen. Die Grundlagen dafür legten Forschende unter Leitung der TU Darmstadt. Sie fanden heraus, dass Röntgenstrahlung eine Calcium-Signalkaskade in Zellen des Immunsystems auslöst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lockdown für Tumorzellen

21.06.22  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Universität Konstanz um den Biologen Christof Hauck entdeckt einen neuartigen Inhibitor, der Tumorzellen unbeweglich macht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Aus der Praxis für die Praxis

Moderne Therapie des Morbus Waldenström in Zeiten der Pandemie

21.04.22  | News  | Kongressberichte
Die Coronapandemie stellt Hämatologen insbesondere im Rahmen von Therapieentscheidungen vor neue Herausforderungen. So müssen neben den althergebrachten Kriterien wie Komorbiditäten oder dem Frailty-Index auch die Gefährdung der Patienten durch das Coronavirus SARS-CoV-2 per se sowie die eventuelle Aggravation des Infektionsrisikos im Rahmen der Therapien beurteilt werden. Dies gilt insbesondere, da die Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren nach deren Zulassung für die chronisch lymphatische Leukämie nun auch für den Morbus Waldenström eine attraktive Behandlungsoption darstellen. Freuen Sie sich auf
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie im Erwachsenenalter

Kieler Forschende beschreiben bislang unbekannte Risikofaktoren

22.06.22  | News  | Panorama
Krebsforschende am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben in einer neuen Forschungsarbeit zu den genetischen Ursachen der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) Ansätze für eine verbesserte Therapie von erwachsenen Blutkrebspatientinnen und -patienten beschrieben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebsforscher halten Tierversuche für unverzichtbar

22.04.22  | News  | Panorama
Tierversuche sind in der Öffentlichkeit umstritten. Krebsforscher sagen, ohne sie komme man nicht aus. Kritiker widersprechen und setzen auf alternative Methoden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group