Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1485 von 2720.

Brustkrebs

Metastasen besser beurteilen

12.02.21  | News  | Panorama
Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomografie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue „photonenzählende“ CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen darstellen, als es bisher möglich war.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes

Metastasenbildung bei Krebserkrankungen verhindern

11.07.22  | News  | Panorama
Hamburger Arzt Dr. Anastasios Giannou erhält den Ernst Jung- Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung 2022 für seine Untersuchung der krebsbedingten Metastasenbildung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medikationsinduzierte Osteonekrose des Kiefers (MRONJ)

Metastasierter Brustkrebs: Antiresorptive Therapie verursacht häufiger als gedacht Kieferschäden

08.11.24  | News  | Studien
Freiliegende Knochen im Mundraum – die äußerst schmerzhafte und beeinträchtigende Erkrankung gilt schon länger als unliebsame Nebenwirkung von antiresorptiven Therapien. Angaben zu Häufigkeit und ursächlichen Medikamenten wandeln jedoch. Diese multizentrische 20-Jahre-Follow-Up Studie gibt verlässliche Auskunft – mit ernüchternden Fakten.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium

Metastasierter Darmkrebs: Patient-reported Outcomes unter Sotorasib plus Panitumumab

15.02.24  | News  | Kongressberichte
Im November vergangenen Jahres berichteten wir über die positive Phase-3-Studie CodeBreaK 300 , in deren Rahmen gezeigt werden konnte, dass die Kombination aus Sotorasib und Panitumumab im Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie das progressionsfreie Überleben von Patienten mit KRAS-G12C-mutiertem, chemorefraktärem, metastasiertem Kolorektalkarzinom verlängert. Auf dem diesjährigen ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium präsentierte CodeBreaK-300-Studienautor Dominik Paul Modest nun die Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität, die den Einsatz der Wirkstoffkombination ebenfalls unterstützen.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGHO Kongressbericht

Metastasiertes Mammakarzinom – Chancen durch neue Substanzen

10.10.18  | News  | Kongressberichte
Bis heute ist die Therapie der Wahl bei Östrogenrezeptorpositiven Brustkrebsformen auch im fortgeschrittenen Stadium die endokrine Therapie. Doch häufig bilden Patientinnen irgendwann eine Resistenz gegen diese Therapie aus. Für diese Frauen sind die Proteinkinase-Inhibitoren von CDK4/6 vielversprechende Therapiealternativen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Dangerous nevus on skin - melanoma
ESMO Kongressbericht

Metastasiertes Melanom: Langzeitüberleben ist keine Seltenheit

14.10.24  | News  | Kongressberichte
Die Immuntherapie hat die Prognose von Patient*innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom dramatisch verbessert. Ein erheblicher Anteil der in der Studie CheckMate 067 mit Nivolumab plus Ipilimumab Behandelten überlebte 10 Jahre und mehr, ohne dass die Erkrankung wieder aufgetreten ist.
  • #Kongress-Onko
  • #Dermatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Vorteile durch Diabetesmedikament

Metformin Hydrochlorid bei EGFR-mutiertem Adenokarzinom in der Lunge

22.10.19  | News  | Studien
Bereits seit 2005 gibt es Studien, die sich mit dem Effekt des Wirkstoffs für Diabetiker, Metformin Hydrochlorid in der Krebstherapie beschäftigen. Ob der Wirkstoff auch bei EGRF-mutiertem Adenokarzinom in der Lunge Vorteile bietet, untersuchten mexikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Phase-2-Studie.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

„Mächtige Zwerge“ gegen Leukämie

Mikro-RNAs hemmen Krebszellen bei ALL

06.08.21  | News  | Panorama
Eine Studie des Universitätsklinikums Ulm zur akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) hat nachgewiesen, dass bestimmte Mikro-RNAs (miRs) die Vermehrung von Blutkrebszellen hemmen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin konnten dabei zeigen, dass diese Mikro-RNAs spezielle Zellzyklusregulatoren abschalten und so die Zellteilung der Leukämiezellen stören. Die Ergebnisse können helfen, prognostische Marker zu entwickeln, um den Krankheitsverlauf besser vorherzusagen sowie neue Therapieoptionen zu finden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Risiko

21.10.21  | News  | Panorama
Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits viele Jahre vor der Diagnose. In einer Studie konnten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass das miRNA-Profil eine höhere Vorhersagekraft als genetische oder Lebensstil-basierte Verfahren zur Risikostratifizierung hat. Das könnte helfen, die Darmkrebsvorsorge in Zukunft gezielter einzusetzen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

False color light microscopy image of Fusobacterium spp. in mutualistic interaction with colorectal cancer cells
Tumorbakterien als Prognosefaktor

Mikroben im Tumor beeinflussen Krankheitsverlauf

02.10.25  | News  | Studien
Mikroben im Tumor beeinflussen offenbar den Verlauf von Magen-Darm-Tumoren: Bestimmte Bakterienarten korrelieren mit dem Metastasierungsrisiko und der Immunantwort. Ein neu entwickelter Risiko-Score könnte künftig helfen, Risikopatienten besser zu identifizieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Milchprodukte steigern das Risiko für Prostatakrebs

31.08.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob der Verzehr von Milch das Risiko für Prostatakrebs steigern kann, haben sich Wissenschaftler um Gary Fraser von der Loma Linda University School of Medicine and School of Public Health in Kalifornien nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Milchprodukte zur Darmkrebsprävention?

29.01.25  | News  | Studien
Dass die Ernährung eine bedeutende Rolle für die Entstehung bestimmter Krebsarten spielen kann, wurde in zahlreichen Studien untersucht. Wissenschaftler der Universität Oxford haben nun die Wirkung von Milchprodukten auf das Darmkrebsrisiko untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Milchsäure als Angriffspunkt für die Behandlung

08.12.20  | News  | Panorama
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste Blutkrebsform bei Erwachsenen – und schwer zu therapieren. Selbst nach einer Stammzelltransplantation kehrt die Erkrankung bei der Hälfte aller Betroffenen zurück. Nun konnten Forscher des Universitätsklinikums Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik zeigen, dass die Tumorzellen mithilfe von Milchsäure die körpereigene Immunantwort ausbremsen und wie Natriumbicarbonat (NaBi) diese Blockade in Treibstoff für die Bekämpfung der Tumorzellen umwandelt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Von der Blockade zum Treibstoff

Milchsäure als Angriffspunkt für die Blutkrebs-Behandlung

20.11.20  | News  | Panorama
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste Blutkrebsform bei Erwachsenen – und schwer zu therapieren. Selbst nach einer Stammzelltransplantation kehrt die Erkrankung bei der Hälfte aller Betroffenen zurück. Nun konnten Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik zeigen, dass die Tumorzellen mithilfe von Milchsäure die körpereigene Immunantwort ausbremsen und wie Natriumbicarbonat (NaBi) diese Blockade in Treibstoff für die Bekämpfung der Tumorzellen umwandelt. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie am
  • #Hämatologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250818-935-776435
EU gibt grünes Licht für neues Krebsmittel

Milliardendeal zahlt sich aus: Merck erhält EU-Zulassung für Ogsiveo

22.08.25  | News  | Panorama,Rx aktuell
Nach der größten Pharmaübernahme seit fast 2 Jahrzehnten feiert Merck einen wichtigen Erfolg: Die EU-Kommission hat das Krebsmittel Ogsiveo zur Behandlung seltener Desmoidtumoren zugelassen. Das Medikament, entwickelt von Springworks Therapeutics, ist das erste seiner Art in Europa und könnte für Merck zum Milliardenbringer werden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group