Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 332.

Professor Kübler
Urologische Onkologie

Neuer Spezialist für Uro-Onkologie am Uniklinikum Würzburg

20.01.17  | News  | Personalia
Prof. Dr. Hubert Kübler ist der neue Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Uniklinikums Würzburg. Der Experte für operative und medikamentöse Tumortherapie will die bestehenden Spezialgebiete seiner Klinik um zusätzliche Kompetenzen erweitern.
  • #Urologie
NSCLC

Therapieerfolg bald per Piks überwachen?

19.05.17  | News  | Studien
Wie praktisch wäre es, wenn Sie künftig mithilfe einfacher Blutproben überprüfen könnten, wie die Therapie Ihrer Lungenkrebspatienten anschlägt? Auf genau diesem Weg sind nun Alice Kamphorst und Kollegen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Melanom-Prävention durch Impfen

Tumorvakzin mit dendritischen Zellen zeigt gute Langzeitergebnisse

22.05.17  | News  | Studien
Die Langzeitdaten von Erlanger Forschern zeigen, dass ein Vakzin gegen das metastasierte Melanom in Zukunft möglich ist. Immerhin ist die Überlebensrate mit der einer Immuntherapie vergleichbar.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Resistenzmechanismus identifiziert

Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs

21.07.17  | News  | Panorama
Wann werden Patienten mit malignem Melanom resistent gegenüber Immuntherapien? Dies besser zu verstehen und möglichst früh zu erkennen, gelang jetzt Forschern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen (UK Essen).

Weiterlesen

Malignes Melanom

Langzeitüberleben auch mit dendritischer Zellvakzine möglich

11.09.17  | News  | Studien
Noch vor den modernen Checkpoint- und Kinase-Inhibitoren begannen die Untersuchungen zur Therapie von Patienten mit nicht resektablen metastasierenden malignen Melanomen (MM) mit einer Vakzine mit immunologisch aktivierten dendritischen Zellen (DC). Die 12-Jahres-Daten belegen, dass auch mit dieser bislang weniger Schlagzeilen machenden Immuntherapie fast jeder Fünfte ein Langzeitüberleben über mehr als 10 Jahre erreichen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CAR-T-Therapie

FDA lässt erstmals Gentherapie bei Krebs zu

01.09.17  | News  | Rx aktuell
Die amerikanische Food and Drug Administration hat vor 2 Tagen eine Gentherapie für bestimmte pädiatrische und junge Erwachsene zugelassen, die unter einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) leiden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie – Hype oder Hope?

21.09.17  | News  | Kongressberichte
Dresden - Trotz einer Vielzahl etablierter Therapien besteht ein großer Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten für gastrointestinale Tumoren. Derzeit werden Immuntherapien intensiv in Studien untersucht, sind jedoch aktuell bei GI-Tumoren noch nicht zugelassen. Auf der Viszeralmedizin 2017 stand jetzt die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren im Fokus des Interesses.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com hematooncology.com

Berichte vom ESMO 2017

27.10.17  | News  | Kongressberichte
Die vorgestellten Ergebnisse zu NSCLC, Mammakarzinom und Pankreaskarzinom haben das Potenzial, die klinische Praxis zu verändern.

Weiterlesen

Ipilimumab plus Nivolumab beim Melanom

Welche Folgen hat ein Therapieabbruch?

29.11.17  | News  | Studien
Etwa 40% der Patienten mit fortgeschrittenem Melanom brechen eine Kombinationstherapie mit den Checkpointinhibitoren Ipilimumab und Nivolumab aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen ab. Dermatoonkologen prüften nun, welche Folgen der Therapieabbruch hat.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Studie an der Kinderklinik Gießen

Hoffnung für Kinder mit Rückfällen von Lymphdrüsenkrebs

19.01.18  | News  | Panorama
Die Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des UKGM ist seit August 2017 Teil eines weltweiten Netzwerkes, das eine Studie über neue Medikamente zur Behandlung des Lymphdrüsenkrebses durchführt. Studienleiterin für das gesamte Bundesgebiet ist die Mitarbeiterin der Gießener Klinik, apl. Prof. Dr. Christine Mauz-Körholz.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Neue Therapieansätze aus der Immunonkologie

16.01.18  | News  | Kongressberichte
Mit der Studie von Schadendorf et al. [1] aus dem Jahr 2015, die den monoklonalen Antikörper Ipilimumab beim fortgeschrittenen malignen Melanom einsetzte, gewann die Immuntherapie die breite Aufmerksamkeit der Forschungslandschaft.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Lungenkarzinom: Kosten und Effekte der Therapie

23.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Ein wichtiger Aspekt, der die Kosten einer Therapie beeinflusst, ist der Medikamentenpreis. Dieser ist aber oftmals kein realer Preis, sondern wird vielmehr politisch ausgehandelt. An der Preisschraube drehen dann wiederum auslaufende Patente oder Mitbewerber, deren Präparat eine vergleichbare Wirkung hat.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms

05.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – eigentlich ist es ein Wunder, dass Krebs entsteht: so viele Faktoren müssen eintreffen beziehungsweise zusammenspielen, um die Zellentartung zu ermöglichen. Einer dieser Faktoren ist das erfolgreiche Ausweichen der Krebszellen vor dem Abbau durch das körpereigene Immunsystem. Und genau an diesem Mechanismus greift die Immuntherapie ein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Schwarzen Hautkrebs in den Tiefschlaf versetzen

30.03.18  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam konnte dem schwarzen Hautkrebs Einhalt gebieten, indem es ein Schutzprogramm in den Tumorzellen reaktivierte und so das Zellwachstum stoppte. Mit chemischen Wirkstoffen blockierte das Team Enzyme, die epigenetische Markierungen auf dem Erbgut ausradieren. Die Entdeckung hat Potenzial für zukünftige Kombinationstherapien.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immuntherapie aus der Krebszelle

23.03.18  | News  | Panorama
Therapieansätze, die sich die Körperabwehr zu Nutze machen, gewinnen in der Krebsbehandlung zunehmend an Bedeutung. Zu diesen neuen Verfahren gehören auch bispezifische Antikörperfragmente, sogenannte „BiTEs“. Sie verbinden T-Zellen mit den Tumorzellen und können dadurch den programmierten Zelltod der Krebszelle auslösen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group