Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Panorama

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 103
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 63
KI und Digitalisierung 11
Gynäkologie 7
Gesundheitspolitik Onkologie 6
Hämatologie 6
Therapien und Innovationen 6
Gastroenterologie 5
Patientenmanagement Onkologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Dermatologie 4
Abrechnung Onkologie 3
Patientenkommunikation 3
Urologie 3
Früherkennung und Diagnostik 1
Immuntherapie 1
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 103.

Vision Zero Summit 2023

Digitalisierung: Nicht nur Daten schützen!

10.07.23  | News  | Panorama
Viele Krebspatienten wollen ihre Daten für die Forschung spenden, dürfen es aber nicht. Das muss aufhören, hieß es dem Vision Zero Summit 2023 – Gemeinsam gegen Krebs. Nun könnten zwei geplante Digitalgesetze Bewegung in die Sache bringen.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250526-935-611535

Ärztepräsident fordert mehr Steuerung – und setzt auf KI

27.05.25  | News  | Panorama
Beim Deutschen Ärztetag in Leipzig spricht Klaus Reinhardt über Reformbedarf im Gesundheitswesen – und über das Potenzial Künstlicher Intelligenz.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Hautkrebs

Smartphone-App und KI-Software beschleunigen Erkennung

22.03.22  | News  | Panorama
Hautkrebs hat gute Heilungschancen, wenn er frühzeitig erkannt wird. Jetzt haben Fraunhofer-Forschende eine digitale Lösung entwickelt, die Diagnosen deutlich beschleunigt. Eine App für Smartphones fotografiert verdächtige Hautveränderungen und schickt diese an die Dermatologie-Abteilung im Krankenhaus. Mithilfe von KI und Bildanalyse bewertet eine Software das Risiko eines bösartigen Hautkrebses und vergibt Prioritäten für die Diagnose der Hautärztin oder des Hautarztes.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Projekt STRIKE bei Lebertumoren

KI-basierte Bildanalyse und automatisierte Befundvorlagen für die Entscheidungsfindung

01.02.22  | News  | Panorama
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist weltweit die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Die Wahl der optimalen Therapie und eine spezialisierte Therapieplanung sind von entscheidender Bedeutung für den Behandlungserfolg und das Überleben der Patientinnen und Patienten. Um die Therapieentscheidung in diesen Fällen zu verbessern, haben sich 2019 unter Federführung von Smart Reporting das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS, Visage Imaging sowie die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) für ein Forschungsprojekt
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

08.12.23  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebs wird zunehmend komplexer, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten. Denn je besser man die Biologie eines Tumors versteht, desto mehr Ansätze für die Behandlung gibt es. Um Patient:innen eine auf ihre Erkrankung zugeschnittene, personalisierte Therapie anbieten zu können, ist eine aufwändige Analyse und Interpretation verschiedener Daten nötig. Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dabei unterstützen kann.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Diagnostik von Krebs

KI-gestütztes Infrarot-Imaging hilft

25.03.22  | News  | Panorama
Besonders bei Krebserkrankungen ist eine frühe und präzise Diagnose wichtig für den weiteren Krankheitsverlauf und die Heilungsaussichten. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik (PRODI) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben ein neues Verfahren der digitalen Bildgebung entwickelt, das die Erforschungsmöglichkeiten urogenitaler Tumoren erweitert und auch die Diagnostik unterstützen könnte. Die Weiterentwicklung des sogenannten Label-freien IR-Imaging wird im REACT-EU-Ausstattungsprogramm zur Förderung der Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung vom Land Nordrhein-Westfalen mit
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250726-935-734078

Studie: KI-Einsatz senkt Vertrauen in Ärzte

30.07.25  | News  | Panorama
Eine neue Studie zeigt: Ärzte, die Künstliche Intelligenz nutzen, werden von Patienten als weniger vertrauenswürdig wahrgenommen – selbst wenn die KI nur für Büroarbeit eingesetzt wird.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Robot hand ai artificial intelligence assistance for medical hea
Studie

KI kann Früherkennung von Brustkrebs verbessern

10.01.25  | News  | Panorama
Eine Studie mit mehr als 400.000 Frauen hat ergeben: Künstliche Intelligenz kann die Früherkennung von Brustkrebs verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

KI in der Medizin: Für den Einsatz braucht es geeignete spezifische Leitplanken

18.04.24  | News  | Panorama
Indem sie eine personalisierte Diagnose und Behandlung ermöglichen, werden KI-Modelle die Krebsbehandlung verändern. Modelle der sogenannten allgemeinen medizinischen Künstlichen Intelligenz (Generalist Medical Artificial Intelligence – GMAI) stellen den derzeitigen Rechtsrahmen vor große Herausforderungen. In einem Kommentar, der in der Fachzeitschrift Nature Reviews Cancer veröffentlicht wurde, diskutieren Stephen Gilbert und Jakob N. Kather, beide Professoren am EKFZ für Digitale Gesundheit der TU Dresden, wie die Regulierung dieser Modelle in Zukunft gehandhabt werden könnte.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Zelluläre Immuntherapien: Beschleunigte Entwicklung durch KI

20.03.24  | News  | Panorama
Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftler haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, der auf Hochdurchsatz-Einzelzell-Sequenzierung der Immunzellen aus dem Tumor des Patienten setzt. Basierend auf den Sequenzdaten identifiziert eine Künstliche Intelligenz solche T-Zell-Rezeptoren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Merkmale des Tumors reagieren.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

02.03.23  | News  | Panorama
Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum setzen Künstliche Intelligenz in Kombination mit Infrarot-Bildgebung ein, um die Therapie von Darmkrebserkrankungen optimal auf den einzelnen Patienten abzustimmen. Die Label-freie und
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Behandlung von Krebs

Neues KI-Verfahren verbessert Datenauswertung

22.02.23  | News  | Panorama
Jahr für Jahr erhalten in Deutschland 510.000 Menschen die Erstdiagnose Krebs, deren Informationen in klinischen Krebsregistern zusammenlaufen. Allerdings gestaltet sich eine automatisierte Auswertung der Daten bislang als schwierig. Nun wird eine KI-basierte Anwendung erforscht, die das Ziel verfolgt, die Datenlage zu Erkrankungen und Behandlungen in den Krebsregistern zu verbessern, um Therapieerfolge langfristig zu steigern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp

27.08.21  | News  | Panorama
Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere Tage. Ein Forschungsteam am Zentrum für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konnte diese Bestimmung mit einer Kombination aus Quantenkaskadenlaser-basierter Infrarot-Mikroskopie und künstlicher Intelligenz (KI) in einem Schritt zuverlässig durchführen. Eine Markierung des untersuchten Gewebes ist dafür nicht nötig. Die Analyse dauert nur etwa eine halbe Stunde.

Weiterlesen

Prostata-Krebs

KI-basierte Diagnostik im MRT

15.05.20  | News  | Panorama
FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.

Weiterlesen

Hoffnungsträger KI für neue Krebstherapien

16.02.23  | News  | Panorama
Einzelzelldaten kombiniert mit einem selbstlernenden Algorithmus verraten, wie strukturelle Veränderungen der Chromosomen Krebs auslösen können. Diese neue Methode könnte zukünftig maßgeschneiderte Krebsbehandlungen ermöglichen, schreibt das Team um Ashley Sanders in „ Nature Biotechnology “.

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group