Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Panorama

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 153
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 93
Gastroenterologie 16
Gynäkologie 15
Radiologie 13
Urologie 10
Pneumologie 8
Neurologie 6
Hämatologie 3
Strahlentherapie 2
Früherkennung und Diagnostik 1
KI und Digitalisierung 1
Mammakarzinom 1
Prävention und Risiko 1
Therapien und Innovationen 1
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 153.

Hand hält ein kleines Glasfläschchen mit gelbem Warnetikett für radioaktives Material – darin wird ein Radiopharmakon für diagnostische oder therapeutische Zwecke abgefüllt.
Strahlende Zukunft

Rotop investiert Millionen in Nuklearmedizin

25.11.25  | News  | Panorama
Rotop setzt ein starkes Signal für die Nuklearmedizin: Mit einem 2-stelligen Millionenbetrag baut das Unternehmen seine Produktions- und Entwicklungskapazitäten für Radiopharmaka in Dresden-Rossendorf massiv aus. Geplant sind 2 hochautomatisierte Fabriken für diagnostische und therapeutische Anwendungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250929-935-861634
Hightech gegen Tumore

Strahlen mit System: Uniklinik Mainz stelle die Krebsmedizin neu auf

08.10.25  | News  | Panorama
Mit modernster Strahlentechnologie will die Universitätsmedizin Mainz die Krebstherapie revolutionieren: Neue Linearbeschleuniger ermöglichen präzisere Behandlungen, kürzere Sitzungen und weniger Nebenwirkungen. Die Geräte sind nicht nur Hoffnungsträger für die Patienten – sie treiben auch die Forschung an personalisierten Therapien entscheidend voran.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251012-935-888064
Neues zum Gesundheitszustand

Prostatakarzinom: Ex-Präsident Biden erhält Strahlentherapie

14.10.25  | News  | Panorama
Joe Biden, Ex-Präsident der USA, lässt sich wegen einer fortgeschrittenen Form von Prostatakrebs mit Strahlen- und Hormontherapie behandeln. Die Diagnose wurde bereits im Mai öffentlich. Bidens Gesundheitszustand hatte zuletzt auch seine politische Zukunft beeinflusst: Er trat nicht mehr zur Wahl an.

Weiterlesen

Adaptive Strahlentherapie: Präzise Bestrahlung für noch effektivere Tumorbehandlungen

29.02.24  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie ist eine der zentralen Säulen der Krebstherapie: Etwa die Hälfte aller Krebspatient:innen erhält diese Therapie im Laufe ihrer Erkrankung. Um die Bestrahlung künftig noch präziser und schonender zu gestalten, bietet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit einem neuen Hightech-Gerät die berlinweit einzigartige Möglichkeit der adaptiven Strahlentherapie. Der [...] Radioonkologie und Strahlentherapie, offiziell eingeweiht.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie

27.10.22  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Karzinome im Mund-Rachenraum

Sehr gute Ergebnisse nach Strahlentherapie bzw. Radiochemotherapie

23.08.22  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum werden chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelt. Neu ist die Methode der transoralen robotergestützten Chirurgie (TORS), die auch in Deutschland zunehmend zum Einsatz kommt. Eine aktuelle Studie [1] wurde vorzeitig abgebrochen. Nach aktueller Studienlage ist die Strahlentherapie ein hoch effektives Verfahren, das mit vergleichsweise wenig Nebenwirkungen einhergeht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Versorgungsengpässe in der Pandemie

Die Strahlentherapie ist bei Krebs oft eine gleichwertige Alternative zur OP

25.02.22  | News  | Panorama
Patientinnen und Patienten mit Krebs können während der Pandemie nicht immer unmittelbar nach der Diagnose operiert werden, weil Intensivkapazitäten für COVID-19-Erkrankte vorgehalten werden müssen. Das Warten kann u.U. zu einer schlechteren Prognose der Betroffenen führen – denn eine Krebshandlung hinauszuzögern, kann bedeuten, das Risiko eines Rezidivs einzugehen oder sich gar die Chance auf eine Heilung zu verspielen. Die DEGRO erinnert daran, dass die Strahlentherapie in vielen Fällen eine gleichwertige Alterative darstellt bzw. auch eingesetzt werden kann, um das Krebswachstum einzudämmen und die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag 2021

Personalisierte Strahlentherapie trägt zu verbesserten Behandlungsergebnissen bei

03.02.21  | News  | Panorama
Am 4. Februar wird der jährlich von der Union Internationale Contre le Cancer (UICC) ausgerufene Weltkrebstag begangen. Das Anliegen ist die Aufklärung der Bevölkerung über Früherkennung und Prävention sowie zum Stand der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Dabei rückt aktuell ein Aspekt zunehmend in den Fokus: Die personalisierte Therapie. „Auch in der Strahlentherapie wird sie vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse in Bezug auf Biomarker, Tumorzelleigenschaften und auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen immer mehr an Bedeutung gewinnen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie nicht aus Sorge vor Corona verschieben!

19.01.21  | News  | Panorama
Viele Patientinnen und Patienten zögern aus Angst vor SARS-CoV-2 notwendige Therapien hinaus, sogar Krebstherapien. Auch Strahlentherapien werden verschoben, obwohl die Ansteckungsgefahr in den Strahlenkliniken gering ist und ein Therapieaufschub zu einer schlechteren Prognose führen kann. Die DEGRO rät Betroffenen, die Krebstherapien durchzuführen, unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln in den Kliniken. Bei großer Sorge und sehr schlechtem Allgemeinzustand sollte das Gespräch mit dem behandelnden Radioonkologen gesucht werden, um eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen. In einigen Fällen kann
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressive Hirntumoren

Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie

17.02.21  | News  | Panorama
Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren Glioblastome meist innerhalb eines Jahres zurück. Fortschritte in der Therapie sind daher dringend nötig. Wissenschaftler aus Dresden und Heidelberg konnten nun erstmals in einer klinischen Studie zeigen, dass sich der individuelle Verlauf der Erkrankung mit einer speziellen Kombinationsdiagnostik aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) deutlich besser als bisher vorhersagen lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Symbol für Radioaktivität
Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC

Neuer Standard für die Strahlentherapie?

06.04.20  | News  | Panorama
Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden. Eine internationale Studie unter deutscher Federführung zeigte, dass dadurch bei Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ein besseres Therapieergebnis erreicht wird: Es kam fast zu einer Halbierung der lokalen Rückfallrate. Nach Ansicht von DEGRO-Experten setzt die von der Deutschen Krebshilfe mit rund 1,1 Mio. Euro geförderten Studie einen neuen internationalen Standard für die Bestrahlungsplanung und stellt einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Radioonkologie dar.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Zukunftsweisende Ansätze für eine präzisere Strahlentherapie von Krebs

18.10.19  | News  | Panorama
Man schätzt, dass heute etwa jeder Dritte im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken wird und diese Zahl in den kommenden Jahren noch deutlich steigt. Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die sich bei der Heilung von etwa 50% aller Krebspatienten bewährt hat und die die krebsinduzierte Sterblichkeit reduziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und experimentellen Forschung werden auf dem diesjährigen Jahreskongress der DEGRO thematisiert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Diagnose Krebs: Allein mit Strahlentherapie zum Erfolg

26.06.19  | News  | Panorama
Zahnarzt Dr. Harald Wünsche aus Saerbeck ist nicht ganz so prominent wie Schauspieler Michael Douglas aus den USA. Was die beiden aber unglücklicherweise teilten, war die schwerwiegende Diagnose eines bösartigen Plattenepithelkarzinoms im Rachenraum. Normalerweise ist hier ein großflächiges Ausräumen des Tumors die Therapie der Wahl. Mit den entsprechenden Konsequenzen für die weitere Lebensqualität. Eine reine Strahlentherapie kann alternativ aber gute Erfolge erzielen. Bei Harald Wünsche und Michael Douglas hat das funktioniert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Krebs

Sport als effektive Zusatztherapie zur Strahlentherapie

12.07.19  | News  | Panorama
Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung führen während der Behandlungsphase, aber auch oft noch danach zu einer ausgeprägten Abnahme der Lebensqualität. Meistens kommt es auch zu einer deutlich reduzierten körperlichen Aktivität. Bewegung, Sport und gezieltes Training sind jedoch zunehmend – nicht nur zusätzlich zur Therapie, sondern als zusätzliche, eigenständige Therapie – weltweit Gegenstand vieler Studien. Ein Review der aktuellen Studienliteratur zeigt eindrucksvolle Daten – nicht nur für die Lebensqualität, sondern auch für Therapieergebnisse, Mortalität und Rückfallraten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 11
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group