Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Rx aktuell

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 13
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 13
Dermatologie 2
Hämatologie 2
Urologie 2
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel-Onko 1
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Ein neuer Standard für die Zweitlinie?

Tarlatamab überzeugt: Neuer Hoffnungsträger beim kleinzelligen Lungenkarzinom

05.08.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte,Rx aktuell
Nach Jahren der therapeutischen Stagnation bringt Tarlatamab frischen Wind in die Zweitlinientherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms: Die Phase-III-Daten zeigen signifikante Überlebensvorteile – bei gleichzeitig besserer Verträglichkeit.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

NSCLC

Nutzenbewertung von Amivantamab: Kein belegbarer Zusatznutzen 

27.07.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab im Anwendungsgebiet ES-SCLC

25.02.20  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Atezolizumab in Kombination mit Carboplatin und Etoposid gegenüber Placebo in Kombination mit Carboplatin und Etoposid bei erwachsenen Patienten zur Erstlinienbehandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC) ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen. Die AkdÄ rät zu einer Befristung des Beschlusses von längstens 2 Jahren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

ACE-Hemmer und Lungenkrebs

Kausalzusammenhang nach Bewertung durch EMA nicht belegt

02.05.19  | News  | Rx aktuell
ACE-Hemmer werden unter anderem angewendet zur Behandlung von Hypertonie, Herzinsuffizienz und renalen Komplikationen des Diabetes mellitus. In einer epidemiologischen Studie wurde kürzlich über ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko im Zusammenhang mit ACE-Hemmern berichtet (1). Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat daraufhin das Risiko überprüft und sieht derzeit keinen regulatorischen Handlungsbedarf (2).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

GBA beschließt beträchtlichen Zusatznutzen bei aktivierender EGFR-Mutation

Osimertinib bei NSCLC

15.03.19  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie wie folgt zu ändern:
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neubewertung nach Fristablauf

Stellungnahme der AkdÄ zu Osimertinib (Tagrisso®)

13.09.17  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Osimertinib im Vergleich zu einer Platin-basierten Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach einer Vorbehandlung mit einem EGFR-TKI und Nachweis einer T790M-Mutation des EGFR.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Pembrolizumab

GBA bestätigt beträchtlichen Zusatznutzen bei NSCLC

21.08.17  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat nun den Beschluss zur Nutzenbewertung von Pembrolizumab zur Erstlinienbehandlung bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom veröffentlicht.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Agranulozytose mit neutropenem Fieber unter Nivolumab

29.05.17  | News  | Rx aktuell
Nivolumab ist ein monoklonaler Antikörper und gehört zur Gruppe der sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Er ist derzeit zugelassen zur Behandlung von Patienten in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und des klassischen Hodgkin-Lymphoms.
  • #Hämatologie
  • #Dermatologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Pembrolizumab bei NSCLC

Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

02.06.17  | News  | Rx aktuell
Patienten in der relevanten Teilpopulation der ausgewerteten Studie überlebten länger.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Zulassung von Krebsarzneimittel bei NSCLC

22.02.17  | News  | Rx aktuell
Der Wirkstoff war bereits zur Behandlung von Melanomen zugelassen und hat jetzt ebenfalls die Zulassung zur NSCLC-Therapie erhalten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Melanom-Medikament

Erheblicher Zusatznutzen bei neuem Anwendungsgebiet NSCLC

07.02.17  | News  | Rx aktuell
Der GBA hat in seiner Nutzenbewertung des Wirkstoffs folgende Änderung beschlossen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Blaue Lunge
Fortgeschrittenes NSCLC

Stellungnahme der AkdÄ: Neubewertung nach Fristablauf

07.02.17  | News  | Rx aktuell
Basierend auf den vorliegenden Daten ist aus Sicht der AkdÄ ein Zusatznutzen für dieses Medikament bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem, ALK-positivem NSCLC, die zuvor mit einer platinbasierten Chemotherapie und mit Crizotinib behandelt wurden, nicht belegt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Verdachtsfälle unerwünschter Reaktionen nach Checkpoint-Inhibitoren aus Deutschland

11.01.17  | News  | Rx aktuell
Die derzeit in der EU zugelassenen Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy ® ), Nivolumab (Opdivo ® ) und Pembrolizumab (Keytruda ® ) werden in bestimmten klinischen Situationen eingesetzt zur Behandlung maligner Erkrankungen wie dem Melanom, dem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom, dem Nierenzellkarzinom und dem Hodgkin-Lymphom.
  • #Hämatologie
  • #Dermatologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group