Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Studien

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 266
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 80
Gastroenterologie 68
Gynäkologie 68
Therapien und Innovationen 37
Chemotherapie 29
Hämatologie 20
Pneumologie 16
Studien-Onko 14
Immuntherapie 13
Krebs und Komorbiditäten 11
Urologie 11
Arzneimittel-Onko 10
Mammakarzinom 3
Radiologie 3
CAR-T-Zelltherapie 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 266.

Phrase AML written on wooden cubes with stethoscope. Medical and
Neue Wege für die AML-Therapie

Genetisches Krankheitsrisiko, nicht der Remissionsstatus entscheidet über den Transplantationserfolg

10.10.25  | News  | Hämatologie,Studien
Bei Hochrisiko-AML entscheidet das genetische Krankheitsrisiko über den Transplantationserfolg – nicht der Remissionsstatus, dies zeigen die Follow-up-Daten der im letzten Jahr publizierten ASAP-Studie . Eine sofortige Stammzelltransplantation ohne vorherige aggressive Chemotherapie kann vergleichbare Überlebensraten erzielen und die Patienten durch weniger Nebenwirkungen und einen kürzeren Krankenhausaufenthalt deutlich entlasten.
  • #Chemotherapie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Romantic couple holding hands enjoying a walk on a sunny street

BrECADD-Therapie bei Hodgkin-Lymphom schützt Fertilität

24.09.25  | News  | Studien
Die neue Chemotherapie BrECADD verbessert die Chancen auf Fruchtbarkeit bei jungen Hodgkin-Lymphom-Patient*innen – ohne Einbußen bei der Heilung. Die HD21-Studie liefert überzeugende Daten.
  • #Chemotherapie
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Brustkrebs

Vitamin D verbessert Ansprechen auf Chemotherapie

07.08.25  | News  | Studien
Schon eine niedrig dosierte Vitamin-D-Supplementierung kann die Wirksamkeit einer neoadjuvanten Chemotherapie bei Frauen mit Brustkrebs steigern – so die vielversprechenden Ergebnisse einer neuen Studie.
  • #Chemotherapie
  • #Gynäkologie
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Bewegung während der Chemotherapie: Neue Hoffnung für Brustkrebspatientinnen

11.07.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt: Körperliches Training während der Chemotherapie kann die Tumorverkleinerung fördern und die Therapietreue verbessern – je nach Tumorbiologie unterschiedlich stark.
  • #Chemotherapie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Patienten profitieren von Chemotherapie vor und nach der OP

17.03.25  | News  | Studien
Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs stellt sich für Behandler häufig die Frage, welcher Zeitpunkt der beste für eine Chemotherapie ist: vor oder nach der Operation. In einer Studie sind Wissenschaftler dem nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Virus Cell T-Cell cancer cell with receptors dendritic cells antigen-presenting cells mammalian immune system virus and virology concept 3d rendering

CAR-T-Zellen: Funktion hängt von immunologischem Gedächtnis ab

13.02.25  | News  | Studien
Forscher haben herausgefunden, dass einige CAR-T-Zellen ein immunologisches Gedächtnis besitzen und sich von naiven Zellen deutlich unterscheiden. Die neuen Erkenntnisse könnten wegweisend für Funktionsverbesserungen sein. Chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen für die Krebsbehandlung sind nicht all
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Green leaves of medicinal cannabis with extract oil cbd.Medical marijuana flower buds. Hemp buds - medical marijuana concept

Cannabisextrakt gegen Übelkeit bei Chemo

10.02.25  | News  | Studien
Krebspatienten, die eine Chemotherapie machen, leiden trotz prophylaktischer Antiemese häufig unter Übelkeit und Erbrechen. Ob hier Cannabisextrakt zu einer Verbesserung beitragen kann, hat eine Studie nun untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Patientinnen profitieren von Induktionschemotherapie

10.12.24  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die Induktionschemotherapie vor der Standardtherapie für Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom? Dieser Frage sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun nachgegangen.
  • #Gynäkologie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Red alarm clock on blue background

Chronotherapie: Im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus

05.12.24  | News  | Studien
Mit einer neuen Methode soll sich der optimale Tageszeitpunkt für eine Krebstherapie bestimmen lassen. Von der Chronotherapie erhoffen sich Wissenschaftler bessere Behandlungsergebnisse.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Supplements and vitamins on a white background. Selective focus.
Neuzulassungen unter der Lupe

Zielgerichtet, aber oft ohne erheblichen Nutzen

26.11.24  | News  | Studien
Die Zahl der zielgerichteten Krebsmedikamente steigt. Doch nur wenige können in den zulassungsrelevanten Studien einen erheblichen Nutzen vorweisen, fanden Forscher heraus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Chemotherapie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Chest pain and stressful panic attack medical issue concept as a symbol for angina or blocked blood flow resulting in a heart attack or Myocardial Infarction or Pulmonary Embolism.

Warum Doxorubicin aufs Herz gehen kann

16.10.24  | News  | Studien
Das Zytostatikum Doxorubicin kann das Herz schwer schädigen, aber warum? Forscher haben jetzt erstmals einen bestimmten Immunzellen-Typ dingfest gemacht.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Ergebnisse der deutschen Phase-3-Studie ESOPEC zeigen

Ösophaguskarzinom: Perioperative Chemotherapie ist neoadjuvanter Chemoradiotherapie überlegen

09.08.24  | News  | Studien
Die perioperative Chemotherapie nach dem FLOT-Schema ist der neoadjuvanten Radiochemotherapie beim resezierbarem lokal fortgeschrittenen Adenokarzinom des Ösophagus überlegen. Dies zeigen die Ergebnisse der deutschen Phase-3-Studie ESOPEC, die auf dem ASCO Annual Meeting in Chicago vorgestellt wurden.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Ohr eines Menschen

Hörverlust durch Cisplatin-Therapie

21.08.24  | News  | Studien
Erfolgt aufgrund einer Krebserkrankung eine Therapie mit Cisplatin, kann sich dies negativ auf das Hörvermögen der Betroffenen auswirken. Eine aktuelle Studie hat sich nun mit dem Fortschreiten des Hörverlustes befasst.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Metaanalyse

NSCLC: Neoadjuvante Chemoimmuntherapie oder Chemotherapie?

22.05.24  | News  | Studien
Während die FDA die neoadjuvante Behandlung mit Nivolumab in Kombination mit einer platinbasierten Chemotherapie für Patienten mit resezierbarem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) genehmigte, ließ die EMA die Kombination aus Chemo- und Immuntherapie nur für die Behandlung von NSCLC-Patienten mit hohem Rezidivrisiko und einer PD-L1-Expression von mehr als 1% zu. Die Unterscheide bei der Zulassung stehen sinnbildlich für die vorherrschende Kontroverse über die Wirksamkeit der Chemoimmuntherapie bei neoadjuvanten Therapie in den Untergruppen von NSCLC und verdeutlichen die Notwendigkeit einer
  • #Chemotherapie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Übelkeit und Erbrechen durch Chemotherapie: Ingwer und Akupressur schaffen Abhilfe

14.05.24  | News  | Studien
Übelkeit und Erbrechen sind die häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen, die durch eine Chemotherapie bei Krebspatienten auftreten können. Nicht selten führt dies sogar zu einer Beeinträchtigung der Therapieadhärenz. Um dies zu verhindern, kommen Antiemetika sowie nicht-pharmakologische Ansätze zum Einsatz. Forschende aus China untersuchten nun die Wirkung einer Kombination aus Ingwer und Akupressur auf Übelkeit und Erbrechen bei Patienten mit Chemotherapie.
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 18
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group