Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 216.

Pneumo-Quiz

22-jähriger Mann mit Verdacht auf Lungenkrebs

10.06.19  | News  | Quiz
Ein 22-jähriger Nichtraucher wurde mit dem radiologischen Verdacht auf Lungenkrebs vorgestellt. Klinisch bestehen Nachtschweiß, Gewichtsverlust (– 4 kg in 2 Wochen) und abendliches Fieber. Aufgrund eines auffälligen Röntgen-Thorax-Befundes wird eine Computertomografie der Lunge veranlasst, außerdem wurde eine Gewebeprobe entnommen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

70. Fortbildungstagung d Österreichischen wissenschaftlichen Gesellschaft für prophylaktische Medizin und Sozialhygiene

04.09.24  | Event  | Fortbildung
Themen u.a.: (Innere Medizin, Pneumologie, Frauenheilkunde, Urologie, Onkologie, Rheumatologie, Orthopädie, Ästhetische Medizin, Arbeitsmedizin & Umweltmedizin, Geoengineering, Angiologie u.a. Themen)

Weiterlesen

pro contra
DGP-Kongressbericht

Adjuvant versus neoadjuvant – Streit über geeignete Behandlung des Lungenkarzinoms 

03.07.23  | News  | Kongressberichte
Zwei Mediziner, zwei Meinungen: Ob neoadjuvante Immuntherapien in der Behandlung des resektablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms Vorteile für PatientInnen und Prozeduren bringen, wurde auf dem DGP-Kongress kontrovers diskutiert. Klar ist: Die Zukunft der Krebstherapie wird sich rasant weiter entwickeln.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Agranulozytose mit neutropenem Fieber unter Nivolumab

29.05.17  | News  | Rx aktuell
Nivolumab ist ein monoklonaler Antikörper und gehört zur Gruppe der sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Er ist derzeit zugelassen zur Behandlung von Patienten in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und des klassischen Hodgkin-Lymphoms.
  • #Hämatologie
  • #Dermatologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Aktualisierung der S3-Leitlinie Lungenkarzinom

04.04.18  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms aktualisiert. Wesentliche Neuerungen durch diese 1. Aktualisierung sind dabei:
  • #Pneumologie

Weiterlesen

ALK-positives NSCLC

Alectinib könnte Crizotinib als Firstline ablösen

12.07.17  | News  | Studien
Der aktuelle Therapiestandard für Patienten mit fortgeschrittenem ALK-positivem NSCLC ist Crizotinib. Allerdings entwickeln einige Tumore mit der Zeit eine Resistenz gegen den Wirkstoff. Ein neuer Hoffnungsträger ist hier Alectinib – der zusätzlich auch ZNS-gängig ist.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Tübinger Zentrum für Neuroendokrine Tumoren

Als erstes „ENETS Center of Excellence“ in Baden-Württemberg zertifiziert

11.06.21  | News  | Panorama
Neuroendokrine Tumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste, die zwar sehr selten sind, aber immer häufiger auftreten. Sie entwickeln sich aus hormonproduzierenden (neuroendokrinen) Zellen, die im ganzen Körper auftreten können. Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren am Universitätsklinikum Tübingen (NET) wurde nun von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als erste spezialisierte Einrichtung in Baden-Württemberg als „Center of Excellence“ zertifiziert. Weltweit existieren 62 solcher Zentren, 12 davon in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pembrolizumab bei NSCLC

Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

02.06.17  | News  | Rx aktuell
Patienten in der relevanten Teilpopulation der ausgewerteten Studie überlebten länger.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

Anhaltspunkt für einen Nutzen

26.08.20  | News  | Panorama
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das IQWiG derzeit, ob (ehemals) starken Rauchern innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) angeboten werden sollte. Nach Auswertung der Studienlage kommt das Institut in seinem Vorbericht zu dem Ergebnis, dass für Personen mit erhöhtem Lungenkrebsrisiko der Nutzen eines Screenings größer ist als der damit verbundene Schaden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Hoffnung bei EGFR-Resistenz

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte helfen, wenn EGFR-TKI versagen

04.11.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte
Wenn EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren versagen, bleibt oft nur die Chemotherapie – mit begrenztem Erfolg. Die Phase-III-Studie OptiTROP-Lung04 zeigt: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab tirumotecan bietet Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC eine neue Perspektive – mit deutlich verlängertem Überleben und guter Verträglichkeit.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko
  • #ADC

Weiterlesen

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Aspirin bei SCLC ohne Überlebensvorteil

20.03.17  | News  | Studien
Auch wenn Aspirin bei immer mehr Tumorentitäten das Überleben zu verbessern scheint: Patienten mit small-cell lung cancer (SCLC) profitieren definitiv nicht von der Einnahme des Schmerzmittels. Ihre Sterblichkeit ist vergleichbar mit der von Nicht-Medikamentennutzern.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Pneumo-Quiz

Asthma-Patientin mit obstruktiven Atembeschwerden

10.05.17  | News  | Quiz
Die 59-jährige Patientin gibt an, zunehmende Atembeschwerden zu haben. Sie weiß von einer Asthma-Erkrankung, die seit vielen Jahren therapiert wird, und ist Nichtraucherin.
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Atemtest zur Lungenkrebserkennung

26.01.23  | News  | Studien
Inwieweit kann die Atemluft Hinweise auf eine Lungenkrebserkrankung liefern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Shesh Rai von der University of Louisville in Kentucky nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

NSCLC

Auf der Suche nach neuem Ansatz gegen Lungenkrebs

01.06.18  | News  | Panorama
Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen. In einem neuen Forschungsprojekt will der Zellbiologe Univ.- Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam von der Universitätsmedizin Mainz herausfinden, welche Rolle MAPK bei der Entstehung von Tumoren haben. Auf Basis dieser Erkenntnis lassen sich möglicherweise Wirkstoffe entwickeln, die diese deregulierten Proteinkinasen hemmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebszellen

Auf der Suche nach neuen Krebstherapeutika

11.10.21  | News  | Panorama
Das Interesse an neuen Therapeutika gegen die Metastasierung von Krebszellen ist ungebrochen. Wie das Team um Prof. Burkhard Hinz vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts nun zeigen konnte, bewirkt das „small molecule" JZL184, ein Hemmer des Enzyms Monoacylglycerollipase, eine antimetastatische und antiinvasive Wirkung auf Lungenkrebszellen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group