Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 332.

Immuntherapie bei Darmkrebs

Neue Angriffspunkte identifiziert

31.05.22  | News  | Panorama
Forschende identifizieren einen Mechanismus zur Hemmung von Immunzellen, der die Grundlage für neue Ansätze zur Immuntherapie von Darmkrebs bilden könnte. Ihre Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung der Darmflora bei der Entstehung der Krankheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Muskelinvasives Blasenkarzinom

Starke Evidenz für Therapie nach postoperativem ctDNA-Status

12.11.25  | News  | Urologie,Kongressberichte
Der postoperative ctDNA-Status ist entscheidend für die Therapiewahl beim muskelinvasiven Blasenkarzinom, so das Ergebnis der Phase-III-Studie IMvigor011: Patient*innen mit ctDNA-Nachweis profitieren signifikant von einer adjuvanten Immuntherapie mit Atezolizumab – mit einer mehr als verdoppelten 2-Jahres-Rate für das krankheitsfreie Überleben. Läutet dies einen Paradigmenwechsel in der onkologischen Praxis ein?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

02.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Biliäre Karzinome (engl. „biliary tract cancer“, BTC) betreffen Krebserkrankungen der Gallengänge und Gallenblase. BCT sind selten und machen weniger als ein Prozent der bösartigen Neubildungen beim Menschen aus. Insgesamt haben BCT eine schlechte Prognose. Fünf Jahre nach der Diagnose leben nur noch 10 bis 20 Prozent der Betroffenen. Hoffnung machen jedoch Fortschritte in der Medizin und Forschung, die zur Aktualisierung der Behandlungsleitlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO) geführt haben. Die Leitlinien wurden nun in der Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Immuncheckpoint-Inhibitoren

Geschlecht sagt nichts über Wirksamkeit voraus

19.03.19  | News  | Studien
Immuncheckpoint-Inhibitoren greifen u.a. auch in die Interaktion des programmierten Zelltod-Rezeptors PD-1 ein. Es ist bekannt, dass Geschlechtshormone ebenfalls in den PD-L1-Pfad eingreifen können, zumindest im Tiermodell. Daher wurde postuliert, ob das Geschlecht per se Einfluss auf die Wirksamkeit der Immuntherapie haben könnte. Dies wurde nun widerlegt: Mann und Frau profitieren gleichermaßen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs: Immuntherapie verdoppelt Überlebenschance

Genaue Wirksamkeit bei Ausbreitung im Gehirn war bisher kaum erforscht

10.08.18  | News  | Panorama
Immuntherapien und gezielte Behandlungen haben die medizinische Versorgung bei Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs grundlegend verändert. Wenig war bisher jedoch darüber bekannt, wie diese Therapien bei Melanom-Patienten mit Krebs wirken, bei denen sich die Erkrankung ins Gehirn ausgebreitet hat. Zu oft gab es Bedenken, ob derartige Medikamente die Blut-Hirn-Schranke überwinden können und ob sie andere Arten der Behandlung beeinflussen.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

TRON nutzt GSI-/FAIR-Experimentierzeit für Krebsforschung

Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

25.08.21  | News  | Panorama
Es ist eine starke Allianz für die Forschung im Kampf gegen den Krebs, die den Weg für spannende neue Entwicklungen eröffnet: Auf der einen Seite das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt mit seinen weltweit einmaligen Beschleunigeranlagen und der hier entwickelten Krebstherapie mit Ionenstrahlen. Auf der anderen Seite das biopharmazeutische und translationale Forschungsinstitut TRON aus Mainz mit seiner hochspezialisierten Onkologieforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Keine Vorteile durch systemische Behandlung am Lebensende

16.12.22  | News  | Studien
Mit der Krebsbehandlung zum Lebensende sowie den Auswirkungen auf die Patienten haben sich Wissenschaftler um Maureen Canavan von der Yale School of Medicine befasst. Das Team analysierte dazu Daten von über zwei Millionen Patienten aus den Jahren 2015 bis 2019.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebspatienten profitieren von Rauchentwöhnung

14.06.23  | News  | Studien
Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und ein Rauchstopp lohnt sich nicht mehr. Oder vielleicht doch und gerade dann? Zumindest bei Nierenkrebs profitieren die Betroffenen ganz deutlich von einem Verzicht auf Tabak.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kongressbericht

Neue Therapieansätze aus der Immunonkologie

16.01.18  | News  | Kongressberichte
Mit der Studie von Schadendorf et al. [1] aus dem Jahr 2015, die den monoklonalen Antikörper Ipilimumab beim fortgeschrittenen malignen Melanom einsetzte, gewann die Immuntherapie die breite Aufmerksamkeit der Forschungslandschaft.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebsforscher trainieren weiße Blutkörperchen für Attacken gegen Tumorzellen

11.12.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und der Hochschulmedizin Dresden konnten gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam erstmals zeigen, dass sich bestimmte weiße Blutkörperchen – so genannte Neutrophile Granulozyten – nach Absolvierung eines speziellen Trainingsprogramms möglicherweise zur Behandlung von Tumoren einsetzen lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Golden key and puzzle
Multiples Myelom

Resistenz gegen Antigen-gerichtete Therapie entschlüsselt

26.10.23  | News  | Studien
Gegen die Antigene BCMA [1] oder GPRC5D [2] gerichtete Therapien sind beim Multiplen Myelom hoch wirksam, es kommt aber zu Resistenzen. Die Immunselektion von BCMA- oder GPRC5D-negativen beziehungsweise mutierten Klonen ist ein wichtiger tumor-intrinsischer Treiber dieser Entwicklung.

Weiterlesen

Signifikanter Überlebensvorteil

Neuer Standard bei platinrefraktärem Ovarialkarzinom?

11.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie bringt erstmals einen signifikanten Überlebensvorteil für Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom – unabhängig von Bevacizumab. Die Ergebnisse der ENGOT-ov65/KEYNOTE-B96-Studie markieren einen Durchbruch nach Jahren stagnierender Forschung und könnten die Therapie grundlegend verändern.
  • #Kongress-Onko
  • #Ovarialkarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hormon-Inhalation stoppt schwere Nebenwirkung von Immun-Krebstherapie

04.08.20  | News  | Panorama
Mit einem neuartigen Therapieansatz gelang es Ärzten des Universitätsklinikums Freiburg bei einem Patienten eine Lungenentzündung zu heilen, die als Folge einer Immun-Krebstherapie aufgetreten war.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Glioblastom-Patienten

Experimentelles Tumormodell offenbart neue Ansätze

09.04.20  | News  | Panorama
Glioblastome sprechen sehr häufig nicht auf Immuntherapien an. Wissenschaftler von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten bei Mäusen nun einen Resistenzmechanismus identifizieren, der es Glioblastomen ermöglicht, einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zu entkommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Kolonkarzinom mit dMMR: Adjuvante Immunchemotherapie verlängert krankheitsfreies Überleben

15.07.25  | News  | Kongressberichte
Wird die adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom im Stadium III mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) mit Atezolizumab kombiniert, verringert sich das Risiko für Progress, Rezidiv oder Tod um etwa 50%.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group