Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 196.

Young woman with dirty menstrual pad sitting on toilet bowl in bathroom, closeup

Früherkennung durch Menstruationsblut: Neuer Test erkennt Tumor-Biomarker im Alltag

18.07.25  | News  | Studien
Ein neuer Test erkennt Tumor-Biomarker direkt im Menstruationsblut – und könnte Frauen frühzeitig auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen.
  • #Endometriumkarzinom
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom
  • #Vulvakarzinom
  • #Vaginalkarzinom

Weiterlesen

Hodgkin's lymphoma, light micrograph, photo under microscope
ASCO Kongress 2024

Hodgkin-Lymphom: Weniger toxische Therapie ist auch effektiver

27.06.24  | News  | Kongressberichte
Das BrECADD-Regime mit Brentuximab vedotin ist besser tolerabel als das BEACOPP-Regime und übertrifft die Erwartung hinsichtlich der Effektivität. Damit ist es ein neuer Standard zur Therapie von Patient*innen mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin Lymphom (cHL).
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Antrag der Charité in enger Kooperation mit BIH und MDC erfolgreich

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin

16.10.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat [...] bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und Dresden werden soll. Damit bestätigt sie der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit ihren Partnern, dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft, ein hohes Potenzial für Krebsbehandlung und Krebsforschung auf Spitzen-Niveau. Dieses Potenzial soll nun verstärkt genutzt werden. Das Land Berlin hat
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

20.06.24  | News  | Panorama
Ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) bietet starken aktiven und ehemaligen Raucherinnen und Rauchern mehr Nutzen als Schaden: Das Verfahren kann einige Personen davor bewahren, an Lungenkrebs zu sterben. Für manche verlängert sich dadurch möglicherweise auch das Gesamtüberleben.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Pascal Johann wird mit Württembergischen Krebspreis 2020 ausgezeichnet

04.08.20  | News  | Panorama
Für seine herausragende Forschung an Tumorerkrankungen im frühen Kindesalter erhält Pascal Johann, Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und Kinderonkologe des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) den Württembergischen Krebspreis 2020. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jedes Jahr von der Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung verliehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Digitale Gesundheitsanwendungen

Meilensteine der Patientenversorgung?

17.01.22  | News  | Panorama
Die „Apps auf Rezept“ haben in kurzer Zeit deutlich gemacht, wie die Digitalisierung für Patient*innen buchstäblich mit Händen zu greifen ist. Mit den erstattungsfähigen Gesundheits-Apps avanciert Deutschland plötzlich zum Vorreiter der Digitalisierung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung von Prostatakrebs verbessern

23.01.23  | News  | Panorama
Das Forschungsprojekt „PROSurvival“ startete im November 2022 mit dem Ziel, klinische Routinedaten datenschutzkonform für die Forschung bereit zu stellen, um damit verbesserte Therapieentscheidungen für Prostatakrebspatienten zu ermöglichen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Stammzelltherapie bei refraktärer oder rezidivierender AML

Hochdosis-Induktions-Chemotherapie ohne Nutzen für Gesamtüberleben

04.12.24  | News  | Studien
Ob bei Hochrisikopatienten mit akuter myeloischer Leukämie eine Hochdosis-alvage-Chemotherapie zur Remissionsinduktion vor einer allogenen Stammzelltransplantation noch zeitgemäß ist, diese Frage stellten sich die Autoren der ASAP-Studie (ASAP: As Soon As Possible). Ihre Antwort: Vorausgesetzt ein Spender steht zur Verfügung, kann die Transplantation zeitnah angegangen werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mammakarzinom: Patientencoaching per Lautsprecher gegen Schlafstörungen

17.12.24  | News  | Studien
30 bis 50 Prozent der vier Millionen US-amerikanischen Brustkrebsüberlebenden sind von Schlafproblemen betroffen. Ihre Lebensqualität wird dadurch häufig massiv beeinflusst. Inwieweit ein Patientencoaching per App und Lautsprecher den Betroffenen hier helfen kann, wurde nun untersucht.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hilfe für krebskranke Kinder nach Abschluss der Therapie

29.10.19  | News  | Panorama
Erneut werden mehrere Projekte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Bereich Versorgungsforschung vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert. Für zwei von UKE-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern geleitete Projekte erhält das UKE mehr als 1,2 Millionen Euro. An fünf weiteren geförderten Projekten ist das UKE als Konsortialpartner beteiligt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Per Ultraschall plus künstlicher Intelligenz besonders effektiv erkannt

31.08.18  | News  | Panorama
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jährlich werden rund 63400 Neuerkrankungen diagnostiziert. Neben einer Tast- und einer Blutuntersuchung spielen bei der Diagnose Ultraschallverfahren eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt, dass bei 97 Prozent der Patienten, deren Tumor mit einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und ultraschallbasierter Biopsie entdeckt wurde, eine so exakte Diagnose gestellt werden konnte, dass sie nach zwölf Jahren entweder keinen Prostatakrebs zeigten oder mit einer entsprechenden Therapie geheilt werden konnten

Weiterlesen

Endokrine Therapie bei Brustkrebs

5 Jahre adjuvante Therapie reichen aus

27.11.17  | News  | Studien
Bei Frauen mit Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs im frühen Stadium hat sich die endokrine Therapie über 5 Jahre etabliert – schließlich reduziert die begleitende Therapie die Rezidivrate erheblich. Und offenbar reicht dieser Zeitraum auch für die anschließenden 15 Jahre aus, um seine Schutzwirkung zu erhalten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik

22.06.21  | News  | Panorama
Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum passten die diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie (MRT) speziell für die Untersuchung der Brust an und kombinierten die Bildgebung mit intelligenten Verfahren zur Bildanalyse, um bösartige Veränderungen aufzuspüren. Die Methode könnte künftig die Notwendigkeit für Kontrollbiopsien nach einem auffälligen Mammographie-Befund reduzieren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Reduction of mortality

Krebsstatistiken 2025: Ein umfassender Überblick

04.02.25  | News  | Studien
Diese Studie bietet eine detaillierte Analyse der neuesten Krebsstatistiken in den USA, einschließlich der geschätzten Neuerkrankungen und Todesfälle im Jahr 2025. Sie beleuchtet die Fortschritte bei der Krebsbekämpfung, die anhaltenden Herausforderungen und die bestehenden gesundheitlichen Ungleichheiten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs bei Kindern

Neue Behandlungschancen durch Medikamententests an Minitumoren

30.01.23  | News  | Panorama
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht mehr wirken. Ein Forscherteam des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun ein neues Verfahren zur Prüfung von Medikamenten im Labor etabliert, das auf der Analyse von Mini-Tumoren basiert. Damit sollen die wirksamsten Therapeutika für junge Krebspatienten so rasch wie möglich identifiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group