Stammzelltherapie bei refraktärer oder rezidivierender AML: Hochdosis-Induktions-Chemotherapie ohne Nutzen für Gesamtüberleben
doucefleur/stock.adobe.com
Die Studienautoren plädieren dafür, auf die Remissionsinduktion zu verzichten und empfehlen, Patienten, die nur schlecht auf eine erste Induktionstherapie ansprechen oder bereits ein erstes Rezidiv erlitten haben, eine zeitnahe allogene Stammzelltransplantation anzubieten.
Ob bei Hochrisikopatienten mit akuter myeloischer Leukämie eine Hochdosis-alvage-Chemotherapie zur Remissionsinduktion vor einer allogenen Stammzelltransplantation noch zeitgemäß ist, diese Frage stellten sich die Autoren der ASAP-Studie (ASAP: As Soon As Possible). Ihre Antwort: Vorausgesetzt ein Spender steht zur Verfügung, kann die Transplantation zeitnah angegangen werden.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.