Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 280.

Prostata- und Brustkrebs häufigste Krebsneuerkrankungen im Land

01.02.21  | News  | Panorama
Prostatakrebs bei Männern und Brustkrebs bei Frauen sind die häufigsten Krebsneuerkrankungen in Niedersachsen. Dies geht aus dem Jahresbericht «Krebs in Niedersachsen» hervor, den das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN) und das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) erstmalig gemeinsam mit der neu gegründeten Klinischen Landesauswertungsstelle veröffentlichten.
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist

24.02.21  | News  | Panorama
Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH) im Fachmagazin Science Translational Medicine*. Diese Erkenntnis lässt sich für eine Vorhersage des Therapieerfolgs nutzen und könnte die Überlebenschancen von Betroffenen in Zukunft erhöhen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Urintest zur Harnblasenkrebsdiagnose

18.02.21  | News  | Studien
Die diagnostische Genauigkeit des urinbasierten immunzytochemischen Assays Uro17 TM für den Nachweis eines Harnblasenkarzinoms stand im Mittelpunkt einer Studie, die Wissenschaftler um Nikhil Vasdev vom Hertfordshire and Bedfordshire Urological Cancer Centre in Großbritannien durchgeführt haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Junge Männer haben hohes Risiko für zweites Karzinom

02.02.21  | News  | Studien
Patienten, die an einem einseitigen Hodentumor erkrankt sind, haben ein hohes Risiko für einen kontralateralen Tumor. Gefährdet sind besonders junge Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie der Spanish Germ Cell Cancer Group.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Statintherapie verbessert Überleben

20.01.21  | News  | Studien
Das biochemisch rezidivfreie Überleben wird durch die Einnahme von Statinen signifikant verbessert. Zu diesem Ergebnis ist das Team um Nicole Prabhu vom Rush University Medical Center in Chicago gekommen. Die Wissenschaftler werteten dazu Daten von 3.088 Männern aus.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bestrahlung nach Prostatakrebs-Operation erst bei PSA-Anstieg

24.11.20  | News  | Panorama
Prostatakrebs wird heute in der Mehrzahl der Fälle so rechtzeitig diagnostiziert, dass keine Fernmetastasen vorliegen, und kann daher oft vollständig geheilt werden, entweder durch eine Strahlentherapie oder durch eine Operation. Nach einer Operation kann zusätzlich eine Bestrahlung notwendig sein. Durch diese sich anschließende Strahlentherapie wird eine lange Rezidivfreiheit erreicht. Unklar war bisher, ob eine Strahlentherapie direkt erfolgen sollte oder erst, wenn der PSA-Wert wieder ansteigt. Eine kürzlich publizierte Studie [1] zeigte, dass mit letzterem eine ähnlich hohe 5-Jahres-Rezidivfreiheit erzielt werden kann wie mit der adjuvanten Strahlentherapie.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nierenzellkarzinom

Neue Leitlinienempfehlungen zur Systemtherapie

13.10.20  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie die S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms aktualisiert und die Empfehlungen zur Systemtherapie überarbeitet. So gibt es unter anderem Neuerungen beim Einsatz von zielgerichteten Therapien.
  • #Urologie

Weiterlesen

Schätzung

2.000 Männer erkranken bis Ende 2020 an Prostatakrebs

15.09.20  | News  | Panorama
Rund 2.000 Männer in Sachsen-Anhalt erkranken nach Schätzungen des Gemeinsamen Krebsregisters bis Ende des Jahres neu an Prostatakrebs. Das teilte das Sozialministerium [...] in Magdeburg mit. Die meisten Neuerkrankungen werden demnach bei Männern zwischen 70 und 75 Jahren diagnostiziert. Es gebe jedoch auch einzelne Fälle, bei denen Männern unter 50 Jahren erkrankten.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Ist die ADT für Demenz verantwortlich?

28.09.20  | News  | Studien
Noch immer ist nicht abschließend geklärt, ob die Androgendrepivationstherapie bei Prostatakarzinomen für eine höhere Inzidenz von Alzheimer und anderen demenziellen Erkrankungen verantwortlich ist. Wissenschaftler aus Taiwan haben versucht, sich dieser Fragestellung zu nähern und fragten sich, ob die Häufigkeit einer Demenz von der Art der ADT abhängig ist.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs unter COVID-19

Kann die Radiotherapie sicher verschoben werden?

14.09.20  | News  | Studien
Für viele Krebspatienten ist COVID-19 ein großes Risiko. Regelmäßige Besuche im Krankenhaus führen zu einer größeren Wahrscheinlichkeit, infiziert zu werden. Doch was ist zu tun, wenn Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom eine Androgendeprivationstherapie erhalten und eigentlich regelmäßige Strahlendosen verabreicht bekommen sollten? Kann die Strahlentherapie ohne Auswirkungen auf das OS verschoben werden?
  • #Urologie

Weiterlesen

Neu

S3-Leitlinie zum Peniskarzinom erschienen

28.08.20  | News  | Leitlinien
Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. wurde im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie die erste S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms erstellt. Ziel der Leitlinie ist es, die Versorgung von Betroffenen in frühen und späteren Erkrankungsstadien zu optimieren und somit eine verbesserte Lebensqualität zu erreichen. Zudem wurden in die Behandlungsempfehlungen auch psychoonkologische Maßnahmen integriert. Auf der Grundlage von systematischen Evidenzsynthesen wurde somit erstmalig ein Behandlungsstandard für diese seltene Tumorerkrankung geschaffen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Internationale Phase-III-Studie

Forschung zu Prostatakrebs erreicht weiteren Meilenstein

08.10.20  | News  | Panorama
Um Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs mehr Lebenszeit zu geben und ihre Schmerzen zu lindern, hat die Unimedizin Rostock als Teil eines Konsortiums aus zwölf Krebszentren die nuklearmedizinische sogenannte Lutetium-177-PSMA-Therapie in Deutschland etabliert. „Die Therapie richtet sich an Patienten mit einer sehr fortgeschrittenen Erkrankung, für die es keine andere Behandlung mehr gibt“, erklärt Prof. Dr. Oliver Hakenberg, Direktor der Klinik für Urologie.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs-Risiko

Die Rolle der Verwandten

06.10.20  | News  | Panorama
Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, hat auch der Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Ob dies auch gilt, wenn bei Verwandten Krebsvorstufen entdeckt werden, war bisher noch nicht bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler die Daten von über sechs Millionen Männern ausgewertet, um herauszufinden, wie hoch das Risiko für Prostatakrebs in diesem Fall ist. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass das Risiko für Prostatakrebs auch bei Vorstufen ähnlich erhöht ist. Dies sollte bei Beratungen zur Früherkennung miteinfließen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Metanalyse

Hodenkrebs: Erhöht Marihuana das Risiko?

14.10.20  | News  | Studien
Eine Metaanalyse aus Kalifornien erhärtet den Verdacht, dass der Konsum von Marihuana das Risiko für Hodenkrebs erhöht, speziell für nicht seminomatöse Keimzelltumoren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Enzalutamid mit Zusatznutzen

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko

02.10.20  | News  | Panorama
Neue Daten aus der Studie PROSPER zeigen erstmals für die Behandlung mit Enzalutamid einen Vorteil beim Gesamtüberleben, der schwerer wiegt als die Nachteile bei einigen Nebenwirkungen.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group