Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1591 bis 1605 von 2720.

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Weitere 43 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinienerstellung mitgewirkt. Finanziert wurde die Aktualisierung von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Neoadjuvante Chemotherapie erhöht Chance für Brusterhaltende OP

09.03.20  | News  | Studien
Jahrelang war die Rolle einer neoadjuvanten Chemotherapie klar: große Tumoren sollten soweit verkleinert werden, bis der Patient operabel wird. Doch bei Brustkrebs bietet sich seit einiger Zeit auch eine zweite Anwendungsmöglichkeit an. So können Patientinnen nach einer neoadjuvanten Chemotherapie brusterhaltend operiert werden und müssen sich keiner Brustentfernung unterziehen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kolonkarzinom

Neoadjuvante Chemotherapie verbessert Rezidivrate

10.03.23  | News  | Studien
Trotz adjuvanter Chemotherapie entwickeln zwischen 20–30% der Patienten mit Darmkrebs ein Rezidiv, das in der Regel nicht heilbar ist. Bei anderen gastrointestinalen Tumoren hat eine neoadjuvante Chemotherapie die Ergebnisse erheblich verbessert. Möglichweise bietet eine neoadjuvante Chemotherapie auch bei fortgeschrittenem Dickdarmkrebs Vorteile gegenüber der bislang üblichen postoperativen Chemotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Woman standing on color background with arrows pointing in diffe
Systematische Übersichtsarbeit

Neoadjuvante Immuntherapie bei fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs?

19.05.23  | News  | Studien
Es gilt als erwiesen, dass eine neoadjuvante Therapie die Überlebensrate von Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom wirksam verbessert. Dagegen herrscht bei der Frage nach der optimalen neoadjuvanten Therapiestrategie bislang eine große Kontroverse. Nun liegen neue Ergebnisse aus einer systematischen Übersichtsarbeit vor.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Therapie bei Speiseröhrenkrebs

Neoadjuvante Immuntherapie in Kombination mit Chemotherapie ist vielversprechend

29.12.22  | News  | Studien
Seit 2017 steht mit der Immuntherapie für Patienten mit fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs eine weitere Behandlungsoption zur Verfügung. Allerdings gibt es noch immer keine umfassende systematische Auswertung der klinischen Ergebnisse der neoadjuvanten Immuntherapie mit Chemotherapie beim Ösophaguskarzinom.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Neoadjuvante Therapie beim hepatozellulären und cholangiozellulären Karzinom?

22.03.24  | News  | Kongressberichte
Derzeit gibt es weder für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) noch für das cholangiozelluläre Karzinom eine zugelassene neoadjuvante Therapie. Ob sich dies bald ändern wird und welche Studienergebnisse es hierzu gibt, darüber sprach Prof. Dr. Christoph Roderburg auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kongressbericht

Neoadjuvanz und Postneoadjuvanz – Was ist der richtige Weg?

29.01.20  | News  | Kongressberichte
Immer vielfältiger werden die Therapieoptionen bei Brustkrebs. Je nach Mutation stehen dem Onkologen neben Chemotherapie, Strahlentherapie und OP noch weitere Wirkstoffe aus der Familie der endokrinen Therapie zur Verfügung. Im Rahmen seines Vortrags auf dem Tübinger Airport Meeting beleuchtete Andreas Schneeweiss vom Uniklinikum Heidelberg die aktuellen Optionen und Entwicklungen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Personalisierte Krebstherapie

Neu an der UDE/am UK Essen: Sebastian Bauer

01.03.22  | News  | Panorama
Krebskranke mit einer Tablette ohne große Nebenwirkungen behandeln – ein onkologischer Traum. „Als ich mit der Tumorforschung begann, habe ich dieses – leider noch zu seltene – medizinische Wunder erlebt“, sagt Dr. Sebastian Bauer. Der neue Professor für Translationale Onkologie erforscht an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter anderem personalisierte Tumortherapien. Er ist zugleich ärztlicher Leiter des Sarkomzentrums des Universitätsklinikums Essen (UK Essen).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neu identifiziertes Protein ermöglicht Krebszellen, auf alternative Nahrungsquellen auszuweichen

22.09.22  | News  | Panorama
Bösartige Tumoren sind oft schlecht an die Blutversorgung angeschlossen, daher leiden Krebszellen häufig unter Nährstoffmangel. Unter diesen Bedingungen sichern sie ihr Überleben, indem sie auf alternative Nahrungsquellen wie Proteine umsteigen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien konnten nun in Laborversuchen ein Protein identifizieren, das den Krebszellen diese Umstellung ermöglicht. Die Entdeckung könnte einen Weg aufzeigen, Krebszellen gezielt auszuhungern. Die Ergebnisse wurden
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Neuartige Behandlungsmethode erfolgreich präklinisch getestet

09.04.21  | News  | Panorama
Eine präklinische Studie am Universitätsklinikum Tübingen zeigt erfolgversprechende Effekte bei durch nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) hervorgerufenem Leberzellkarzinom (HCC).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nachwuchsforscherin ausgezeichnet

Neuartige Doppelstrategie gegen Krebs

19.10.20  | News  | Panorama
Einen vielversprechenden neuen Ansatz für die Tumortherapie eröffnet ein Wirkstoff, an dem die Pharmazeutin Charlotte Dahlem im Team von Alexandra K. Kiemer an der Universität des Saarlandes forscht: Der Naturstoff hindert den Krebs daran, zu wachsen, und bringt außerdem die körpereigene Abwehr dazu, die Tumorzellen anzugreifen. Für ihre Arbeit an dieser Doppelstrategie hat die Nachwuchsforscherin jetzt den Preis der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung erhalten. Möglich werden so Forschungsaufenthalte in Schweden und den USA, durch die Dahlem Spezialverfahren auf den Saarbrücker Campus bringen will.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs-Immuntherapie

Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung

20.02.20  | News  | Panorama
Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der Universität Basel an Tiermodellen. Davon profitieren könnten vor allem Patienten mit Tumoren, die nicht auf die bereits verfügbaren Immuntherapie-Behandlungen ansprechen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Worker of medicine shows the uterus .
Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

Neuartiger Abstrichtest ermöglicht Aussage über das Fortschreiten einer Krebsvorstufe

19.04.23  | News  | Panorama
Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs treten vor allem bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren auf. Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl. Bei schwangeren Frauen ist eine solche Operation jedoch problematisch: Da ein Stück von der Gebärmutter abtragen wird, erhöht sich das Risiko einer Blutung und Frühgeburt, da sich der Gebärmutterhals verkürzt und nicht mehr stabil genug ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Krebstherapie-Formen

Neuartiger umweltschonender Ansatz zur Peptidmodifizierung

28.04.21  | News  | Panorama
Die Möglichkeit, zwei Peptide miteinander zu verknüpfen, ist eine besonders effiziente Methode zur Synthese multifunktionaler Biomoleküle. Konventionell wird dies bislang durch mehrstufige Verfahren der Peptidherstellung erreicht, was jedoch sehr zeit- und ressourcenintensiv ist. Forscherinnen und Forscher der Universität und der Universitätsmedizin Göttingen haben nun einen ressourcenschonenden Ansatz entwickelt, der Zugang zu Molekülen mit neuen biologischen Aktivitäten gegen Krebszelllinien ermöglicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
Doppelte Power

Neuartiges Fusionsprotein koppelt IL-2-Variante mit PD-1-Antikörper

03.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Ein neu entwickeltes Fusionsprotein kombiniert gezielt 2 Wirkmechanismen der Immuntherapie: Es blockiert das „Nicht-Angreifen“-Signal von Krebszellen und aktiviert gleichzeitig tumorbekämpfende Immunzellen. Dies könnte die Krebstherapie effizienter und nebenwirkungsärmer machen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 104
    • 105
    • 106
    • 107
    • 108
    • 109
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group