Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1591 bis 1605 von 2206.

Über 15 Millionen Euro für Tumorforschung

Resistente Krebszellen besser bekämpfen

20.01.22  | News  | Panorama
Im Laufe einer Krebserkrankung verändern sich Tumorzellen immer wieder und können so unempfindlich werden gegen ansonsten wirksame Behandlungsmethoden. Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) suchen als Teil des Forschungsnetzwerkes SATURN3 nach den Gründen für entstandene Therapie-Resistenzen besonders gefährlicher Krebsarten. Sie möchten neue Wege finden, um widerstandsfähige Tumorzellen besser bekämpfen zu können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert SATURN3 im Zuge der Nationalen Dekade gegen Krebs für 5 Jahre mit über 15 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Golden key and puzzle
Multiples Myelom

Resistenz gegen Antigen-gerichtete Therapie entschlüsselt

26.10.23  | News  | Studien
Gegen die Antigene BCMA [1] oder GPRC5D [2] gerichtete Therapien sind beim Multiplen Myelom hoch wirksam, es kommt aber zu Resistenzen. Die Immunselektion von BCMA- oder GPRC5D-negativen beziehungsweise mutierten Klonen ist ein wichtiger tumor-intrinsischer Treiber dieser Entwicklung.

Weiterlesen

Scientist pipetting medium into 12-well plate

Resistenzen gegen Check-Point-Inhibitoren: Neue Spur führt zu Natürlichen Killerzellen

08.09.25  | News  | Studien
Warum spricht nur ein Teil der Melanompatienten auf die Immun-Checkpoint-Blockade an? Forscher haben nun ausgerechnet Natürliche Killerzellen als Schuldigen dingfest gemacht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Response-abhängige Zweitlinien-Checkpointhemmer-Therapie oder Checkpointhemmer-Monotherapie bei Urothelkarzinom?

27.04.23  | News  | Studien
Leiden Patienten an einem metastasierten Urothelkarzinom, profitieren sie nach der Chemotherapie vielfach von einer Behandlung mit Nivolumab. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn sie darauf nicht gut ansprechen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Rezidive und Gesamtüberleben nach radikaler Prostatektomie

13.09.22  | News  | Studien
Mit dem Auftreten von Rezidiven und dem Überleben nach radikaler Prostatektomie hat sich Kristian D. Stensland der University of Michigan Medical School in Ann Arbor mit seinem Team auseinandergesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Follikuläres Lymphom: CD19- und CD20-Antikörper kombinieren

23.01.25  | News  | Kongressberichte
Beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom (r/r FL) verlängert die Kombination von Tafasitamab mit Rituximab plus Lenalidomid das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) um 8,5 Monate.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

EHA Annual Meeting 2024

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom: Mit ADC länger ohne Progress

15.07.24  | News  | Kongressberichte,Kongressberichte
Zur Behandlung des Multiplen Myeloms werden die drei wichtigsten Wirkstoffgruppen CD38-Antikörper, Proteasom-Inhibitoren und immunmodulierende Substanzen (IMiDs) zunehmend schon in der Erstlinientherapie kombiniert. Bei refraktärer Erkrankung werden für Folgetherapien Alternativen benötigt, beispielsweise das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Belantamab mafodotin in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason (BPd).
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Chimeric antigen receptor (CAR) therapy: Engineered receptor on a T-cell binds to CD19-antigen on a leukemia cell
Systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse

Rezidiviertes/refraktäres multiples Myelom - Über 80% sprechen auf CAR-T-Zell-Therapie an

27.06.24  | News  | Studien
Das multiple Myelom gilt nach wie vor als unheilbar. Das Ergebnis einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse unterstreicht die Effektivität der CAR-T-Zell-Therapie nach Versagen mehrerer vorangegangener Therapien.

Weiterlesen

Checkpoint-Inhibitoren und Autoimmunreaktionen

Rheuma als Nebenwirkung von neuer Krebsbehandlung

16.10.19  | News  | Panorama
Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren können Krebserkrankungen heilen, indem sie die körpereigene Immunabwehr verstärken. Diese Medikamente aktivieren dabei jedoch dieselben Zellen, die an der Entstehung der rheumatoiden Arthritis (RA) und anderer Autoimmunerkrankungen beteiligt sind, körpereigene T-Zellen. Gelenkbeschwerden gehören deshalb zu häufigen Nebenwirkungen der Checkpoint-Inhibitoren – Krebspatienten benötigen immer häufiger eine rheumatologische Behandlung. Was dabei zu beachten ist, diskutierten Experten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) bei ihrer Jahrestagung in Dresden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Richtfest für Hamburgs neues Prostatakrebszentrum

05.08.21  | News  | Panorama
Der Bau des neuen Prostatakrebszentrums im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) schreitet voran. Am Donnerstag wurde in Beisein der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) das Richtfest der neuen Martini-Klinik gefeiert. Die Fertigstellung des 17 000 Quadratmeter großen Neubaus mit 100 Betten und acht Operationssälen ist für 2023 geplant. Die Baukosten betragen rund 70 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Close up Hand doctor point MRA brian scan image of a recent trau

Risiken der Radiotherapie

20.08.25  | News  | Studien
Die Strahlentherapie gehört zu den bewährten Behandlungsoptionen bei Krebserkrankungen. Eine Studie hat sich nun aber mit den Risiken befasst. So etwa mit der Progression entfernter Metastasen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Risiko bei Vorhofflimmern mit GI-Blutung deutlich erhöht

21.05.20  | News  | Studien
Gastrointestinale Blutungen kommen bei Patienten mit Vorhofflimmern und oraler Antikoagulationstherapie häufig vor. Doch weisen die Blutungen auf ein erhöhtes Darmkrebsrisiko hin? Das untersuchten jetzt Wissenschaftler aus Dänemark.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Daratumumab

Risiko der Reaktivierung von Hepatitis B

18.06.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Daratumumab (Darzalex ® ) ist in bestimmten Situationen zugelassen zur Behandlung des Multiplen Myeloms. Im Zusammenhang mit Daratumumab liegen Berichte aus klinischen Studien sowie Spontanmeldungen über eine Reaktivierung von Hepatits-B-Virus vor. Einige Fälle verliefen tödlich.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Risiko für Hautinfektionen durch Checkpointhemmer erhöht

31.01.22  | News  | Studien
Mit den Nebenwirkungen von Checkpointhemmern haben sich Wissenschaftler vom Weill Medical College der Cornell University beschäftigt.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Risiko für Krebstod in Europa gesunken

20.04.23  | News  | Studien
Krebs ist Wissenschaftlern zufolge hierzulande die zweithäufigste Todesursache. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch ein sinkendes Risiko auf.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 104
    • 105
    • 106
    • 107
    • 108
    • 109
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group