EHA Annual Meeting 2024Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom: Mit ADC länger ohne Progress

Friederike Klein

Female eye with long eyelashes close-up
Vladimir Voronin/stock.adobe.com
Mit Belantamab mafoditin kam es häufiger zu okulären Nebenwirkungen wie verringerte Sehschärfe, trockene Augen, Fremdkörpergefühl im Auge, Irritation, Photophobie und Augenschmerzen.

Zur Behandlung des Multiplen Myeloms werden die drei wichtigsten Wirkstoffgruppen CD38-Antikörper, Proteasom-Inhibitoren und immunmodulierende Substanzen (IMiDs) zunehmend schon in der Erstlinientherapie kombiniert. Bei refraktärer Erkrankung werden für Folgetherapien Alternativen benötigt, beispielsweise das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Belantamab mafodotin in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason (BPd).

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.