Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 151 bis 165 von 528.

DKG zertifiziert MHH-Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs

Ausgezeichnete Versorgungsqualität bei erhöhtem Risiko für Brust- und/oder Eierstockkrebs

18.04.22  | News  | Panorama
Wenn in der Familie gehäuft Brust- und/oder Eierstockkrebs auftritt oder Frauen in jungen Jahren daran erkranken, ist dies zumeist auf erbliche Ursachen zurückzuführen. Im Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Betroffene und Ratsuchende von einem interdisziplinären Team der Humangenetik, des Brustzentrums, des Gynäkologischen Krebszentrums, der Radiologie und Pathologie betreut. Nach einer umfassenden Begutachtung des unabhängigen Zertifizierungsinstituts OnkoZert der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bescheinigt die DKG dem Zentrum nun die exzellente Versorgung von Risikofamilien.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Überlebende von Krebs im Kindesalter

Häufigere Erkrankungen an urogenitalen Malignomen

06.06.22  | News  | Studien
Haben Menschen in ihrer Kindheit eine Krebserkrankung überlebt, haben sie ein erhöhtes Risiko, an Krebs der Reproduktionsorgane oder an einer Tumorerkrankung des harnableitenden Systems zu erkranken. Dies haben Wissenschaftler um Jason Liu von der Nationalen Yang-Ming-Chiao-Tung-Universität in Taipeh nun herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs-Überlebende

Fit bleiben ist gut für die Psyche

30.05.22  | News  | Studien
Seit der Jahrtausendwende fokussiert sich die Krebsforschung nicht nur auf bessere Therapiemöglichkeiten, sondern auch auf den ganzheitlichen Ansatz der Patientenversorgung. So zählt die körperliche Aktivität als ein Schlüsselelement zur Bekämpfung von Müdigkeit, Depression und Angststörungen, an denen bis zu 40% der Krebspatienten leiden. In diesem systematischen Review wird deutlich, wie bereits einfachste Aktivitätssteigerungen das Wohl der Patienten verbessern können.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bipolare Störungen

Krebsrisiko steigt – bei Patienten wie auch Geschwistern

12.04.22  | News  | Studien
Es mehren sich die Hinweise darauf, dass bipolare Störungen häufiger mit Krebserkrankungen einhergehen als bei der Restbevölkerung. Möglicherweise könnte dem eine Überlappung der neurologischen Entwicklung und pathologischer Mechanismen im Embryonalstadium zugrunde liegen. Taiwanesische Forscher haben nun Belege für die familiäre Häufung solch assoziierter Krebserkrankungen gefunden – vor allem für Brustkrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zervixkarzinom

Neuer, starker prognostischer Marker bestimmt

23.05.22  | News  | Studien
Es gibt eine Untergruppe an invasiven Zervixkarzinomen, deren HPV-Erreger sich nicht im PCR-Test nachweisen lässt. Diese high-risk HPV tauchen erst in RNA-Sequenzierungen auf – und entpuppen sich als sehr starke, prognostische Marker. Denn: Lassen sich diese high-risk Viren nachweisen, ist die Mortalitätswahrscheinlichkeit der Patientinnen signifikant reduziert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lieferengpass Tamoxifen

Krebsgesellschaft fordert besseres Frühwarnsystem

11.04.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft fordert ein besseres Frühwarnsystem zur Abwendung von Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln. Anlass für die Forderung ist ein seit Anfang des Jahres bestehender Lieferengpass von Tamoxifen. Der Wirkstoff wird in der Behandlung von Brustkrebspatientinnen eingesetzt. Vom Lieferengpass betroffen sind derzeit 85 Prozent des Marktes in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pile of white capsules probiotic powder inside. Copy space. High
Mammakarzinom

Probiotika schützen vor Chemo-Brain

16.05.22  | News  | Studien
Das sogenannte Chemo-Brain geht mit Gedächtnislücken, Konzentrationsstörungen, verzögerten Reaktionen und einer allgemein reduzierten Lebensqualität einher. Dabei können die Symptome die betroffenen Frauen jahrelang begleiten. Chinesischen Wissenschaftlern ist es nun gelungen, mit dem einfachen Einsatz von Probiotika-Kapseln eine signifikante Verbesserung der Kognition zu erreichen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Borderlinetumoren des Ovars

Uteruserhalt erhöht zwar Rezidivrate, aber nicht Mortalität

09.05.22  | News  | Studien
Ob es ratsam ist, bei niedrigmalignen Adenokarzinomen der Eierstöcke immer auch den Uterus mit zu entfernen, darüber sind sich führende Experten uneinig. In der vermutlich ersten systematischen Review-Arbeit zum Thema kommen die Analysten zu dem Schluss, dass sich der Uteruserhalt trotz erhöhtem Rezidivrisiko dennoch lohnt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Endometriumkarzinom

Schlechtere Überlebenschancen in armen Landkreisen?

02.05.22  | News  | Studien
Spielt es für die Überlebenschancen von Frauen mit Endometriumkarzinom eine Rolle, ob sie in ärmeren oder reicheren Landkreisen leben? Mit dieser Frage hat sich das Team um Ahmed Bedir von der AG Onkologische Versorgungsforschung in Halle/Saale befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kaffee – egal in welcher Form – schützt vor Endometriumkarzinom

25.04.22  | News  | Studien
Nicht nur das Risiko für postmenopausalen Brustkrebs lässt sich durch das beliebte Heißgetränk reduzieren: Auch ein Schutz vor Endometriumkarzinomen ließ sich in dieser Metaanalyse nachweisen. Besonders aussagekräftig macht diese Analyse, dass sämtliche verwendeten Studien von hoher Qualität waren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Gründe für falsch positive Mammografie

31.03.22  | News  | Studien
Wodurch kommt es zu falsch positiven Mammografie-Befunden? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Michael Bernstein von der Brown University in Providence nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Aphrodisiac pill for libido and sexual drive
Nach Krebstherapie

Libido lässt sich durch Bupropion nicht steigern

18.04.22  | News  | Studien
Eine Krebsdiagnose stellt alles auf den Kopf. Die Frage nach dem eigenen Tod, den Überlebens- und Heilungschancen dominiert die Gedankenwelt der Patienten – logisch, dass das Thema Sexualität dann erstmal in den Hintergrund rückt. Doch oftmals bleibt die Libido auch nach Therapie weit nach hinten auf der Prioritätenliste verbannt. Eine Intervention mit dem Antidepressivum Bupropion bringt da auch keine Abhilfe.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Nächtliche Kompression sinnvoll bei Lymphödem nach Brustkrebsoperation

11.04.22  | News  | Studien
Brustkrebspatientinnen, bei denen es in der Folge einer Operation zu Lymphödemen in den Armen gekommen ist, profitieren von einer nächtlichen Kompression. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die ein Team um Margaret McNeely von der University of Alberta, Kanada, durchgeführt hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ovarialkarzinom

Progressionsfreies Überleben unter Olaparib

04.04.22  | News  | Studien
Mit der Frage nach dem progressionsfreien Überleben unter Olaparib bei Frauen mit Ovarialkarzinom haben sich nun Wissenschaftler um Susana Banerjee vom Institute of Cancer Research in London befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bilaterale Oophekrektomie

Eierstock-Entfernung vor der Menopause beeinträchtigt das Gehirn

29.03.22  | News  | Studien
Seit über 10 Jahren wird untersucht, ob eine prämenopausale bilaterale Oopherektomie mit Alterungsprozessen im Gehirn assoziiert ist. Bislang sind die Untersuchungsergebnisse kontrovers. Diese Studiengruppe um Walter Rocca untersuchte nun in einer Fall-Kontrollstudie, was dran ist an kognitiven Einschränkungen nach einem solchen Eingriff und kommen zu dem Schluss: es zeigt sich tatsächlich ein milder, aber messbarer negativer Effekt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group