Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 151 bis 165 von 528.

ERBB2-positiver Brustkrebs

Trastuzumab und Pertuzumab in Zweitlinie wirksam

21.01.20  | News  | Studien
Kann eine Kombinationsbehandung mit zwei monoklonalen Antikörpern und Gemcitabin in der Zweitlinie ERBB2-positiven Brustkrebs aufhalten? Diese Frage wollten Neil Iyengar und Kollegen in einer einarmigen Phase-2-Studie beantworten. Im Vordergrund standen dabei nicht nur das progressionsfreie Überleben, sondern auch Verträglichkeit und Toxizitätsprofil.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammografie

Screening bei dichtem Brustgewebe mit MRT?

28.01.20  | News  | Studien
Bei Frauen mit dichtem Brustgewebe reicht das übliche Mammografie-Screening oftmals nicht aus. Niederländische Wissenschaftler haben untersucht, ob eine ergänzende MRT die Erkennung von Brustkrebs in diesem Fall verbessern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Menopause

Hormontherapie nach Krebsbehandlung möglich?

07.02.20  | News  | Studien
In manchen Fällen werden die stärksten Begleiterscheinungen einer Menopause mit systemischen oder lokalen Hormontherapien behandelt. Aber ist dies überhaupt möglich, wenn die Patientin zuvor wegen eines Brust-, Eierstock- oder Endometriumkarzinoms behandelt wurde?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kombinationstest für Zervixkarzinome

Start des Screenings sollte verschoben werden

11.12.19  | News  | Panorama
Eigentlich sollte am 1.1.2020 ein neues Screening-Programm für Zervixkarzinome starten. Doch die Infrastruktur lässt eine flächendeckende Versorgung der Patientinnen laut Berufsverband der Frauenärzte nicht zu. Dieser plädiert für einen Aufschub.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Brustkrebs

Patientinnen mit PD-L1-Expression scheinen zu profitieren

13.02.20  | News  | Studien
Die Kombination aus Immuntherapie und Chemotherapie hat schon in einigen Studien ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Können Patientinnen mit dreifach-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs von der Kombination aus Atezolizumab und Nab-Paclitaxel profitieren? Dieser Frage sind Peter Schmid und Kollegen für eine Teilkohorte der IMpassion130-Studie mit PD-L1-Expression nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei Brustkrebs

Spielt die Körperzusammensetzung eine Rolle bei der Verträglichkeit?

17.02.20  | News  | Studien
Das bislang bewährte Muster, die Dosis einer Chemotherapie anhand von Gewicht oder Körperoberfläche zu planen, könnte sich als unzureichend erweisen. Elizabeth Cespedes Feliciano und Kollegen haben untersucht, welchen Effekt die Körperzusammensetzung auf die Verträglichkeit von Chemotherapien bei Brustkrebs hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Ist Abemaciclib als Therapieergänzung sinnvoll?

31.01.20  | News  | News Clip
Kann Abemaciclib das Ergebnis einer Chemotherapie verbessern? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler um George Sledge und untersuchten in dieser placebokontrollierten Phase-III-Studie den Effekt von Abemaciclib in Kombination mit einer Fulvestrant-Therapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zervixkarzinom

Erhebliche Unterschiede in Inzidenz und Sterblichkeit

21.02.20  | News  | Studien
Vor zehn Jahren war Gebärmutterhalskrebs der dritt-häufigste Krebs bei Frauen weltweit. Mittlerweile ist das Zervixkarzinom auf Platz vier gerutscht. Hauptsächlich liegt dies am systematischen Screening und der verbesserten HPV-Impfung. Doch nicht in allen Regionen der Erde geht die Inzidenz zurück. Im Auftrag der World Health Organisation haben Marc Arbyn und Kollegen untersucht, wie sich Inzidenz und Sterblichkeit von Gebärmutterhalskrebs in verschiedenen Nationen unterscheiden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Beschleunigte Teilbrustbestrahlung

Kosmetische Nachteile im Vergleich zur gängigen Therapie

27.02.20  | News  | Studien
Eine beschleunigte Teilbrustbestrahlung nach erfolgreicher Tumorresektion ist für viele Patientinnen mit Brustkrebs die angenehmere Therapie. Die geringere Strahlendosis wird nämlich im Verlauf von fünf bis acht Tagen verabreicht und nicht im Verlauf mehrerer Wochen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

In-vitro-Fertilisation

Krebsrisiko bei Kryokonservierung erhöht

03.03.20  | News  | Studien
Immer fortschrittlicher werden die Möglichkeiten, die Fruchtbarkeit zu steigern. Von Hormonpräparaten über direkte Spermieninjektion in die Eizelle, bis hin zur In-vitro-Fertilisation zuvor eingefrorener Eizellen. Doch hat dies Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes? Dänische Forscher sind der Frage nachgegangen und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Highlights vom SABCS 2019

Die Weiterentwicklung diagnostischer Methoden greift

08.01.20  | News  | Kongressberichte
Vom 10. bis 14. Dezember trafen sich die weltweit renommiertesten Brustkrebsforscher bereits zum 42. Mal beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS). Diese Tagung bildet traditionell den Schlusspunkt des abgelaufenen Kongressjahres. Die Erwartungen sind stets hoch, wenn sich die internationalen Experten auf dem Gebiet der Mammakarzinomforschung im texanischen San Antonio treffen. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom SABCS.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Alltag und Ernährung

Gewichtsreduktion nach der Menopause verringert Krebsrisiko

17.03.20  | News  | Studien
Oftmals nehmen Frauen nach der Menopause an Körpergewicht zu. Die hormonelle Umstellung sorgt nämlich auch zu einer Umverteilung des Fettgewebes. Die Verbindung zwischen höherem Körpergewicht und Krebsrisiko gilt mittlerweile als gesichert. Doch senkt Abnehmen im Umkehrschluss das Risiko?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Neoadjuvante Chemotherapie erhöht Chance für Brusterhaltende OP

09.03.20  | News  | Studien
Jahrelang war die Rolle einer neoadjuvanten Chemotherapie klar: große Tumoren sollten soweit verkleinert werden, bis der Patient operabel wird. Doch bei Brustkrebs bietet sich seit einiger Zeit auch eine zweite Anwendungsmöglichkeit an. So können Patientinnen nach einer neoadjuvanten Chemotherapie brusterhaltend operiert werden und müssen sich keiner Brustentfernung unterziehen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Genetische Brustkrebs-Risikomarker

Landkarte neu gezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Zahlreiche genomweite Assoziationsstudien (GWAS) haben in den letzten Jahren in 150 verschiedenen Regionen des menschlichen Erbguts Varianten entdeckt, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert sind. Doch die konkret verantwortlichen Gene und Genvarianten waren bisher weitgehend unbekannt. Ein internationales Konsortium unter Federführung von Wissenschaftlern der Universität Cambridge hat nun innerhalb dieser 150 Regionen 191 Gene identifiziert, die das gesteigerte Risiko tatsächlich verantworten könnten. Damit konnten die Wissenschaftler, unter anderem aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, das bislang detaillierteste Bild der genetischen Brustkrebsrisiken zeichnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

OP nach neoadjuvanter Systemtherapie – Was muss beachtet werden?

22.01.20  | News  | Kongressberichte
Die neoadjuvante Chemotherapie hat in den vergangenen Jahren viele Vorteile gezeigt. Nicht nur erlaubt sie, den Tumor zu einer operablen Größe zu schrumpfen, sie kann auch dabei helfen, Metastasenbildung zu unterbinden. Den Operateur stellt die neoadjuvante Chemotherapie gerade bei Brustkrebs vor große Herausforderungen. Prof. Dr. Markus Hahn vom Universitätsklinikum Tübingen stellte sich in seinem Vortrag beim Tübinger Airport Meeting der Frage, was im Zuge einer Operation beachtet werden sollte.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group