Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 151 bis 165 von 196.

Ladder career path for business growth success process concept.H
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Rolle von Daratumumab in späteren Linien

14.12.23  | News  | Studien
Der CD38-Antikörper Daratumumab ist heute eine wichtige Option im Rahmen der Erstlinien-Kombinationstherapie bei Multiplem Myelom. Auch in Folgelinien trägt der Antikörper zu einer Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei. Für die Therapieentscheidung muss aber auch die Sicherheit berücksichtigt werden, wie eine Metaanalyse zeigt.

Weiterlesen

Lung cancer, illustration and photo under microscope
ASCO Kongress 2024

SCLC: Neuer Standard bei frühen Stadien

16.07.24  | News  | Kongressberichte
Standard beim nicht resektablen Limited-Stage kleinzelligen Lungenkrebs (LS-SCLC) ist die Radiochemotherapie. Eine konsolidierende Immuntherapie mit Durvalumab nach der Radiochemotherapie verbesserte in der ADRIATIC-Studie das Überleben deutlich.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp

27.08.21  | News  | Panorama
Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere Tage. Ein Forschungsteam am Zentrum für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konnte diese Bestimmung mit einer Kombination aus Quantenkaskadenlaser-basierter Infrarot-Mikroskopie und künstlicher Intelligenz (KI) in einem Schritt zuverlässig durchführen. Eine Markierung des untersuchten Gewebes ist dafür nicht nötig. Die Analyse dauert nur etwa eine halbe Stunde.

Weiterlesen

Hautkrebs

Smartphone-App und KI-Software beschleunigen Erkennung

22.03.22  | News  | Panorama
Hautkrebs hat gute Heilungschancen, wenn er frühzeitig erkannt wird. Jetzt haben Fraunhofer-Forschende eine digitale Lösung entwickelt, die Diagnosen deutlich beschleunigt. Eine App für Smartphones fotografiert verdächtige Hautveränderungen und schickt diese an die Dermatologie-Abteilung im Krankenhaus. Mithilfe von KI und Bildanalyse bewertet eine Software das Risiko eines bösartigen Hautkrebses und vergibt Prioritäten für die Diagnose der Hautärztin oder des Hautarztes.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Set of sport equipment on floor near color wall
Ausdauer- versus Kraftsportarten

Sport bei krebsbedingter Fatigue, aber welcher? 

07.01.25  | News  | Studien
Sport hat sich bei krebsbedingter Fatigue bewährt. Forscher des Cochrane Netzwerks haben nun Ausdauer- und Kraftsportarten miteinander verglichen. Unterschiede fanden sie nicht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Forschung an Krebs bei Kindern

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award geehrt

19.04.21  | News  | Panorama
Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde mit dem Léopold Griffuel Award der französischen Association pour la Recherche sur le Cancer (ARC) ausgezeichnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder unter einem Dach

Stiftungen schenken Land Baden-Württemberg Neubau des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Wert von 85 Millionen Euro

30.10.20  | News  | Panorama
In Deutschland erhalten jedes Jahr Eltern von rund 2.000 Kindern die furchtbare Diagnose, dass ihr Kind an Krebs erkrankt ist. Obwohl sich Forschung und Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten verbessert haben, mangelt es immer noch an Therapien, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Ein Neubau des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), den die Dietmar Hopp Stiftung GmbH und [...] 24. September stellten Vertreter der Stiftungen zusammen mit Verantwortlichen aus Politik, dem KiTZ, Medizin und Wissenschaft sowie des ausführenden Architekturbüros das Konzept des Gebäudes vor, das
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250929-935-861634
Hightech gegen Tumore

Strahlen mit System: Uniklinik Mainz stelle die Krebsmedizin neu auf

08.10.25  | News  | Panorama
Mit modernster Strahlentechnologie will die Universitätsmedizin Mainz die Krebstherapie revolutionieren: Neue Linearbeschleuniger ermöglichen präzisere Behandlungen, kürzere Sitzungen und weniger Nebenwirkungen. Die Geräte sind nicht nur Hoffnungsträger für die Patienten – sie treiben auch die Forschung an personalisierten Therapien entscheidend voran.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Technology and engineering concept

Studie mit KI: Krebspatienten sehen fünf Jahre älter aus

26.06.25  | News  | Studien
Ein neues KI-Tool aus den USA nutzt Gesichtsfotos zur Schätzung des biologischen Alters von Krebspatienten. Die Vorhersagen zum Krankheitsverlauf sollen ziemlich präzise sein.
  • #KI und Digitalisierung
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Online-Training für Krebskranke

Studie zur Wirksamkeit mit 1,5 Mio. Euro gefördert

02.06.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht in einer Studie, wie effektiv Menschen mit einer Krebserkrankung durch das Online-Tool Make It* geholfen werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Arbeit des Teams der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LVR-Klinikum Essen mit rund 1,5 Millionen Euro bis 2024.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250726-935-734078

Studie: KI-Einsatz senkt Vertrauen in Ärzte

30.07.25  | News  | Panorama
Eine neue Studie zeigt: Ärzte, die Künstliche Intelligenz nutzen, werden von Patienten als weniger vertrauenswürdig wahrgenommen – selbst wenn die KI nur für Büroarbeit eingesetzt wird.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

PRO B: Neue Versorgungsform für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs

Studienteilnehmerinnen für Kooperationsprojekt gesucht

13.07.21  | News  | Panorama
Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es stehen zahlreiche moderne Behandlungskonzepte zur Verfügung, jedoch entwickeln noch immer rund 30 Prozent der betroffenen Patientinnen Metastasen, die die Erkrankung unheilbar machen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Anthrazyklinfreie Option

T-DXd setzt neue Maßstäbe bei frühem HER-2-positivem Hochrisiko-Brustkrebs

07.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Vier von fünf Patientinnen mit HER2-positivem, hormonrezeptornegativem Brustkrebs erreichten unter Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) gefolgt von Paclitaxel, Trastuzumab und Pertuzumab (THP) ein vollständiges Ansprechen – ein bisher unerreichter Erfolg. Die ersten Ergebnisse der DESTINY-Breast11-Studie lassen hoffen, dass Trastuzumab Deruxtecan könnte die neoadjuvante Therapie deutlich verbessern könnte – mit hoher pCR-Rate, gutem Sicherheitsprofil und ohne Anthrazykline.
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Preiswürdige Krebsforschung

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik

03.07.20  | News  | Panorama
Meist sind es mehrere Mutationen im Zell-Erbgut, die der Entstehung einer Krebszelle vorausgehen. Besonders häufig entstehen solche genetischen Veränderungen, wenn die Reparaturmechanismen der DNA defekt sind – sie tragen normalerweise dafür Sorge, dass Fehler beim Kopieren des Erbguts, die etwa durch Bestrahlung oder durch Gifte auftreten, sofort korrigiert werden. Zwei Forschungsarbeiten, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit defekten DNA-Reparaturproteinen, der dadurch entstehenden Instabilität des Erbguts und dem Zusammenhang mit Krebsleiden beschäftigen, wurden nun mit dem
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Highlights aus San Antonio

Therapie der metastasierten Patientin I

23.01.17  | News  | Kongressberichte
Stuttgart – Stellen Sie sich folgende Patientin vor: Eine 58-Jährige, die sich mit Verdacht auf Lebermetastasen vorstellt. Ihr Hausarzt hat einen Ultraschall angefertigt und dabei die Läsionen entdeckt. Sonst ist die Patientin unauffällig.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group