Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2712
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1306
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1192
Gastroenterologie 526
Gynäkologie 415
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 150
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 136
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 58
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1665 von 2724.

Deutsche Krebshilfe fördert Studie zum „Mentorenprogramm Peer2Me“

Junge Erwachsene mit Krebs helfen sich gegenseitig

24.06.21  | News  | Panorama
In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 17.000 junge Erwachsene im Alter von 15 bis 39 Jahren an Krebs. Dies ist mit großen psychischen Belastungen und Herausforderungen verbunden. Das Mentorenprogramm Peer2Me setzt nun auf die gegenseitige Hilfe der Betroffenen: Junge Patienten, die ihre Erkrankung überstanden haben, werden zu Mentoren für akut Erkrankte.
Darmkrebs

Junge Erwachsene immer häufiger betroffen

27.11.19  | News  | Studien
Während bei Patienten Ü-50 immer seltener kolorektale Karzinome (KRK) auftreten, zeichnet sich bei jüngeren Erwachsenen ein gegenteiliger Trend ab. Wie die Fachzeitschrift Gut berichtet, steigt in Europa die KRK-Inzidenz vor allem unter den 20- bis 39-Jährigen.
  • #Gastroenterologie
Mutation in einem DNA-Abschnitt
Kolorektale Karzinome

Junge Darmkrebs-Patienten sind häufig von Mutationen betroffen

16.01.17  | News  | Studien
Jeder sechste Patient mit CRC unter 50 Jahren hat eine Mutation. Besonders problematisch: Rund ein Drittel dieser Mutationen wäre nach den Maßstäben herkömmlicher Gentests nicht erfasst worden.
  • #Gastroenterologie
Kolorektale Karzinome

Junge CRC-Patienten erhalten zu oft eine additive Chemotherapie

13.02.17  | News  | Studien
Jüngere Krebspatienten erhalten häufiger eine postoperative Chemotherapie als ältere Patienten über 65 Jahre. Doch wirklich davon profitieren können sie nicht.
  • #Gastroenterologie
urn:newsml:dpa.com:20090101:251106-935-938457
Polizei stoppt dreisten Medikamentenbetrug

Jugendliche wollten Krebsmedikament ergaunern – Festnahme in München

11.11.25  | News  | Panorama
Mit gefälschten Rezepten versuchten 2 Jugendliche, ein hochpreisiges Krebsmedikament in einer Münchener Apotheke zu erbeuten. Die Apotheke durchschaute die Masche und alarmierte die Polizei. Bei der Festnahme entdeckten die Ermittler weitere gefälschte Rezepte im Auto des Hauptverdächtigen. Jetzt drohen den beiden schwere strafrechtliche Konsequenzen.
Kampf gegen die Leukämie

José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

26.08.21  | News  | Panorama
Die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) ist die schwerwiegendste Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation. Dank einer erneuten finanziellen Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung in Höhe von rund 600.000 Euro können Regensburger Wissenschaftler ihre Biomarker-Forschung fortführen. Das Team von Professor Dr. Ernst Holler wertet zentral für alle beteiligten Transplantationszentren in Deutschland Blut- und Stuhlproben zur GvHD-Früherkennung aus, erstmals gelingt ihnen zudem die Durchführung einer Biomarker-gesteuerten Frühbehandlung.
  • #Hämatologie

José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Forschung bei zielgerichteten zellulären Immuntherapien

25.01.21  | News  | Panorama
Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung hat die zielgerichtete zelluläre Immuntherapie als neuen Forschungsschwerpunkt mit einer Förderung von bis zu 500.000 Euro ausgeschrieben. Damit sollen neue Therapie-Ansätze im Kampf gegen Leukämie sowie andere Blut- oder Knochenmarkserkrankungen vorangebracht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021.
  • #Hämatologie
Darmkrebs

Joghurt-Esser scheinen besser vor Risikoadenomen geschützt zu sein

26.08.19  | News  | Studien
Ein höherer Joghurtkonsum könnte das Darmkrebsrisiko verringern. Dazu gibt es bislang allerdings nur wenige Untersuchungen. Eine neue Studie ermittelte jetzt den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Joghurt und dem Risiko für Darmkrebsvorstufen.
  • #Gastroenterologie
Weltblutkrebstag am 28. Mai

Jenaer Krebs-Experte ruft zur Stammzellregistrierung auf

28.05.20  | News  | Panorama
Mehr als 400 Menschen in Thüringen erkranken jährlich neu an Blutkrebs – Tendenz steigend. Etwa 20% aller erwachsenen Betroffenen sind dabei auf eine Behandlung mit Stammzellen angewiesen. „Diesen Patienten können wir oft nur helfen, wenn wir einen Spender finden, dessen Stammzellen perfekt zum Erkrankten passen“, so Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Deshalb ruft der Hämatologe und Onkologe anlässlich des Weltblutkrebstags (28. Mai) gesunde Erwachsene bis 55 Jahre dazu auf, sich als Stammzellspender zu registrieren – beispielsweise
  • #Hämatologie
Krebsdiagnostik

Jenaer Forschungsteam entwickelt neuartiges Mikroskop

04.02.21  | News  | Panorama
Jenaer Forschende wollen mit europäischen Partnern aus Forschung, Medizin und Industrie eine neuartige Mikroskopie-Technologie entwickeln und auf den Markt bringen. Sie soll dazu beitragen, den zellulären Ursprüngen von Krebskrankheiten auf die Spur zu kommen und die Präzisionsmedizin entscheidend voranbringen.
  • #Alles rund um die Onkologie
Krebs-Chirurgie

Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik

22.11.21  | News  | Panorama
Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit feststellen. Ein interdisziplinäres Jenaer Forschungsteam hat nun ein neuartiges Faser-Endoskop vorgestellt, mit dem Tumorränder künftig bereits während der Operation direkt im Körperinneren sichtbar gemacht werden könnten. Die Sonde basiert auf einer eigens entwickelten multimodalen Faser und liefert Gewebebilder, die sowohl morphologische als auch biochemische Informationen enthalten.
  • #Alles rund um die Onkologie
Globale Studie

Jeder 12. erkrankt in seinem Leben an einem Tumor des GI-Trakts

26.01.24  | News  | Studien
Krebserkrankungen des Gastrointestinaltraktes machen etwa ein Viertel der weltweiten Krebserkrankungen aus und sogar ein Drittel aller Krebstodesfälle. Daten einer aktuellen globalen Studie weisen nun darauf hin, dass das Risiko, im Leben an einem gastrointestinalen Tumor zu erkranken, etwa 8 Prozent beträgt.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Jede zweite Einladung zur Mammografie ist 2020 verfallen

30.09.21  | News  | Panorama
Die Corona-Pandemie hat 2020 auch Auswirkungen auf das Mammografie-Screening gehabt. Zeitweise wurden keine Einladungen verschickt. Aber auch eingeladene Frauen waren sehr zurückhalten.
  • #Gynäkologie
Mammografie-Screening

Jede 7. Krebsdiagnose ist eine Überdiagnose

08.08.22  | News  | Studien
Der Nutzen des Mammografie-Screenings gilt als unumstritten. Dennoch gibt es bislang noch keinen Konsens darüber, wie häufig es im Rahmen des biennalen Screenings zu Überdiagnosen kommt. Eine US-amerikanische Populationsanalyse mit repräsentativer Teilnehmerinnenzahl kommt zu dem Schluss, dass jede 7. Krebsdiagnose bei der betreffenden Frau zu Lebzeiten keine Probleme verursachen würde.
  • #Gynäkologie
Darm- und Lungenkrebs

Je fitter, umso besser

02.10.19  | News  | Studien
Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer berichten, verringert eine gute Herz-Kreislauf-Fitness das Risiko für Darm- und Lungenkrebs und senkt bei Patienten mit entsprechender Diagnose das Sterberisiko.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie
    • 1
    • …
    • 108
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group