Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1696 bis 1710 von 2720.

Professor Kübler
Urologische Onkologie

Neuer Spezialist für Uro-Onkologie am Uniklinikum Würzburg

20.01.17  | News  | Personalia
Prof. Dr. Hubert Kübler ist der neue Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Uniklinikums Würzburg. Der Experte für operative und medikamentöse Tumortherapie will die bestehenden Spezialgebiete seiner Klinik um zusätzliche Kompetenzen erweitern.
  • #Urologie
Symbol für Radioaktivität
Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC

Neuer Standard für die Strahlentherapie?

06.04.20  | News  | Panorama
Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden. Eine internationale Studie unter deutscher Federführung zeigte, dass dadurch bei Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ein besseres Therapieergebnis erreicht wird: Es kam fast zu einer Halbierung der lokalen Rückfallrate. Nach Ansicht von DEGRO-Experten setzt die von der Deutschen Krebshilfe mit rund 1,1 Mio. Euro geförderten Studie einen neuen internationalen Standard für die
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Unikliniken Köln und Essen

Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

06.11.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat das Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) der Unikliniken Köln und Essen gestern zu einem von bundesweit nur sechs Schwerpunkt-Standorten des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT) ernannt. Anlässlich dieser Ernennung besuchte sie heute gemeinsam mit der NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, das CIO der Uniklinik Köln als Teil des CCCE, um sich ein Bild von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern des Krebszentrums zu machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Unheilbare Leukämie bei Kindern

Neuer Therapieansatz entdeckt

18.12.19  | News  | Panorama
Die akute lymphoblastische Leukämie ist in der Schweiz die häufigste Krebsart bei Kindern und leider oft unheilbar. Forschende der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich haben nun einen Weg gefunden, die treibende Kraft dieser Leukämie auf molekularer Ebene auszuschalten und eine gezielte Therapie zu entwickeln.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Medizinische Analyse von biologischen Proben im Labor in einer Sicherheitswerkbank unter sterilen Bedingungen

Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

07.03.25  | News  | Studien
Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat eine vielversprechende Wirkstoffkombination entwickelt, die die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern könnte. Die Ergebnisse der aktuellen Studie wurden im Fachjournal Communications Biolog y veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

HER2+-Brustkrebs

Neuer Therapieansatz wird erforscht

23.12.20  | News  | Panorama
Trotz steter Verbesserungen der Behandlung ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen in Deutschland. Neue Therapien und weitere Forschung sind daher gefragt. Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) konnten bereits zeigen, dass das Enzym EDI3 mit Veränderungen im Stoffwechsel von Krebszellen in Verbindung steht. Welches Potenzial das Enzym als therapeutisches Ziel bei einer Untergruppe von Brustkrebs hat, wird das Team nun erforschen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 230.000 Euro.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leukämie

Neuer Wirkstoff bekämpft effektiv Medikamenten-resistente Zellen

13.06.22  | News  | Panorama
Zur Behandlung der häufigsten Unterform akuter Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen, der akuten myeloischen Leukämie (AML), haben Forschende der Universitätsmedizin Mainz den neuen Wirkstoff Marbotinib entwickelt. Im Tiermodell erwies sich der innovative Wirkstoff therapeutisch wirksamer als bisherige Medikamente: Er wirkt nicht nur gegen primäre, sondern ist auch effektiv gegen Leukämiezellen, die bereits Medikamenten-resistent sind. Zudem greift er gesunde Zellen nicht an.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ausgehungert

Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen

08.02.21  | News  | Panorama
Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er ihre „Kraftwerke“ – die Mitochondrien – angreift. Der neue Wirkstoff verhindert das Ablesen der genetischen Information der Mitochondrien. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns, des Stockholmer Karolinska Instituts und der Universität Göteborg berichten in ihrer Studie, dass die chemische Verbindung auch Potenzial für die Krebstherapie bei Menschen haben könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien

12.11.20  | News  | Panorama
Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben herausgefunden, dass die Kettentransfer-Reaktion auch in lebenden Zellen existiert. Der Mechanismus der Kettentransfer-Katalyse ist seit den 1940er Jahren aus der Polymerchemie bekannt, wurde jedoch noch nie in einer lebenden Zelle beobachtet. Die veröffentlichten Erkenntnisse könnten langfristig dazu dienen, diesen Mechanismus medizinisch zu nutzen und neue Wirkstoff-Therapien zur Behandlung von parasitären Infektionen und bösartigen Tumoren zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

wissenschaft
Tödliche Kombination

Neuer direkter Auslöser für den Zelltod entdeckt

02.03.22  | News  | Panorama
Das Verständnis von grundlegenden Mechanismen, die zum Zelltod führen, ist essenziell für die Entwicklung von Therapien für Krebs und andere Erkrankungen. Wissenschaftler:innen haben nun eine Proteininteraktion entdeckt, die direkt den Zelltod auslöst / Veröffentlichung in „The EMBO Journal“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medizin
Fortgeschrittenes Mamma-Ca

Neuer mTOR-Inhibitor verhindert kurzfristig Progression, hat aber hohes Nebenwirkungsprofil

01.06.22  | News  | Studien
Seit Jahrzehnten gilt die endokrine Therapie als Grundpfeiler der Brustkrebstherapie östrogenrezeptorpositiver Tumoren. Viele Patientinnen bilden jedoch Resistenzen gegen diese Therapie, weshalb seit einigen Jahren weitere Therapieziele angesteuert werden, beispielsweise die CDK4/6-Inhibition. Um auch hier einer neuerlichen Resistenzbildung entgegenzuwirken, wurde in dieser Studie der mTOR-Inhibitor Sapanisertib eingesetzt – leider mit mäßigem Erfolg.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neues Angebot für schwerkranke Lungenkrebspatienten in Chemnitz

19.08.21  | News  | Panorama
Schwerkranke Lungenkrebspatienten erhalten künftig am Klinikum Chemnitz eine besondere Versorgung. Am Onkologischen Centrum Chemnitz (OCC) entsteht die sachsenweit erste ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax, wie das Klinikum am Donnerstag mitteilte. Nach dem Aufbau und der Implementierung der nötigen Infrastruktur werde das Team im Januar 2022 seine Arbeit aufnehmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krankheitsbewältigung

Neues Beratungsangebot für Paare bei Krebs

03.02.17  | News  | Panorama
In Düsseldorf startet ein Kooperationsprojekt, mit dem gezielt Paare in der belastenden Situation nach einer Krebsdiagnose unterstützt werden sollen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

bone marrow transplant operation
Bis zu zwölf Schweregrade

Neues Berechnungstool zur Klassifizierung der Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit

16.01.24  | News  | Panorama
Die häufigste Zelltherapie gegen Krebserkrankungen ist die allogene Stammzelltransplantation. Nach dieser lebensrettenden Behandlung kann vor allem eine schwerwiegende Komplikation auftreten: die Transplantat-gegen-Wirt Reaktion, auch bekannt als Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD). Bisher wurde diese Erkrankung in vier Schweregrade unterteilt. Ein deutsches Forschungskonsortium hat nun ein System entwickelt und validiert, in dem sich bis zu zwölf Schweregrade unterscheiden lassen.
  • #Hämatologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Neues Bestrahlungsgerät für kleinste Tumore in Dresdner Zentrum

21.08.20  | News  | Panorama
Dresden ist einer der führenden Standorte der Krebsforschung in Deutschland. Mit einer Großinvestition soll der Platz in der Spitze weiter ausgebaut werden. Das Zauberwort heißt Magnetresonanz- Linearbeschleuniger.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    • 115
    • 116
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group