Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1726 bis 1740 von 2720.

Krebs im fortgeschrittenen Stadium

ASS könnte sich bei Älteren negativ auswirken

28.10.20  | News  | Studien
Ob Azetylsalizylsäure (ASS) das Krebsrisiko beeinflusst, wird mehrfach untersucht. Jetzt fanden Wissenschaftler in einer genaueren Analyse der ASPREE-Studie heraus, dass ASS vor allem das Krebswachstum im fortgeschrittenen Stadium bei älteren Patienten fördern könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

NSCLC

COMMD4 als therapeutisches Target?

19.10.20  | News  | Studien
Beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) gibt es einen großen Bedarf an neuen therapeutischen Zielen. Vor diesem Hintergrund untersuchten nun Wissenschaftler aus Australien das prognostische und therapeutische Potenzial des Proteins COMMD4.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Immuntherapien bei Krebs

Stoffwechselenzym als neuer Ansatzpunkt

12.10.20  | News  | Panorama
Das Stoffwechselenzym IL4I1 (Interleukin-4-Induced-1) fördert die Ausbreitung von Tumorzellen und unterdrückt das Immunsystem. Das haben Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Berlin Institute of Health (BIH) herausgefunden. IL4I1 wird in Tumoren verstärkt gebildet und aktiviert den Dioxin-Rezeptor . Wirkstoffe, die IL4I1 hemmen, könnten künftig neue Chancen für die Krebstherapie eröffnen. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler nun in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kindliche Hirntumoren

Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung

07.10.20  | News  | Panorama
Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern. Die größte Gefahr ist, dass die Krebszellen rasch in die umliegenden Gewebe streuen können. Zwei Gendefekte tragen entscheidend zur Entstehung dieser Tumoren bei, wie Wissenschaftler am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am National Institute of Neuroscience in Tokio herausfanden. Die Erkenntnisse sollen helfen, personalisierte Behandlungsstrategien für die jungen Patienten zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

ERA NET-Projekt NExT

Endokrine Pankreastumore früher erkennen

05.10.20  | News  | Panorama
Seit Herbst 2019 koordiniert das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT das BMBF-geförderte ERA-NET-Projekt „NExT“, um gemeinsam mit internationalen Forschungspartnern künftig endokrine Pankreastumore früher zu erkennen und Therapien zu verbessern. Dazu baut das Konsortium eine Gewebebank auf, entwickelt patientenbezogene Zell-Modelle und identifiziert entsprechende Biomarker mithilfe eines mikrofluidischen Chipsystems.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Andere Therapie, besseres Überleben

01.09.20  | News  | Studien
In der adjuvanten Situation bekommen Patientinnen mit triple-negativem, operablem Brustkrebs in China eine Kombination aus Zyclophosphamid, Epirubicin und Fluorouracil gefolgt von Docetaxel. Ke-Da Yu und Kollegen wollten wissen, ob die Kombination aus Paclitaxel und Carboplatin in der Andjuvanz ein ebenso gutes Ergebnis im Langzeitüberleben liefern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ERBB2-positiver Brustkrebs

Hinzufügen von Capecitabin ohne Ergebnis

08.09.20  | News  | Studien
Weiterhin suchen Wissenschaftler nach gezielten Therapien bei komplexeren Krebsarten. Auch der ERBB2-positive, metastasierte Brustkrebs gehört zu den Typen, die durch eine zielgerichtete Therapie bekämpft werden können. Javier Cortes und Kollegen haben die Zugabe von Capecitabin zu einer Trastuzumab-Emtansin-Therapie überprüft.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Internationale Phase-III-Studie

Forschung zu Prostatakrebs erreicht weiteren Meilenstein

08.10.20  | News  | Panorama
Um Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs mehr Lebenszeit zu geben und ihre Schmerzen zu lindern, hat die Unimedizin Rostock als Teil eines Konsortiums aus zwölf Krebszentren die nuklearmedizinische sogenannte Lutetium-177-PSMA-Therapie in Deutschland etabliert. „Die Therapie richtet sich an Patienten mit einer sehr fortgeschrittenen Erkrankung, für die es keine andere Behandlung mehr gibt“, erklärt Prof. Dr. Oliver Hakenberg, Direktor der Klinik für Urologie.
  • #Urologie

Weiterlesen

Dünndarmkrebs

Operation und Chemo im Stadium IV scheinbar prognostisch günstig

26.10.20  | News  | Studien
Die Rolle von Operation und Chemotherapie für Adenokarzinome des Dünndarms im Stadium IV ist unklar, denn Ergebnisse bisheriger Analysen waren limitiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Peking, ob Patienten davon profitieren, wenn sie eine OP und eine Chemo zusammen oder einzeln erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs-Risiko

Die Rolle der Verwandten

06.10.20  | News  | Panorama
Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, hat auch der Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Ob dies auch gilt, wenn bei Verwandten Krebsvorstufen entdeckt werden, war bisher noch nicht bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler die Daten von über sechs Millionen Männern ausgewertet, um herauszufinden, wie hoch das Risiko für Prostatakrebs in diesem Fall ist. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass das Risiko für Prostatakrebs auch bei Vorstufen ähnlich erhöht ist. Dies sollte
  • #Urologie

Weiterlesen

Metanalyse

Hodenkrebs: Erhöht Marihuana das Risiko?

14.10.20  | News  | Studien
Eine Metaanalyse aus Kalifornien erhärtet den Verdacht, dass der Konsum von Marihuana das Risiko für Hodenkrebs erhöht, speziell für nicht seminomatöse Keimzelltumoren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Diagnose in Echtzeit

Fraunhofer IAP erweitert Expertise mit neuer Arbeitsgruppe

01.10.20  | News  | Panorama
Die Entwicklung von effizienten und schonenden Methoden zur Diagnose von Brustkrebs auf Basis von Blut steht im Fokus der neuen Arbeitsgruppe „Nanozelluläre Wechselwirkungen“ am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP. Geleitet wird die Gruppe am Standort CAN in Hamburg seit Juli 2020 von Dr. Neus Feliu Torres. Sie ist eine von fünf „High Potentials“, die Fraunhofer 2019 mit seinem „Attract“-Programm gewinnen konnte. Mittels der „Liquid-Biopsy“-Verfahren, die sie im Projekt LIBIMEDOTS entwickeln möchte, sollen bei Brustkrebspatientinnen u. a. Krankheitsstatus und Krankheitsverlauf in Echtzeit
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

AML

Durchbruch in Leukämiebehandlung älterer Patienten

30.09.20  | News  | Panorama
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste akut verlaufende Leukämieform in Deutschland und tritt meist bei älteren Patienten auf. Betroffene sprechen oft nur begrenzt auf die bisherigen Standardtherapien an. Die internationale Studie „VIALE-A“ mit Beteiligung der Ulmer Universitätsmedizin zeigt nun, dass eine Behandlung mit dem neuen Medikament Venetoclax zu einem signifikant verbesserten Therapieansprechen und einer Verlängerung des Überlebens von älteren Patienten führt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Peritonealmetastasen bei kolorektalem Karzinom

„Second-look“-OP versus Überwachung: Was ist besser?

21.10.20  | News  | Studien
Ist bei Patienten mit hohem Risiko für Darmkrebsmetastasen im Peritoneum eine zweite chirurgische Exploration mit anschließender hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC) vorteilhaft? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus Frankreich in einer Phase-3-Studie nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mithilfe von Big Data gegen Krebs

Neuer Lehrstuhl für Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics

28.09.20  | News  | Panorama
Informatik, Data Mining und Data Analytics innehat. Mithilfe der Analyse von Daten aus neuartigen Hochdurchsatz-Verfahren arbeitet Schlesner in einem interdisziplinären Team aus Informatikern, Biologen und Medizinern an der Entwicklung individueller Krebstherapien.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 113
    • 114
    • 115
    • 116
    • 117
    • 118
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group